SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14

    [..] men. Von Jahr zu Jahr wurden es weniger, bedingt durch das zunehmende Alter dieses Personenkreises. Während im letzten Jahr noch Mitglieder anwesend waren, hatten sich jetzt bloß Personen eingefunden. Der Vorsitzende begrüßte das kleine Häuflein. Nach der Totenehrung wurde der Tätigkeitsbericht vorgelegt. Es handelte sich dabei meist um nicht vollständig erledigte Beschlüsse vom vergangenen Jahr: das Agronomia-Zimmer im Institutshaus in Gundelsheim, das Anbringen einer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 15

    [..] nder, deren Eltern und der Erzieherinnen. Als Kinderbuchautorin hat Ursula Brandsch, Kennerin der Kinderseele, bei den Jüngsten das Vorlesevergnügen angeregt, gesteigert und ihnen Spaß bereitet. Für Schlussfeiern schrieb sie Theaterstücke in Versen, die von den kleinen Darstellern leicht erlernt werden konnten. Von ihr erschienen im damaligen Bukarester Jugendverlag Geschichten für das Kindergartenalter und der Titel ,,Das Fest im Walde", im Kriterion Verlag Stücke unter dem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 2

    [..] amensänderung sprechen. Die Veränderungen der politischen Landschaft sind unverkennbar, und es gilt zu entscheiden, wie wir diesen besser gerecht werden. .. Zwei Anträge wiederholen den Vorschlag, statt der derzeitigen Landsmannschaft viele kleine eingetragene Vereine (e.V.) zu gründen und die Landsmannschaft nur als deren Dachverband beizubehalten. Von den Delegierten des Verbandstages hatten nur fünf für diesen Vorschlag gestimmt. Nach Ansicht des Vorbereitungsau [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 5

    [..] jeden, .der es besichtigt, eindeutig in den mitteleuropäischen Raum einzugliedern ist. Daher also das europäische Engagement zur Rettung der Altstadt? ·'··· ' Durchaus, da wirja nicht auf irgendeine kleine Stadt Siebenbürgens oder der Siebenbürger Sachsen blicken, sondern auf eine Stadt Europas, die, na ja, eventuell auch zum Weltkulturerbe zählen könnte. Darum ist diese Aktion nur selbstverständlich, zumal gerade in den letzten Jahren hier ein ununterbrochener Verfall ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 13

    [..] nach einem Netzplan abgelaufen. Manfred, wir danken dir! Wir, eine Gruppe von sieben, bildeten eine Seilschaft und wurden von Erlebnis zu Erlebnis geleitet. Vom Treffpunkt Spiez am Thuner See ging es über Lauterbrunnen und Wengen zur Kleinen Scheidegg. Dann mit der bereits erbauten Zahnradbahn durch den km langen Eiger-Mönch-Tunnel zum Jungfraujoch ( m). Alle hier betriebenen Anlagen sind im Permafrostbereich erbaut, darunter die in einer Höhe von m erri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16

    [..] , m hohe Glockenturm. Die Kirche war von einer etwa m hohen Ringmauer aus Stein und Ziegeln sowie mehreren Befestigungstürmen umgeben. Heute sind nur an der Westseite Reste der Ringmauer erhalten. Es wird berichtet, dass die kleine Burg erfolgreich gegen die Truppen von Rakoczi II. verteidigt werden konnte. Am . Juni wurde sie jedoch von den kaiserlichen Truppen unter Baron Tige erobert und geplündert. Ein östlicher Befestigungsturm wurde nach zu einem S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 19

    [..] in lebendige Beziehungen umgesetzt. Im Tod und der Beerdigung begegnen wir einem universalen Geheimnis und wir merken, wie die Zeit in Ewigkeit einmündet. Das neue Jahrbuch mahnt schon durch die Zahl an den Fluss der Zeit und vermittelt einen kleinen Eindruck von Unendlichkeit. Es bringt Gedanken über Tod und Beerdigung und Berichte, wie wir diese in Siebenbürgen erlebt haben. Wir erfahren, wie unsere Vorfahren damit umgegangen sind. Ein Berliner Bundesbürger, der eine [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 17

    [..] ichen und südwestlichen Sporn der Wildspitze herum die hinterste Gletscherbucht. Man hält schließlich auf die tiefste Einsattelung zwischen Wildspitze und Hinterem Brochkogel zu, übersteigt eine kleine Randkluft und erreicht über die steile Flanke das Mittelkarjoch. Von hier quert man unter dem steilen Firnrücken fast eben gegen Nordosten in die Firnmulde, dann mitten durch den aufsteilenden Hang empor und erreicht auf diese Weise eine flachere Firnzone, aus der man im Bogen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 1

    [..] ildner, der maßgebend an Unserer Arbeit lag und liegt die Idee zugrunde, der Sanierung von Leipzig beteiligt war, will die Region Siebenbürgen als Ganzes zu erfassen schon ab diesem Herbst kleine Demonstrationsund .u verstehen, und zwar ohne nationale Ein- projekte starten: Dachreparaturen, Trockenleschränkung herkömmlicher Weise, wie sie leider gungen von Häusern oder Reparaturen an der heute noch in unserer Herkunftsregion sehr hau- Ringmauer, die seiner Meinung nach selbs [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 3

    [..] und . Gefunden haben wir von der ersten Fassung (): die alten, halbstündigen Uhrziffern, vier Engelköpfe innerhalb eines umfassenden Quadrats, gelbe Sterne auf hellblauem Grund um das zerstörte kleine gotische Fenster, eine Bordüre, die das ganze Zifferblatt abgrenzt, einen apotropäischen Adler über der Ziffer , den ursprünglichen Ziffernkreis mit zwei weiteren Kreisen aus der Zeit nach dem großen Brand und, zu unserer Überraschung, Fragmente des Spruchs ,,SIC TRA [..]