SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4
[..] m Jahr der Frau besonderer Aufmerksamkeit gewidmet sein sollte; Liebe und Güte einer Mutter seien unerschöpflich. So haben wir unseren Müttern mit dem Lied ,,Motterharz" gedankt. Die Kinder machten den Müttern mit kleinen, sehr schönen Gedichten eine Freude. In dem Theaterstück, das von Jugendlichen zu Ehren der Mütter gespielt wurde, ging es um die Liebe und das grenzenlose Vertrauen einer Mutter zu ihrem Kind. Nach dem Spiel, das sehr viel Anklang fand, konnten sich die Müt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1
[..] über Grenzen , wie wir es oft schon erlebten. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom, und immer noch ist es so, daß es das Wichtigste bleibt, dort gut anzukommen. Es hat den Anschein, daß hüben und drüben -- und ich möchte dies ganz allgemein ausgelegt wissen -- das kleine Häuflein von Siebenbürger Sachsen Akzente über die Grenzen zu setzen vermag. Aber gerade angesichts der Tatsache, daß nicht alles so einfach ist, wie wir es haben Blick auf die Ehrentribüne wäh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5
[..] Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Es war zum Verzweifeln; aus Erdhütten- und Barakkenlagern schien es keinen zu geben. Wie glücklich, wie froh waren wir, als wir die gute Nachricht von einer soeben gegründeten Flüchtlingsschule in Eferding/Oberösterreich hörten. Das war im Frühjahr . Aus ganz Österreich strömten die ,Flüchtlingsschüler' in dieses kleine, verträumte Städtchen. Hoffnung für Verzweifelte. Die Gründung der Schule geht ganz allein auf die Initiative [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6
[..] er Zusammenhalt ist. Immer wenn Notzeit in Siebenbürgen herrschte, standen die Sachsen zusammen, auch wenn es nur ein paar waren. Unverdrossen setzten sie sich gegen den Ansturm der Türken zur Wehr, auch wenn ihre Zahl immer kleiner wurde, und ungebeugt kämpften sie im Sturmjahr unter der Führung Stephan Ludwig Roths, selbst als sie die Aussichtslosigkeit ihres Kampfes schon längst erkannt hatten. Das waren nur einige Grundgedanken, die Prof. Galter den sehr interessiert [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] nd die fühlen sich in ihrem Brauchtum, ihrem Gemeinschaftssinn und ihren Lebensformen als organischer Teil der Stadt. Beim Kinderfaschingsball in Augarten Verspätet eintreffende Besucher empfing im kleinen Saal des Bayrischen Hofes am Nachmittag des . Jänner munteres lebhaftes Treiben. Fünfunddreißig große, kleine und ganz kleine Kinder in originellsten Verkleidungen tummelten sich auf dem von Tischen freigehaltenen Parkett. Der Akkordeonist Franz Hoffmann spielte unentwegt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] n Bemühungen Tafferners hier zusammengetragen wurde, ist zu einem grundlegenden Werk über den großen historischen Vorgang der Kolonisation und Befriedigung des südosteuropäischen Raumes im . Jahrhundert gediehen. Es ist ein Buch höchsten Ranges, dessen Wert -bedingt durch die kleine Auflage -- in Zukunft steigen wird. Hans Bergel: Würfelspiele des Lebens Vier Porträts bedeutender Siebenbürger: Conrad Haas. Johann Martin Honigberger, Paul Richter, Artur Phleps. Seiten, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] n, Umstellen, Neubeginn auf handfester Basis. Und wieder Jahr für Jahr eine Einzelausstelung: in München im Haus der Begegnung, in der Galerie Pro Arte, in der Galerie des Berner Ateliertheaters -- bis zum . Dezember geöffnet war seine Ausstellung in der Galerie Symposion der Künste in Mannheim. Günther Ott (KK) (gekürzt) Hermann Konnerth zum Gedenken Die von Rolf B r o t s c h i geleitete Kleine Galerie in Remshalden-Grunbach, unweit von Stuttgart, zeigt vom [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3
[..] ttesch die Ausreise verweigert wurde..." Es heißt dann weiter: ,,Die Ölbilder wären falsch gedeutet, wollte man sie als naive Malerei bezeichnen, doch sie kommen vom Gegenstand her dieser Moderichtung derzeitiger Ausstellungen sehr nahe. In jedem Bild lebt eine kleine Welt. Bei den Kindern auf den Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (XII) Vater und Sohn v. Kimakowicz-Winnicki, zwei Molluskenforscher aus Hermannstadt Von Dipl.-Biol. Hans P l a t t n e r , Fürstenfeldb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] rz verquickten Humor angenehm. Daß er auch Meilensteine wissenschaftlich-gesellschaftspolitischer Art zu setzen versteht, erkannten wir erst, als wir über diese zu stolpern.begannen. Nach einer beachtlichen Anzahl kleinerer Vorarbeiten, die unter anderem in angesehenen Schweizer Periodika erschienen, legte er neben einer Reihe größerer Werke über das heutige Albanien, Ungarn, Rumänien ein wohl nicht mehr zu umgehendes Hauptwerk vor: ,,Sowjetische Nationalitätenstrategie als w [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] n Beiträgen findet man Gedichte von Lucian Blaga, Marianne Vincent, Stefan Baciu, Walter Myss, Simoneta Lecca. Nicht übersehen sei der Gedenkaufsatz von Anton Tafferner für die Dichterin Ella Triebnigg-Pirkhert. Die Erzählung, die Bernhard Ohsam beisteuerte, veranschaulicht heiter, aber auch bedrückend eine Szene aus dem heutigen rumänischen Alltag. Die Rundschau enthält eine Fülle kleiner Aufsätze, Kritiken, Glossen, Berichte, Nachrufe, dazu eine lange Chronik wichtiger Erei [..]









