SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7

    [..] röpfen, Aderlassen, Operieren von Hühneraugen, Ausziehen von Zähnen o. ä. Der Bader (lat. Balneator) war vorerst nur Besitzer und Badevorsteher einer Badestube, später riß er, wie auch der Barbier, die kleine Chirurgie an sich und würdigte sie zu einem Gewerbe herab, das handwerksmäßig gelehrt und gelernt wurde. Lange Zeit bildeten die Barbiere neben den Badern eine für sich bestehende Korporation, die in Österreich und Siebenbürgen erst später, , mit den Badern vereinigt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] lbst die Hoffnung auf weitere Friedenskonferenzen erschien im wehenden Schleier. Und für die Kleinsten krähte der Hahn und sie eifrig mit, und Kuh und Gans und Schwein und Katze liefen über die Bühne. Es war buntestes, schönstes Puppentheater für kleine und große Leute, erdacht, angefertigt und gespielt von Hermie H ö c h s m a n n . Als die Puppe Griesi aus Schäßburg fragte: ob nur Großmuttis oder Großmamas oder Omas im Saal wären oder aber auch noch andere Griesis oder Grie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] stellvertretend für die Gräber in der alten Heimat errichtet, deren iBesuch vielen unserer Landsleue nicht möglich ist. Die ,,Gedächtnisstätte", vor der wir stehen, wurde von vielen ungenannten Menschen eines kleinen deutschen Volksstammes, der dies erst außerhalb seiner Ursprungsheimat wurde, von den Siebenbürger Sachsen, wiederum nicht in der ,,eigenen", sondern in der ,,alten-neuen" Heimat errichtet. Sie symbolisiert aber auch gleichzeitig die Tragik dieses zerrissenen un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] e finanzielle Unterstützung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland ist es uns auch in diesem Jahr möglich gemacht worden, allen Kindern bis Jahren sowie allen Landsleuten, die das . Lebensjahr überschritten haben, und allen Spätaussiedlern, die in der Zeit von Dezember bis Dezember zu uns gezogen sind, eine kleine Vorweihnachtsfreude zu bereiten. Wir bitten daher alle Eltern und Landsleute, Sie Mitglied unserer Landsmannschaft sind, ihre Kinder und alle Land [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] chsenheim und Salzburg geben. Vorher möchten wir alle Landsleute und Freunde nochmals bitten, sich der Spendenaktion, zu der wir alle wiederholt durch unsere Siebenbürgische Zeitung aufgerufen haben, anzuschließen. Viele von uns haben das Elend, das durch die neuerliche Hochwasserkatastrophe in Siebenbürgen entstanden ist, selbst gesehen und ihre Berichte sind eine dringende Mahnung an uns, Hilfe zu leisten. Jeder noch so kleine Betrag ist willkommen. Ihre Spende bitten wir S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] eder sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit! Die Altschaft der Nachbarschaft Augarten * Geburt: Ing. Gerhard und Magdalena Zoltner, Wien, bekamen am . August zu ihrem Stefan Daniel eine kleine Henriette Anna Elisabeth. Herzlichen Glückwunsch! Geburtstag: Am . . feiert LM Eveline Ziller, geb. Kloss, Sächsisch Reen, ihren . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Dr. Hans Zikeli Am . Oktober d. J. beging Dr. Hans Z i k e l i seinen . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 1

    [..] d Versand von Paketen ermöglicht. Besondere Erwähnung Immer wieder ist von Landsleuten zu hören, daß sie nicht in der Lage seien, eine ,,angemessen hohe" Spende zu entrichten, daß sie sich ,,genierten", mit kleinen Beträgen an der Hilfeaktion teilzunehmen. Wir dürfen diesen Landsleuten hier versichern, daß auch die kleinste Spende willkommen ist und daß wir aus den vielen ,,kleinen" Spenden die Grundlage gewinnen für die dringend nötige Hilfe! Geldsammlungen auf verschiedeWir [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] rleistet. Das Korre'spondenzblatt ist das einzige periodisch erscheinende wissenschaftliche Blatt im geschlossenen deutschsprachigen Raum, das diesem hohen Anspruch standhält. Der wissenschaftliche Gedankenaustausch soll mit kleineren Aufsätzen sowie Mitteilungen zur siebenbürgischen Geschichte, Sprachgeschichte, Landes- und Volkskunde, Buchrezensionen, Nachrichten und Bibliographien aktiviert werden. Gerade diese kleineren Beiträge sind bestens dazu geeignet, Meinungen herau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7

    [..] in Siebenbürgen. Schäßburg , S. , Fußnote . ) G. D. Teutsch: Geschichte der Siebenbürger Sachsen f. d. s. Volk. I. Band, Hermannstadt, . Aufl. , S. . ) Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt. . Band . Stadthannrechnungen aus , S. . ) Friedrich Teutsch: Kleine Geschichte der Siebenb. Sachsen. Darmstadt , S. . Ihr Landsmann S T E F A N P A P P Remshalden-Geradstetten , Telefon ( ) versendet zollfrei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] haft dient. Die Nachbarschaft wurde von ihm am . Dezember gegründet, seit fünfzehn Jahren steht er ihr als Nachbarvater vor. Die Vereinsleitung wünscht ihm anläßlich dieses Festtages weiterhin viel Erfolg! Ein kleines Geschenk Im Sekretariat unseres Vereines, / sind einige der neuerschienenen Gedichtbändchen ,,Einkehr" unseres Grazer Landsmannes Dr. Hansotto Göllner noch zum Subskriptionspreis von S ,- abzugeben. Die Gedichte sind einem sehr breiten [..]