SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 10

    [..] lerei sind auf bzw. DM geschätzt (siehe Foto). Bei allen wird aufgrund ihrer Qualität Steigerung erwartet. Weitere Birnkrüge, so ein Keisder Krug mit Ritztechnik und der Jahreszahl ,,", runden das Angebot ab. Eine kleine Sammlung von Grafiken mit Motiven aus Siebenbürgen wird ab Katalognummer aufgerufen. Die Rohbock-Stahlstiche von bester Qualität zeigen Ansichten aus Kronstadt, Schäßburg, Fogarasch, Mühlbach und Michelsberg, ein Holzschnitt von Horst Zay die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 13

    [..] gedankt. , GertrudGuni Zweite Frauengruppe aktiv Am . April feierten wir im Haus der Heimat den Ostertag mit Gedichten und Frühlingsliedern. Erika Dabi begleitete uns auf demAkkordeon. Die Tische waren mit selbstgebasteltem Osterschmuck, Eiern, Kerzen und für alle mit je einem kleinen Osterhasen geschmückt. Es war eine sehr schöne und gelungene Feier. Bundestagsabgeordnete Renate Blank war dabei unser Ehrengast: Sie sprach über ihre Arbeit im Bundestag, über Renten und Seni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] hs Siebenbürgerinnen, zum Sortieren der gespendeten Kleidungsstücke zusammen. Fernsehbilder über die menschenunwürdigen Bedingungen, in denen rumänische Kinder in Heimen leben mussten, hatten die Initiative ausgelöst. Eine kleine Gruppe Metzinger Bürger hatte damals einen ersten Hilfstransport in ein Kinderheim in Temeswar organisiert. Die Reiseeindrücke waren erschütternd für Oertel und seinen Begleiter Kurt Werner, einen Siebenbürger Sachsen, der seither alle Transport [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] Siebenbürgerinnen, zum Sortieren der gespendeten Kleidungsstücke zusammen. Fernsehbilder über die menschenunwürdigen Bedingungen, in denen rumänische Kinder in Heimen leben mussten, hatten die Initiative ausgelöst. Eine kleine Gruppe Metzinger Bürger hatte damals einen ersten Hilfstransport in ein Kinderheim in Temeswar organisiert. Die Reiseeindrücke waren erschütternd für Oertei und seinen Begleiter Kurt Werner, einen Siebenbürger Sachsen, der seither alle Transporte m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 9

    [..] uf solche fehlenden Kräfte hin, die die Stadt mit neuem Leben, ökonomischen, aber auch kulturellen Inhalten auffüllen könnten. Die dichten Informationen und prägnanten Erkundungen zu Gegenwart und Geschichte werden überdies durch kleine eingestreute Prosastücke von erlebtem Leben aufgelockert, um die Physiognomie der Stadt nachvollziehbar zu machen - bäurisch und elegant, verarmt und protzig, abgestumpft und sinnlich, korrupt und aufrecht, in jedem Fall spannungsgeladen und z [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 3

    [..] en damals die ersten Folgen, denen dann der Massenexodus mit all seinen Folgeerscheinungen noch folgte. Rund Deutsche zählte schließlich Großrumänien in der Zwischenkriegszeit, auf etwa ein Zehntel sei diese ohnehin immer schon kleine Minderheit mittlerweile geschrumpft. An eine Zukunft jedoch, obwohl immer wieder beschworen, denke man trotz alledem global nur ungern. Eher punktuell werden Zeichen gesetzt und Richtlinien einer Schul- oder Wirtschaftspolitik von den Ver [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 16

    [..] rden am . Juni, zwischen . und . Uhr, in der Gaststätte ,,Zur Glocke" ebenfalls Bücherbestellungen entgegengenommen. GerdaMüller-Fleischer Schäßburger Nachbarschaft München Die Schäßburger. Nachbarschaft in München lädt für den . Mai, ab . Uhr, zu einem Treffen im ,,Kleinen Saal" der Gaststätte ,,Zur Post", , in München-Pasing ein. Die Gaststätte ist mit den S-Bahnen , , , und vom Pasinger Bahnhof (Ausgang Süd) in knappen fünf Minuten zu F [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 5

    [..] s Touristenangebot eingebunden, und wer die Sage vom Rattenfänger aus Hameln kennt, kann nahe von Miklosvar die Almescher Höhle durchstreifen und den letzten Wegteil der im Mutterland vermissten Kinder nachvollziehen, die für das kleine Volk der Siebenbürger Sachsen dann im Karpatenland der Anfang gewesen sein sollen. Übrigens handelt es sich hierbei um eines der wichtigsten Höhlensysteme Siebenbürgens mit einer Ausdehnung von rund sieben Kilometern. ,,Höhlenforscher brauchen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 6

    [..] berücksichtigen kann. Zuflucht für geborenes und ungeborenes Leben Das rumänische Dorf Pappeltal -Ort der ,,Unerwünschten" Von Herbert Hoffm'ann, Bukarest Wer sich dem Gerangel auf der überfüllten entziehen will, die von Bukarest durch das Prahovatal nach Kronstadt führt, kann von Ploie§ti weiter, einem kleinen durch dasreliefreiche Hügel- und Bergland der Vorkarpaten folgend, eine wahre ,,Landschaftssafari" erleben mit allem, was eine solche Gegend an Eindr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 19

    [..] ahlzeit" in Schorndorf. Nach Kaffee und Kuchen starteten die aktiven Mitglieder aus Schorndorf, Plüderhausen und Umgebung ein breit gefächertes Faschingsprogramm. Den Anfang machten unsere Jüngsten (- Jahre) mit einem Tanz der Haustiere unter dem Motto ,,Fasching auf dem Bauernhof, wo es sehr lustig zuging. Mit viel Freude und großem Interesse hatten die Kleinen dafür jeden Sonntag geprobt. Der Sketch ,,Faschingsfeier mit Otto", vorgeführt vom Ehepaar Reckerth, machte deut [..]