SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 20

    [..] Wiedersehen mit Freunden und Bekannten im Hotel Auerhahn in Vöcklabruck. Oswald Schell begrüßte die Landsleute, darunter vor allem die aus Kanada und den USA angereisten. Die Zahl derer, die die Heimat verlassen hatten, ist kleiner geworden: Seit dem ersten Treffen im Jahr hatte die Stadt SächsischRegen Tote zu beklagen. Die rückläufige Teilnehmerzahl läßt sich auch damit erklären, daß bei der Evakuierung viele Leute bereits bis jährig waren. Der Nachwuchs u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] ich von Thalheim, km nördlich von Girelsäu und km westlich von Harbachsdorf (Cornätel) entfernt, etwa m über dem Meeresspiegel. Das Dorf gehört zu den sogenannten Siegbächelgemeinden. Erstmals wird der kleine Ort am . September urkundlich erwähnt: Die Hermannstädter Stuhlversammlung stellt an diesem Tag eine Urkunde darüber aus, daß die Gemeindeglieder von Kastenholz in Eintracht Peter, Sohn des .Grafen Daniel, zu ihrem (damals katholischen) Pfarrer gewählt hät [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] ch offen auch Probleme an, die besonders daraus resultierten, daß es sich um eine neugegründete Kapelle handelte, die nicht an eine Vorgängerkapelle mit einheitlicher Tradition anknüpfen konnte. Allerdings sollte geraKleine musikalische Kostbarkeiten in einer großen Stadt Der Jenenser Kirchenmusikdirektor Horst Fröhlich scheidet aus dem Dienst aus erweisen - nicht nur für deren zur Zeit Mitglieder zwischen und Jahren, die aus Orten stammen, sondern auch für u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 10

    [..] . Uhr, in das Heimathaus der Stadt Traunreut ein. Wir bieten ein inhaltsreiches Programm, beginnend mit einer Reformationsfeier, die Pfarrer Christian Reich zelebriert. Die Festansprache hält Walter Schlandt, der Traunreuter Chor sorgt für die musikalische Untermalung. Gleichzeitig wird eine kleine Ausstellung zu Leben und Wirken von Johannes Honterus gezeigt. Kathreinenball Der traditionelle Kathreinenball der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . November, im Hofbräuh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 12

    [..] ben, die kaum Hoffnung hätten, daß es besser gehen werde. Dazu komme, daß die Grundlagen für notwendige Lebensbedingungen nicht mehr gegeben seien. Da fast alle Deutschen Siebenbürgen verlassen hätten und nur eine kleine Gruppe zurückgeblieben sei, müsse man sich damit abfinden, daß es kein Zurück mehr gebe, auch wenn einige daran glauben, daß nach einem grundlegenden Wandel der politischen Verhältnisse die Dinge wieder in Ordnung kämen. Die historische Entwicklung sei nicht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 4

    [..] ger und behäbiger, vor allem auf der rechten Wegseite, da die Spitzen von Negoi, Suru etc. links liegen bleiben. Die Felder sind auffallend klein parzelliert. Die landschaftliche Herbststimmung wird auf jedem noch so kleinen Bahnhof durch eine Reihe von Eisenbahnwaggons, von denen nur noch die Metallgerippe stehen, schier gespenstisch untermalt. Kurz vor Hermannstadt - es-war schon finster - tauchten dann im grellen Scheinwerferlicht Güterwaggons mit Containern auf, deren Bes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 12

    [..] e sowie Freunde der Siebenbürger Sachsen zu einem Siebenbürgischen Abend in die Immendingener Donauhalle ein. Saalöffnung ist . Uhr, Beginn . Uhr. Im Foyer der Festhalle erwartet die Gäste eine kleine Ausstellung unter dem Motto ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Die siebenbürgischen Tanzgruppen Heilbronn und Tuttlingen bieten Brauchtumstänze dar. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, zum Tanz spielt die Zeidner Blaskapelle auf. Weitere Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 5

    [..] weitgehend tabuisiert, allein Forderungen nach kultureller Selbstverwaltung habe gewisse Chancen auf Realisierung. Um möglichst viele Aspekte des Generalthemas eingehend behandeln zu können, wurden die Arbeiten in drei Sektionen fortgeführt. Die eine widmete sich den bislang wenig beachteteten ,,kleinen Minderheiten" Siebenbürgens, den Armeniern (Dr. Judit Pal, Institut für Gesellschaftswissenschaften Hermannstadt), den Juden (PD Dr. Mariana Hausleitner, Freie Universität Ber [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15

    [..] - verging der Samstag wie im Flug. Zu später Stunde gab es noch einen Ehrentanz für die beiden ältesten anwesenden Seniorinnen: Elisabeth Roth, Jahre, aus der und Susanna Schuster von der kleinen Brücke, Jahre. Am Sonntag feierten wir in der schönen Eibacher Johanneskirche Gottesdienst. Pfarrer Georg Felmer gestaltete ihn wie in der alten Heimat. , Seine Predigt über Psalm , ,,Daran will ich denken; wie ich einherzog in großer Schar, mit ihnen zu wallen zum [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 5

    [..] ler. Daß hier ein Haus der Heimat längst überfällig war, steht außer Frage. Daß es jedoch in einer finanziell derart angespannten Zeit wie der unserigen so schnell entstehen würde, das ist fast ein kleines Wunder: Drei Millionen Mark Staatsgelder aus dem Privatisierungsfonds der bayerischen Staatsregierung wurden im Rahmen der Aktion ,,Offensive Zukunft Bayern" für den Bau des Hauses mit einem von der Stadt Nürnberg nach einstimmigem Beschluß der CSU- und SPD-Fraktionen zur V [..]