SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 9

    [..] senschaftliche Bedeutung auch dieses Heimatbuches liegt in der mit den noch lebenden Paßbuscher sächsischen Bewohnern sorgfältig erarbeiteten Evidenz der Flurnamen der Gemeindegemarkung (des ,,Hatterts") und in dem aus dem eigenen Erleben von Mitarbeitern niedergeschriebenen Lebens- und Brauchtumsschilderung in diesem eher kleinen, aber doch sehr typischen sächsischen Dorf. Dr. Linkner hat lobenswerterweise auch diesmal die unvermeidlichen geschichtlichen Angaben über die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12

    [..] Tante Trautes Akkordeonklängen Kinder ein. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte im Namen der Nachbarschaft Augarten und des Siebenbürger-Vereins die Kinder und die sie begleitenden Verwandten. Teils couragiert, teils schüchtern stellten sich die Kinder - Kleine und Kleinste waren darunter - mit Namen und Kostüm vor: da gab es Prinzessinnen, eine Zuckerfee, einen Piraten, Ritter, kleinen Elefanten mit großen Ohren und Tiger, eine Astronautin, den Räuber Hotzenplotz, eine He [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5

    [..] rmeister enthüllten schließlich unter Applaus des Publikums gemeinsam die Büste, Vertreter aller historischen Kulte weihten sodann das Standbild feierlich ein. Und als Klaus Johannis sich bereits bei den Gästen für die Anwesenheit bedankt hatte, platzte die eigentliche ,,Bombe": Zwei kleine ,,Trägerraketen" schössen mit viel Lärm in die Luft, und aus unermesslicher Höhe kam jeweils mit einem kleinen Fallschirm die Trikolore und eine Papprakete wieder auf die Erde zurück. M.O. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 7

    [..] talgischen Erzählungen kennen. Jung und Alt können nun die ,,Faszination des Blechspielzeugs" in Ebersberg erleben. ,,Nach meiner Kindheit in Kronstadt, wo es damals kaum noch Blechspielzeug gab und nach meiner Jugend, in der ich als .Ausbeutersohn' und Arbeiter sehr schwer Zugang zum Studium fand", erzählt Claus Stephani, ,,habe ich in den letzten Jahrzehnten das gesammelt, was ich einst als kleiner Junge gern gehabt hätte. Jedes neue Stück wird von meinem, inzwischen erwach [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar dem Baden-Württemberg Kreisgruppe Hegau-Singen Lustiger Faschingsball Am . Januar fand in der ,,Krone" in Rielasingen unser Faschingsball statt. Der kleine, aber ,,harte Kern" unserer Kreisgruppe verstand es, auch diesmal so richtig Stimmung aufkommen zu lassen. Nachdem sich jeder kulinarisch gestärkt hatte, konnten wir zur Musik unseres langjährigen Tonangebers Hans Andris das Tanzbein schwingen. Eine sechsköpfige ,,Putzkol [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 4

    [..] tschaftliche Zusammenarbeit mit Rumänien erreicht auch ein beachtliches Niveau und umfasst Messebeteiligungen, Delegationsreisen, Wirtschaftstagungen, Beratungsund Fortbildungsprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen, Herausgabe von Broschüren u.v.a. mehr. Darauf geht in einem Gespräch mit dieser Zeitung der Münchner Diplom-Kaufmann Wolfgang Limbert ein, der seit Koordinator des IBD und WBF in Bukarest ist. In Hermannstadt laufen viele Fäden der deutsch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 9

    [..] . Januar K U L T Siebenbürgische Zeitung uR S P E G Seite EL Ein Meister des Exlibris Albert Arz von Straussenburg schuf kleine graphische Kunstwerke AlbertArz von Straussenburg (vor Jahren, am . Januar , in Hermannstadt geboren, am . August ebendort gestorben), Dr. jur., Magistratsrat in Hermannstadt, widmete sich außer beruflichen rechtskundiichen Problemen autodidaktisch der Heraldikforschung (Wappenkunde). Sein Hauptwerk, die ,,Beiträge zur siebe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 13

    [..] e Hand Gottes, ,,von dem und durch den und zu dem alle Dinge sind!" Überhaupt sind es ja nicht die großen Reden und die fein überlegten Predigten, die man behält und die einen vielleicht ein Leben lang begleiten. Nein, es ist das kleine kurze Wort, der Vers, der eine tiefe, bleibende Lebens- und Glaubenserfahrung ausspricht, · wenn es etwa heißt: ,,Mein Vater, meine Mutter sagte immer", dann kann man meist damit rechnen, dass ein Wort kommt, das vom Leben gedeckt ist. Das gil [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 2

    [..] tionen des WDR werden erfolgreich in das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) eingespeist, so der Kulturweltspiegel mit der Moderatorin Michaela Maxwell am Sonntagabend, Kopfball, ein modernes Bildungsformat für kleine und erwachsene Menschen, am Sonntag, . Uhr, das Wissenschaftsmagazin Globus am Mittwochabend. Im Juni/Juli hat Spitra mit dem Aufbau effizienterer Arbeitsstrukturen begonnen: Zusammen mit seinen Redaktionsleitern gestaltete er neun Redaktionsgruppen zu vier [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 15

    [..] zum Gelingen des Nachmittags und Abends beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Nachbarschaftliche Silvesterparty Zum drittenmal bereits feierte die Nachbarschaft Lohhof den Jahreswechsel im ,,trauten Familienkreis". Die Teilnehmerzahl war etwas kleiner ale im vorigen Jahr. Zur Begrüßung schon machte die ,,Paliflasche" die Runde, so dass das Spanferkel in recht fröhlicher Gesellschaft serviert werden konnte. ,,Det uräm Botschken" duftete nicht nur köstlich [..]