SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 8

    [..] urden vor allem im Raum der Kirchen Bibliotheken angelegt. Die Theologie ist ein Berufsstand, der wie kaum ein anderer auf Literatur angewiesen ist. Der Pfarrer war häufig der einzige im Dorf, der eine kleine Handbibliothek besaß, Zeitschriften oder Zeitungen abonniert hatte. Vor gut Jahren verbreiteten sich in Europa - zeitgleich auch in Siebenbürgen - sogenannte Volksbüchereien, Leihbibliotheken mit belletristischer Literatur und Fachbüchern für einen großen Leserkreis. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 9

    [..] n Daseins aus New York oder Washington, die uns seit dem . September tieferschüttert haben, verscheucht. Die bezaubernde Fülle siebenbürgisch-sächsischen Lebens dort in Siebenbürgen und hier in Deutschland entfaltete sich auf der Bühne und ließ uns Zuschauer teilhaben an einem kleinen Wunder: am Wandel vom traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen mit begrenztem und zugleich verlässlichem Horizont in Siebenbürgen zum selbstbewussten, an früher Unvorstellbarem teilhabenden Si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 12

    [..] t lag, sowie ihren Helfern und Begleitern. Die Schüler waren von dem Gehörten, Gesehenen und der freundlichen Betreuung tief beeindruckt, was sie in einem gemeinsamen Schlussaufsatz zum Ausdruck brachten. Den verschiedenen Betreuern überreichten sie zum Dank kleine Gastgeschenke. Nach dieser erfolgreichen Wochebeabsichtigt der Wiener Verein, diese Art der Kontakte fortzuführen. TZ/HH Nachbarschaft Augarten Am . September gastierte die siebenbürgische Theatergruppe aus Öhrin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] u beachten, dass nur diejenigen Zusendungen -- Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens am Morgen des Redaktionsschlusstages, bis Uhr, in der , München, Fax: () , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebenso wenig können [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 6

    [..] et umgewandelt werden, das außerhalb jeglicher touristischer Aktivitäten liegt und auch ein Forschungsprogramm, einschließlich Maßnahmen zur Verjüngung von Eichen umfasst. Ebenso wäre eine weitere, kleine Fläche von zwei bis drei Hektar mit einem strengen Schutzstatus zu belegen. Der Bürgermeister der Stadt Schäßburg hatte die Befürchtungen der Naturschützer zerstreuen wollen und die Meinung geäußert, dass die alten Eichen durch den Dracula-Park noch Gemalte Traumwelt Bildban [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4

    [..] spektakulären Tänzen Der oberösterreicbische Landeshauptmann Josef Pühringer erwies sich in Wels erneut als Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen. Foto: Erhard Graeff wie ,,Sternpolka", ,,Mühlrad" und ,,Bändertanz" viel Applaus. Sie bestritt nach dem Heimattag eine kleine Tournee mit Auftritten in Vöcklabruck, Salzburg und Bad Hall. Die Blaskapelle Rosenau bot musikalische Einlagen am Samstagnachmittag, zum Tanz spielten in der Burgenlandhalle am Samstag die Musikkape [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 12

    [..] elegten wir die privaten Unternommen und in einem Motel untergebracht wurden. Nach einer Stadtrundfahrt wurden wir von den Mitgliedern des Clubs zu einem Barbecue eingeladen. Danach ging es zurück in unsere Unterkünfte, denn wir hatten noch eine kleine Feier vor uns. Astrid und Elise hatten noch vor unserer Abreise ihr Abitur hinter sich gebracht, und das wollten wir natürlich alle zusammen feiern. Es wurde ein lustiger Abend bei viel Wein und sonstigen alkoholischen Getränke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 15

    [..] einem Lazarett am Starnberger See kam er nach Soyen in Oberbayern. Dort arbeitete er in der Landwirtschaft und im Lagerhaus. Seine Frau Katharina, die er hier kennen lernte, heiratete er . Seitdem betreiben sie eine eigene kleine Landwirtschaft. Das Paar bekam vier Kinder und hat mittlerweile drei Enkel und einen Urenkel. In den letzten Jahren genießt er nun bei guter Gesundheit seinen Ruhestand. Obwohl ihn sein jüngster Enkel auf Trab hält, nimmt er sich immer noch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 8

    [..] n der Kulturtagung des Bundesfrauenreferats. gleichen Kreisgruppe, sodann mit der kurzen Vorstellung der Teilnehmerinnen sowie zweier Teilnehmer (die Herren Salmen und Ziegler), dazu mit der Eröffnung einer kleinen Ausstellung der Malerin Helga Dengjel aus Würzburg, einem geselligen Zusammensein bei von den Crailsheimer Frauen gebackener Hanklich und der Vorstellung der Tagungsstätte durch Pfarrer Hammer. Der zweite Tag war den beiden genannten Themen gewidmet. Der Hi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10

    [..] Bakschisch) vergeben, kaum eine Aufnahmeoder Abschlussprüfung ohne diesen allmächtigen Faktor bestanden. Das Gesundheitswesen ist zwar frei, doch wer nicht mindestens einen Monatslohn, besser noch in harter Währung im Briefumschlag mit hat, kann sich den Weg zum Arzt sparen. Kleine und mittlere Unternehmer, die versuchen Eigeninitiative zu entwickeln, ohne die das nationale Wirtschaftsleben ja nicht vorankommen kann, werden behördlicherseits mit einer Flut von Antragsformula [..]