SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] che Programm auf die Beine zu stellen. Viele Jugendliche und junge Familien mit Kindern nahmen am Treffen teil und waren ein erfreulicher Anblick. Die beiden Jugendreferenten boten verschiedene Freizeitaktivitäten an: Fußball, Spiele oder Tänze einstudieren. Die Kleinen konnten basteln und malen. Ihre Bilder wurden anschließend ausgehängt und mit Süßigkeiten belohnt. Von Uhr bis zu später Stunde sorgte die Band ,,Edelweiß" für Tanz und gute Stimmung. Die Hälfte der Musiker [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] Über Exponate aus der Sammlung des Historischen Vereins sowie Dauerleihgaben aus dem Bereich der Kirchengeschichte ­ Monstranzen und Abendmahlskelche sowie Zeugnisse jüdischen Lebens aus der Nachbargemeinde Mönchsroth ­ zeugen von der Stadtentwicklung, die ebenso exemplarisch steht für zahlreiche andere kleinere Reichsstädte in Süddeutschland. Einen breiten Raum nehmen im Museum die Konflikte zwischen protestantischer Mehrheit und katholischer Minderheit ein, die Auseinan [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 13

    [..] Chor abgeschlossen wird. Die mächtigen Pfeiler im Innenraum und die restaurierten Deckenmalereien im Chor begeisterten uns. Am Ausgang verabschiedete uns ein recht entschlossen und streng dreinblickender Luther ­ angeblich verärgert darüber, dass er bei jeder Restauration von einem Platz zum anderen geschoben wird. Durch kleine Seitengässchen kamen wir direkt zum Darrtor. Holztreppen führen hinauf in den Turm, von wo wir eine wunderschöne Aussicht auf Saalfeld genießen konnte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 15

    [..] schön und man möchte sich sicher gern mal wiedersehen. Am nächsten Morgen griff Christa Wandschneider das Motto ,,Herzens- und Lebensfreude statt Grübeln", unter welches sie die Tagung gestellt hatte, auf. Sie las eine kleine Geschichte vor, die zu Gesprächen in verschiedenen Frauengruppen anregen soll. Angeregt durch einen Artikel über die aus Neppendorf in Siebenbürgen stammende Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Anita Knochner, referierte Christa Wand [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 4

    [..] chtigsten Arbeitsschritte des Edelstahlwerks wurde der Besuch im Oberbergischen auf dem ,,Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe abgeschlossen. Die Delegationsmitglieder erhielten von Dr. Hans Georg Franchy eine kleine Erinnerungsplakette und reisten dann weiter nach Herzogenrath. Die Begegnung war für alle Beteiligten ein Gewinn und weckte das Interesse auch an künftigen gegenseitigen Besuche. Kurt Franchy Intensiver Austausch mit Bistritzer Abordnung Drabenderhöhe ­ Auf dem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 12

    [..] igt, die als Zimmerer eingesetzt wurden. Dabei durften keine Schrauben oder Nägel verwendet werden, denn es musste ja nachempfunden werden, wie die Kelten vor Jahren ihre Häuser erbauten. Die Führung war sehr interessant, man konnte einen kleinen Einblick gewinnen, wie die Menschen damals lebten. Bevor die Reisegruppe zur nächsten Ausflugsstation, Burg Clam, fuhr, kehrte man direkt im Ort Mitterkirchen zum Mittagessen im Gasthaus Haberl ein. Vielleicht hatte die Wetterb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 18

    [..] taltung. Der Chor sang die Lieder ,,Die Himmel rühmen", ,,Sah ein Knab ein Röslein stehn", ,,Sommerowend", ,,Dä Astern", ,,Das Menuett" und ,,Als Freunde kamen wir". Für jedes Lied gab es von Chorleiterin Ilse Abraham eine kleine Einführung mit Text und Beschreibung. Das Lied ,,Sommerowend" wurde an diesem Abend von Ilse Abraham besonders hervorgehoben durch eine erweiterte Beschreibung, in der die Lebensgeschichte von Hans Mild, dem Schöpfer des Liedes, erwähnt und zum Geden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3

    [..] und ihre Gäste aus anderen Landsmannschaften unterhielten sich in regen Gesprächen, Jung und Alt schwang fleißig das Tanzbein zu den Klängen der Wolfsburger Blasmusik. In einer Ecke wurde, wie immer, eine kleine Ausstellung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst mit Trachtenteilen, Stickereien und Keramik gezeigt. Erwähnenswert ist die Aktion einer Dame, die anonym bleiben will. Sie spendete einen Tisch voll mit siebenbürgischen Büchern. Gegen einen Obolus in ein Sparschwein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 12

    [..] e Zufälle ergaben sich einige Male in unserem Leben. So trafen wir uns Jahre später auch in Hollenstein an der Ybbs wieder, wo die Eltern seiner Gattin Traudl ihren Ruhestand verbrachten. Mein erster Berufsposten führte mich in diesen kleinen, schönen Ort am Fuße der Voralpen im südlichen Niederösterreich. Rolf wurde mein Trauzeuge, Taufpate meiner Tochter Birgit, und blieb mir und meiner Familie ein treuer Freund und guter Berater. Rolf Lexkes wurde am . April in Kron [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 17

    [..] Walross etc. Zum Abendessen ging es diesmal zum ,,Italiener" oder ins Steakhaus (mal was anderes als Fast Food). An allen Stationen wurden zahlreiche Fotos geschossen, von der Landschaft und den Unternehmungen der Mitreisenden. Eine kleine Auswahl ist einsehbar unter www.sjherzi.de. Freitag, . Juli: Beim Frühstück lernten wir unseren Busfahrer Joe Kish kennen, komplett in Schwarz und Cowboykluft gekleidet. Echt original! Um Uhr fuhren wir mit dem Bus Richtung Pittsburgh. [..]