SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12
[..] Eilif, den älteren Sohn der Marketenderin. Er wurde ein wichtiges Mitglied des Ensembles. ,,Kabale und Liebe", ,,Ein Sommernachtstraum", ,,Emilia Galotti", ,,Clavigo", ,,Gaan von Salzburg", ,,Unsere Kleine Stadt" sind nur einige der Stücke, mit denen er sich in die Herzen der Hermannstädter gespielt hat und auf unzähligen Gastspielen in Städten und Dörfern Siebenbürgens aufgetreten ist. Nach achtzehn Jahren kam dann die Ausreise in die Bundesrepublik. Seine erste Station war [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 19
[..] ger Theatergruppe unter der Leitung von Hildegard Schmidt. Kreisgruppe Landsberg am Lech Rückblick und Ausblick Rückblickend kann man sagen, dass die Kreisgruppe Landsberg am Lech sich im zweiten Halbjahr intensiv der siebenbürgischen Kultur gewidmet hat. Im September traten wir eine Reise zu dem Museum unserer Wurzeln an, nach Gundelsheim. Im Gepäck hatten wir eine kleine Spende zur Erhaltung des Siebenbürgischen Museums. Im Oktober beteiligte sich der Chor in siebenbür [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 22
[..] gruppe Köln ihrem neuen Vorstand alles Gute, Mut zur sachlichen und ergebnisorientierten Arbeit und ein Quäntchen Glück für die nächsten vier Jahre. Roland Zillmann Kreisgruppe Wuppertal Doppelte Faschingsfreude Der so genannte kleine Fasching fand am . Januar im Viktoria-Haus in Wuppertal-Elberfeld statt und war auch in diesem Jahr wieder großartig. Wir waren nur ein kleiner Kreis von Personen und erlebten ein schönes, abwechslungsreiches Programm. Bei der Ankunft begrü [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 23
[..] en ausgearbeitet, da es etwas Neues für den Verein werden sollte. Ausgangspunkt der Tour vom . bis . Januar sollte der Parkplatz Hinterbrand bei Berchtesgaden am Fuße des Watzmann sein. Von hier sollte der Aufstieg zum Carl-von-Stahl-Haus stattfinden. Nach einer Übernachtung wollten wir am Sonntag die beliebte Rundtour ,,kleine Reibn" mit dem Aufstieg zum Schneibstein ( m) starten. Doch wurde aus dem erarbeiteten Tourenplan ein ganz anderes Programm. Sektion Karpaten [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 24
[..] ail: Das Programm sieht in groben Zügen wie folgt aus: Freitag, . September: Anreise und erstes Wiedersehen, . Uhr Eröffnung des Infostandes im Foyer des Rathauses, . Uhr Mitgliederversammlung in der Volkshochschule (kleine Bewirtung), .-. Uhr Abendessen mit Tanz in der ,,Goldenen Sonne"; Samstag, . September: Wiedersehen der Hermannstädter, . Ausstellung und Verkauf im Foyer des Rathauses (Malerei, Kunstgewerbe, Bücher, Foto [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4
[..] Förderung und wurden baulich gesichert, vier große Gebäude mit sozialen Funktionen wurden saniert, über der stadtbildprägenden Tore restauriert, Handwerker wurden geschult. Im Programm ,,Erlebnisraum Altstadt" wurden viele kleine Plätze und Treppen saniert. Zudem wurden über Hauseigentümer beraten. In der Nachfolge des GTZ-Projekts steht die vor zwei Jahren gegründete Stiftung Stadterneuerung, die die Mitarbeiter des Kooperationsprojektes übernommen hat und im Büro [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6
[..] voneinander entfernt, aber Welten dazwischen, wirklich zwei Welten. Dieses Sächsische, dieses Gebundene, Eingerahmte das ist Mitteleuropa. Gut: siebenbürgisch geprägt, aber ... Ich stand da, ewig lange, vor dieser Stube. Das war das Schlüsselerlebnis. Aber auch sonstwo, Reußmarkt oder Draas oder Klosdorf, diese kleinen Dorfkirchen, wie bei uns zu Hause. Offensichtlich ist es das Holz in seiner Verarbeitung, das Sie ganz besonders angezogen hat. Gibt es dafür familiäre Wurze [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11
[..] Mittag stand, schweifte der Blick Gottes über die unendlichen Urwälder des Széklerlandes, in dem damals noch Auerochsen, Elche und Waldpferde ihre Fährten zogen und verstreut im grünen Wäldermeer auf sonnbeschienenen Waldwiesen kleine Dörfer standen, deren Häuser und Tore aus Holz gezimmert und geschnitzt waren. Auch über diesen Anblick war der Herr sehr erfreut. Doch halt! Was erblickten ganz weit, weit am Rande des Urwaldes seine alten Augen? Reiterei und Fußvolk; in un [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12
[..] er Entlassung in Wojtek wird Gerd Mann Assistent an der Fakultät für Veterinärmedizin in Temeswar. Er spezialisiert sich auf Tierhygiene, was ihm später einmal im Westen zugute kommen wird. Als Neuankömmlinge in Deutschland sind sich die Manns bewusst: Standen sie in Rumänien seit Jahrzehnten als innerlich Unbeteiligte neben den Ereignissen, so müssen sie nun im Ereignisstrom mitschwimmen. Sie sind in die Freiheit gewechselt, die zwar nicht ohne Zwänge ist, für jeden aber Fre [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 21
[..] smann (Hans Sedler) aufgefordert, Gedichte und Liedchen vorzutragen. Ein Teil des Abends war der Zauberei gewidmet. Der Zauberkünstler Roland Hönig erfreute mit einem gelungenen Programm. Auf bekannte Weihnachtsmelodien wie ,,Feliz navidad", ,,Rudolf, das kleine Rentier" u. a. führte die Tanzgruppe einige Tänze auf und wurde mit viel Applaus honoriert. In seinem Schlusswort betonte der Vorsitzende, dass man mit dem Erreichten im abgelaufenen Jahr zufrieden sein könne, wenn au [..]









