SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] staltungen, Gesang- oder Tanzgruppen, Vorträge, Reisen -- es gibt viele Wege, die überall anders gangbar sind. Bei der Jugend liegt es, die Sachsen der nächsten Generation nicht zu verwaschenen Allerweltsdeutschen absinken zu lassen, die immer nur eine Randerscheinung der Deutschen waren und sind. Man sehe sieh das Selbstverständnis der Bayern, der Friesen u. a. an. Der Vorsitzende berichtete über die geplante Reform der Landsmannschaft. Sie habe den Zweck, kleine Gruppen mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kinderbücher Eva Feiglovä -- Lore Schultz-Wild: ,,Dein kleines ich von Kopf bis Fuß", eine erste Biologie für Kinder, Seiten mit vielen farbigen Zeichnungen und Farbtafeln, Südwest-Verlag, München, , DM .,Eine Menge interessanter Dinge entdeckt Bim, der Erstkläßler, in diesem Buch, und jedes Kind kann ihn auf seiner Entdeckungsfahrt begleiten. Viele Fragen stellt Bim, viele kindgerechte Antworten erhält er. Ganz zum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] gene Firma: ,,MINIATURA". Doch die einsetzende Verstaatlichung auch der Kleinbetriebe zwang das Ehepaar Etter, in der Cooperativa de Productie ,,VOINTA" zu arbeiten. konnte die Möglichkeit, eine eigene kleine Privatwerkstatt zu gründen, genützt werden. Schon damals schufen Etters nicht nur die schönen Formen und Farben unserer Töpferkunst nach, sondern verbanden diese Technik auch mit der Erzeugung von Gebrauchsgegenständen. Nach der Ausreise in die Bundesrepublik, , [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] viele stehen: Ein Ehepaar feiert seine Silberne oder Goldene Hochzeit; ein Nachbar Wird Jahre alt; ein anderer feiert ein Dienstjubiläum; ein junges Paar heiratet; ein Kind wird geboren; ein Nachbar, eine Nachbarin wird zur letzten Ruhe geleitet... Immer wieder gibt es neue Möglichkeiten, die sich sozusagen zwangsläufig aus dem Ablauf menschlichen Lebens ergeben. Und immer ist die Nachbarschaft zugegen: Sei es, daß eine kleine Abordnung der Altschaft mit ein paar herzliche [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] ,,Der gelbe Windhund", Geschichten, ; ,,Aurikein", Novelle, . -- In Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter (. Jahrgang, ) erschien aus Anlaß seines sechzigsten Geburtstags ,,Der fromme Spruch", ein Meisterwerk erzählender Kunst. -Deutsche Sprachinseln Südosteuropas In Leipzig erschien Enzyklopädie der deutschen Sprache Die auch in rumänischen Buchhandlungen aufliegende zweibändige ,,Kleine Enzyklopädie. Die deutsche Sprache" (VEB Bibliographisches I [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] bare \Vahrheit, die in einem System von Sätzen emgefangen werden könnte, sondern unser lebendiger Herr, der uns zur lebendigen Nachfolge befreit, darum ist die Wahrheit, die dieser kleine Satz ausdrückt, auch wandelbar und in jeder neuen Situation jeweils anders konkret. Er selbst ist die Wahrheit und ihn gilt es, in der sich schnell und tief wandelnden Welt immer neu zu finden. Deshalb ist das Bleiben in vergehenden Ordnungen, in beschwerenden Traditionen, in überholten Ideo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] n Formen seiner Abwicklung von dem Objekt vorschreiben lassen muß, mit dem er es zu tun hat: vom Buch. Das klingt banal; aber da das Buch mehr als jeder andere Artikel, der im vielstöckigen Kaufhaus oder im kleinen Laden angeboten wird, Aussage über sich selbst hinaus ist, nötigt es seinem Vermittler erst recht ein Gesetz auf. Die Eisenfeile oder den elektrischen Bohrer, den Schuh oder die Seife nehmen wir in die Hand, prüfen oder probieren, zahlen und gehn. Das Buch fordert [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] h in Tübingen. Drei Jahre vorher hatte er das Freilichtmuseum in Unteruhldingen geschaffen. Geheimrat Kossinna schlug ihn zu seinem Nachfolger als Ordinarius für Vor- und Frühgeschichte in Berlin vor, wurde er es und baute das kleine Berliner Seminar für Deutsche Archäologie zum Institut für Vor- und Frühgeschichte aus, dessen Direktor er wurde (mit wissenschaftlichen Mitarbeitern). Hier fehlt leider der Raum, alle LeiKulturpreis verliehen In dankbarer Anerk [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] jähriges Jubiläum. Als erster Bach-Verein in Rumänien und als korporatives Mitglied der Neuen Bachgesellschaft in Leipzing anerkannt, waren die Anfänge dieses Chors dennoch recht schwer. Eine kleine Gruppe von Musikliebhabern trat an den verdienten Kantor der evangelischen Stadtpfarrkirche und den Gründer des weit über die Landesgrenzen bekannten Brukenthalchors, Franz Xaver Dressler, mit der Bitte heran, die Leitung eines Chors zur regelmäßigen Pflege der großen geistlichen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] ns Markus Vitalität, Geschmeidigkeit, Wohlklang und Kapazität der Stimme so lückenlos bewahrt habe! Eine beneidenswerte Erscheinung und ein Vergnügen Ihn singen zu hören. Was neu war an diesem Ball: daß hier durch einen heiter-besinnlichen Prolog und durch humorvolle kleine Dialoge, aus dem Heute der Siebenbürger hier und in der alten Heimat gegriffen, die Veranstaltung als Siebenbürger Ball legitimiert wurde. Es ist bemerkenswert, daß anstatt effekthaschender platter Karneva [..]