SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14
[..] einen, der nicht an einen lieben Toten in Siebenbürgen dachte. Gemeinsam wurden dann alte Weihnachtslieder gesungen, und der begnadete Organist, Chor- und Blaskapellenleiter Martin Schuller, ehemals Rode, begleitete einfühlsam auf dem Klavier. Die Augen der Kinder strahlten mit den Kerzen am Tannenbaum um die Wette, als der ,,Weihnachtsmann" (Edeltraud Ackner) vor der Bescherung Storms ,,Von drauß' vom Walde, komm ich her" vortrug und dann die kleinen und größeren Zappelmänne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15
[..] der Einsatzfreude der wenigen, die bisher schon des öfteren gesellige Zusammenkünfte für unsere Landsleute in Coburg und Umgebung organisiert haben. Hervorzuheben sind vor allem der Vorsitzende der Kreisgruppe, Dietmar Ehrlich, mit seinen Helferinnen und Helfern, dazu die kleine Blaskapelle und nicht zuletzt der Chor unter der Leitung von Pfarrer Bruno Müller und seiner Ehefrau Hildegund. Die beiden hatten für die Proben ihr Privathaus zur Verfügung gestellt. Der Chor bracht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 22
[..] worden war. Daß die Schäßburger frauenfreundlich sind, haben sie durch die Wahl von vier Frauen in den Vorstand bewiesen. Aber sie sind auch kinderfreundlich: Die Zauberkunst von Florian Wagner und seiner Assistentin Heidi Kinn war für die Kleinen eine tolle Überraschung. Großen Applaus bekam Otto Kleisch, der das Mundartgedicht ,,Pfoasten an Dinkelsbühl" von Elise Kleisch vortrug. Zur Einstimmung auf Weihnachten las T. Knall die Geschichte ,,Die Kerze vor dir, die Flamme des [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 7
[..] istorische Persönlichkeiten in Siebenbürgen gelüftet. Daß sie zumeist in erster Fassung im Kulturteil einer Tages- oder Wochenzeitung erscheinen mußten, gehörte zu den realen Lebensbedingungen der kleinen siebenbürgisch-sächsischen Minderheit im kommunistischen Rumänien. Fast dieser Artikel sind in vier Sammelbänden vereinigt nachgedruckt worden unter dem Titel: ,Aus Urkunden und Chroniken - Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde.' Doch was hier bescheiden bloß als Bei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 26
[..] ch heute noch immer von großer Bedeutung sind. Gespräche und Begegnungen gehören zu einer lebendigen Partnerschaft. Und es ist erfreulich, wie die wenigen Gemeindeglieder in Siebenbürgen in ihrer neuen Lage gut zurecht kommen. Kleine Gruppen, die überraschend Selbständigkeit unter Beweis stellen. Deutlich wird dies besonders, wenn es um die Betreuung der Bedürftigen, Kranken und Alten geht, oder um die Pflege der gottesdienstlichen Räume sowie Vorbereitung der geplanten gotte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 3
[..] pätaussiedler benützt und ausgenützt. Aus einstigen Oasen bürgerlicher Freiheit entstanden Krön- und Fronländer, aus ursprünglich geachteten Ständenationen meist mißachtete Minderheiten, und von dort bis zum Sprach- und Identitätswechsel war nur mehr ein kleiner Schritt. Die einen haben ihn bereits getan, die anderen etwas hinausgezögert. So kam es, wie Georg Krix bedauerte, daß Deutsch als Muttersprache in Ungarn mittlerweile ausgestorben ist, und im rumänischen Banat blieb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 13
[..] dem . Dezember, ab . Uhr, im Josef-Stift Fürstenfeldbruck (Arbeiterwohlfahrt) statt. Dazu laden wir alle Landsleute herzlich ein und bitten die Damen, von ihren Weihnachtsplätzchen mitzubringen. Als Schlachtfest-Ersatz werden erneut siebenbürgische Wurstspezialitäten geboten. Verkauf: ab . Uhr. Für die Feier suchen wir ,,kleine-große Meister", die mit netten Gedichten und musikalischen Darbietungen unser Programm mitgestalten wollen. Anmeldungen bei Siegfried Krempe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 17
[..] umfangreich von den Heimatortsgemeinschaften und Diakonischen Werken aus Deutschland und anderen Patenschaften unterstützt, wofür allen Beteiligten die Dechanten herzlichst danken und um weitere Unterstützung bitten! Kleine Statistik aus den fünf Kirchenbezirken Kirchenbezirk KRONSTADT - Dechant Klaus Daniel. Seelen, davon in eigenständigen Kirchengemeinden (z. B. Kronstadt ; Bukarest ; Zeiden u.a.) und in Diasporagemeinden, betreut von Pfar [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10
[..] den, manchmal auch kühn über das Deskriptive hinausgreifend. Dem Traum von der verzauberten Gegenwelt ist ein Gefühl elegischer Unerfülltheit beigemischt, die verunsicherte Identität ist in den Rückzugsbewegungen allemal erkennbar. Margul-Sperber, der Mittelpunkt und Mentor dieses kleinen Kreises, der Anreger und Förderer jüngerer Weggefährten, hat diese Gestaltungsformen am hartnäckigsten und eindrucksvollsten kultiviert. Doch die poetischen Heimstätten erwiesen sich angesic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 15
[..] erzlich ein und bitten die Damen, von ihren feinen Weihnachtsplätzchen mitzubringen. Gemeinsam wollen wir Adventslieder singen, den fröhlichen Darbietungen der Kinder lauschen und so die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest in unsere Herzen einziehen lassen. Für die Feier suchen wir ,,kleine-große Meister", die mit netten Gedichten und musikalischen Darbietungen unser Programm mitgestalten wollen. Anmeldungen bei Siegfried Krempels, Telefon: () , täglich ab [..]









