SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4
[..] Seite SJE-BE-NBÜStöISCHE ZEITUNO . Oktober Aus dem landsmannschaftlichen Leben Drabenderhöhe ,,Pack die Butterbrote ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie raus zur Freizeit!" So zogen ungefähr ,,kleine Drabenderhöher" nach Hillerscheid, zum Gelände des dortigen Heimatvereins, wo die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Johann D e n g e und Harald J a n e s c h vom . . bis . . eine Ferienfreizeit für ,,Daheim [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7
[..] vergeßlichen Konrad Nussbächer.-- genannt Butzo -- fotografierte, als plötzlich das Auto des Dr. K. sich mit letzter Kraft zwischen uns schob und keuchend ,,seinen Geist aufgab". (Nebenbei bemerkt, haben die Züge dieser Häromszeker Bahn, genannt ,,der feurige Elias", die bis nach Langendorf in den Siebendörfern fuhr, im Jahre vor dem Einmarsch der rumänischen Truppen in Kronstadt viele Flüchtlinge auf der Hauptstrecke bis nach Budapest gebracht, sehr zum Vergnügen des Ei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7
[..] en zu schenken oder beschenkt zu werden. Wie wäre es, wenn Sie dabei auch an unser Heimatwerk dächten? Damit machen Sie nicht nur sich selbst oder dem Beschenkten eine Freude, Sie helfen vielmehr einem betagten Menschen, für viele Stunden das graue Einerlei des Alltags zu vergessen, wenn die schon müden Hände emsig Nadel und Faden führen können. Und dann bleibt auch noch die Möglichkeit, eine kleine Freude nach Siebenbürgen zu senden. Helfen Sie dem ,,Heimatwerk", alle Aufgab [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] bei ihm. Er nimmt den Hut vom Kopf, ich auch, und nun kann er den Grund seines Besuches vortragen. Die Siebenbürgische Bücherei DIESES EUCH WURDE ALS QESCHENK AN PIE SIEBENBÜRGISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheim In letzter Zeit gingen wiefler größere und kleinere Spenden bei der Bibliothek in Gundelsheim ein: Bücher, Broschüren, Hefte, Kalender, Ansichtskarten, auch Farbdias aus der Heimat, Zeitschriften, Zeitungen und vieles andere. Wir danken den freundlichen Gebern [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] ls evangelisch Erklärten gereinigt worden. Freilich gab es noch immer eine große Anzahl ,,Verdächtiger", die keine Bruderschaft, keinen Rosenkranz und kein Weihwasser achteten. In Siebenbürgen wurden jene Transmigranten in dem eine kleine Stunde westlich von Hermannstadt gelegenen Orte Neppendorf und in dessen Nachbardorf Großau angesiedelt; es haben sich dort nicht wenige Familien dieser ,,Landler", wie sie ihrer Herkunft wegen genannt Die ,,Landler" in Siebenbürgen Von Dr. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] ickfilm. In den Pausen wurden vier Gewinne von , und km Freifahrt mit der Bundesbahn verlost. Die Damen Tontch, BrandschBöhm, Truetsch und Braun waren die glücklichen Gewinner. Aber auch sehr viele kleine Preise fanden ihre Gewinner. Bevor eine jede, angeregt zu neuen Reiseplänen, heimging, bedankte sich die Leiterin der Frauengruppe, Frau E. Gusbeth, herzlich bei den Herren der Bundesbahn in der Hoffnung auf ein ebenso nettes Wiedersehen. Hildegard Adleff Katharin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] e Arbeit vorwiegend auf visuelle Übermittlung ausgerichtet, die auf einem ungemein umfangreichen Mlustrationsmaterial (Aquarelle, Zeichnungen, Karten, Pläne, Schnitte) basiert. Im Meridianeverlag erschienen bisher drei kleine Monographien von Juliana Fabritius-Dancu: Die evangelische Stadtpfarrkirche (), Die Kirchenburg in Heitau () und Trude Schullerus (); wird ,,Kriterion" (Bukarest) ihre zweite, umfassende Monographie über Trude Schuilerus herausgeben ( [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] staltungen werden von Fall zu Fall noch besonders angezeigt. * Für unsere Kinder veranstalten wir am Samstag, dem . Februar , ab . Uhr, im ,,Haus der Jugend" in Frankfurt a. M., Deutschherren Ufer , im Terrassensaal, ein Kinderfaschingsfest Die Kinder mit ihren Eltern und ihren Freunden sind herzlich eingeladen. Kleine Überraschungen und Spiele erwarten die Kinder. Kuchen, Kaffee und alkoholfreie Getränke sind zu erhalten. Das ,,Haus der Jugend" ist zu erreichen mi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6
[..] n Erwachsenen eine kurze Predigt. Der gemischte Chor unseres Vereines ließ zwei Lieder als musikalische weihnachtliche Einlage von der Empore hören. Dann führte die Religionslehrerin Aline Zimmermann die Kleinen durch Fragen und Erzählungen in die weihnachtlichen Gedanken ein. Auf ihre Stichworte erschienen die mitwirkenden Kinder zum Aufsagen der eingestreuten Weihnachtsgedichte vor dem Altar, bis schließlich Engel, Hirten, Josef, Maria mit dem Kind, Herodes und die drei Wei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] Köln die Herren Tudö ra n und Cr emenescu und von der Landmannschaft die Herren Lienert und Dr. W eingärtner -- ein lebhaftes Gespräch über die Folklore Siebenbürgens, über sächsische und rumänische Trachten. Zu kleiner Saal - stürmischer Applaus Der Eichendorff-Saal im Haus des Deutschen Ostens mit seinen Plätzen erwies sich als viel zu klein. Autobusse aus Unna-Massen, aus Oberhausen, Setterich und Leverkusen, Besucher aus Düsseldorf, aus den Kreisgruppen Duisburg, Wup [..]









