SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5
[..] gehängte Glocken waren. So wie die Geschichte der Kirche im Mittelpunkt der Stadt eine sehr bewegte war, so kann man nachvollziehen, dass auch die Geschichte der Glocken bewegt war. Die ersten urkundlich bezeugten Glocken wurden gegossen. Es waren deren zwei, zu denen sich eine dritte kleinere Glocke dazugesellte. Diese Glocken läuteten zu jedem Anlass, bis bei dem großen Brand die größte Glocke schmolz und die mittlere beim Absturz in tausend Stücke zerbarst. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10
[..] chilfrohr des göttlichen Zibin? Und woher, wenn nicht aus Hammersdorf holte der Donnergott seinen berühmten Hammer? Das Buch wurde in dieser Zeitung am . Juni auf Seite besprochen. Eine Rezension brachte auch das Münchner Kunstjournal UND, Nr. (April/Mai/Juni ) unter dem Titel ,,Kleine siebenbürgische Mythologie". Das folgende Gespräch mit der Autorin führte Inge Wittstock (Hermannstadt). Johanna Letz Der Besuch Nicolae Ceauescus in China und Nordkorea im Jah [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 11
[..] ens nach der ersten Lachnummer alle eine Riesenfreude an dem Ganzen. Man erinnere sich nur an das Mörderspiel Ute, aufgepasst! Nächstes Jahr kriegen wir dich! Aber es gab ja eh genug zu erzählen, sodass der erste Abend viel zu schnell vorbei ging. Moment, das Wichtigste hätte ich ja beinahe vergessen: Das Lagerfeuer! Bei so einem Feuer kommt die richtige Stimmung auf und so ist es auch kein Wunder, dass man sich ein paar Stunden später in den Armen lag und das SiebenbürgenL [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 14
[..] en strahlten mit der Sonne um die Wette, während sie im Strohballen-Labyrinth nach Herzenslust toben durften. Zwischendurch gab es im schattigen Zelt Erfrischungen für alle. Die Kinder schleckten Eis, dazu gab es Kekse, die Erwachsenen ließen sich auch mit einem Kaffee verwöhnen. Der kleine Streichelzoo zog schließlich alle an. Die kuscheligen Hasen und Ziegen einmal in Ruhe streicheln und kennnenlernen zu dürfen, war ein Vergnügen. Dann ging es zu den Heidelbeeren. Dass die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 16
[..] dler wissen, was Österreicher meinen, wenn sie ,,Deka", ,,Kukuruz", ,,Paradeis" oder ,,Wichsleinwand" sagen. Aber wie heißen die wichtigsten Zubereitungsarten von Kaffee? Am zweiten Tag, auf der Fahrt nach Salzburg, gab es im Bus eine kleine Kaffeekunde: Kurzer, Verlängerter, Einspänner, Melange alles kein Problem. Im Rahmen einer rund zweistündigen Führung wurden einige bedeutende Sehenswürdigkeiten der Salzburger Altstadt besucht, die von Kirchen, Plätzen, Brunnen, bunten [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 18
[..] üchtlingskind ist. Überwältigt von den vielen Eindrücken, hatten alle das Gefühl, ein Stück Geschichte miterlebt zu haben. Schade, dass es im Juli diesen Jahres während unseres einwöchigen Bük-Urlaubs nicht gelungen ist, die ,,kleine Schwester" dieses Museums zu besuchen, liegt sie doch ganz in der Nähe von Bük. Vielleicht gelingt es dem einen oder anderen Urlauber, Rills Sammlung in Ungarn zu bestaunen. Alle Achtung, Herr Rill! Es reichen sicherlich keine Worte aus, um unser [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3
[..] h und Häuser über den Kornmarkt bis zur und unteren Vorstadt erfasste, griff auch auf den Turm über. Auch damals brannte der Turm völlig aus. Die große Glocke war geschmolzen, die mittlere Glocke stürzte in die Tiefe und zerbarst, die kleine Glocke, gegossen, überlebte das Feuer, fiel in die steinerne Treppe und konnte später wieder aufgehängt werden. Das Uhrwerk, die Uhr verbrannte. Beherzten Männern gelang es, mit Handspritzen das Feuer im Kirchendach z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 5
[..] Erinnerungen und Erfahrungen eines Aussiedlers kritisch und humorvoll auseinandersetzen. Als Redakteur der Zeitschrift Neue Literatur, wo er Jahre lang gewirkt hat, gestaltete Stephani das Profil dieser Publikation maßgeblich mit und betreute einige wichtige Rubriken, wie ,,Manuscriptum" (in über Folgen), ,,Junge Autoren", ,,Kleine Bücherschau". Stephani war aber auch der Initiator, Begründer und Leiter des Bukarester deutschen Literaturkreises, den er am . Oktober [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 6
[..] Erstellung des Buches wesentliche Hilfe leistete. Die Qualität des solcherart zustande gekommenen Bandes ,,Drå Wängsch" lässt meines Erachtens nicht zu wünschen übrig: Die Sammlung gibt nicht allein dem Kästner-Verehrer nach Maßgabe der Einband- wie der Textgestaltung eine kleine bibliophile Kostbarkeit in die Hand, ihre fachlich gediegene wie liebevolle Präsentation kann jeden Freund des schönen Buches erfreuen. Hans Bergel Viktor Kästner: ,,Drå Wängsch". Gedichte, herausge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 11
[..] chuster, Jahre Alex Schenker, Jahre Frank Theil, Jahre Kathrin Kepp, Jahre KatharinaTheil, Jahre Katharina Jobst, J. Amelie Schuster, Jahre .. ... . und ihre Macherund ihre Macher Julia Zakel, Jahre Die kleine SbZDie kleine SbZ Die kleine SbZDie kleine SbZ ---- zum zweiten!zum zweiten! Als am . April dieses Jahres die erste ,,Kleine SbZ" erschien, hoffte man, damit eine Lawine ins Rollen zu bringen, eine Lawine von Beiträgen, eingeschickt von Kindern un [..]









