SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5
[..] dt, der im selben Betrieb wie Lurtz tätig ist. Die Baukosten belaufen sich auf fast Lei. * Die ehemalige alte Kantine in Baassen wurde in eine Touristenhütte mit Plätzen umgewandelt. In Kürze sollen aus Bacau kleine Holzhütten für Urlauber mit je zwei Betten eintreffen. Durch die Übergabe des Pavillons für Kurbäder wurden bessere Kurbedingungen geschaffen und die Behandlungskapazität erweitert. * Im Wohnhaus Stephan Ludwig Roths in Mediasch sind bereits die Vorar [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1
[..] schwer geprüfte Stadt Desch zum viertenmal innerhalb eines Monats eine Flutkatastrophe, die sich nur wenig von der im Mai d. J. unterschied. Aber auch Klausenburg und Dörfer in diesem Komitat wurden von den Hochwassern des Kleinen Samosch und des Nadas-Baches überflutet. Desgleichen wurden von diesem Hochwasser auch noch Ortschaften im Komitat Salaj überschwemmt. Am . Juni erlitt die Bistritzer Gegend zum zweitenmal eine Wasserflut, wobei Wallendorf und Seretel, sowi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2
[..] sul repede), auf siebenbürgischem Gebiet zwischen Großwardein und Klausenburg sowie im weiteren Verlauf der Fahrt sah ich die Folgen der in den vergangenen Tagen niedergegangenen Regenstürze: Kleine Bächlein waren zu reißenden Flüssen angschwollen, deren Fluten weit über die Ufer sich ergossen. In Karlsburg (Alba Julia), früher Sitz der siebenbürgischen Fürsten und Krönungsstadt, war der MiereschFluß in einem solchen Umfang aus dem Bett getreten, daß die etwa zwei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] die wir diesem Lande und seinen Menschen in besonderer Weise verbunden sind, werden nicht müde werden, nach Kräften das Unsere zu tun, überall zu helfen, wo es uns möglich ist. Doch die Mittel unserer kleinen Gemeinschaft werden nicht ausreichen, auch nur einen bescheidenen Teil der Not zu lindern und all denen eine hilfreiche Hand zu reichen, die darauf warten. So wird jeder von uns seinen Nachbarn, die Menschen, mit denen wir leben, täglich aufrufen müssen, auch ihren Beit [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] kers: Europa wird trotzdem von Österreich lernen können. Erwin V i e f h a u s untersucht ,,Die Nationalitätenfrage in den ostmitteleuropäischen Nationalstaaten nach ". In der fast ideal zu nennenden Kulturselbstverwaltung, die das kleine Estland der baltendeutschen Minderheit als einer ,,völkischen und nicht einer örtlichen Gemeinschaft" gewährt, erblickt Viefhaus die einzig annehmbare und dem Europa des . Jahrhunderts würdige Form zur Lösung der nationalen Frage. [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] ein heiteres Wort, und das entsprach genau der Atmosphäre dieses Abends. Auch der rumänische Botschafter, Oancea, war von der leichten Art dieses Empfangs sichtbar erfreut und er ließ sich jedes Wort der kleinen Ansprachen und Begrüßungen übersetzen. Man sah im Geiste durch die Jahrhunderte hindurch andere Männer und andere Frauen in gleicher Weise beieinanderstehen und einen Augenblick den Ernst des Lebens vergessen. So ist das nun in dieser Welt. Es gibt Menschen, die sagen [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] dem betreffenden Wahlkreis. D. h., kinderreiche Gegenden können mit weniger Wahlstimmen mehr Mandate erringen, als z. B. ein kinderarmer Wahlkreis in einer Industriestadt. Undurchschaubar für den Außenstehenden ist die Beobachtung, daß eine kleine Partei u. U. die doppelte Stimmenzahl für ein Mandat aufbringen muß, als eine der beiden großen Parteien. Genug der Wahlarithmetik! Am Tage, da dieser Rückblick und Ausblick für die in der Bundesrepublik Deutschland wohnenden Lands [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] ers nahm mit dem . Februar August Strindbergs Stück ,,Fräulein Julie" wieder in ihren Spielplan auf. * An der Hermannstädter deutschen Bühne vuvc'e mit den Proben zu Thornton Wilders Jrama ,,Unsere kleine Stadt" begonnen. Regie Hanns Schuschnig. -* Die Laienspieler der Theatergruppe in Bulkesch (Kokeltal) brachten das Lustspiel ,,Kleider machen Leute" auf die Bühne. Der Chor sang Volkslieder, dirigiert von Michael Bergel. Die Aufführung erfolgte im Rahmen eines großen Trach [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] son lautstark zu werben, gehört zu unseren besten Koloristen und hat überdies ein echtes künstlerisches Werk über den siebenbürgischsächsischen Bauern und dessen Landschaft geschaffen. Nun liegt das kleine Bändchen über Trude Schullerus, Erscheinungsjahr , vor. Was seine Aufmachung anbetrifft, ist sie natürlich nicht so ansprechend wie jene Monographien in der Schriftenreihe des Südostdeutschen Kulturwerks München. Aber die Reproduktionen nach Gemälden der Künstlerin ( [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] ion von durch Beseitigung der Hörigkeit im rumänischen Geschichtsdenken einen weit wichtigeren Platz einnimmt, als bei uns Sachsen, ist verständlich. Die Rumänen waren fast ausnahmslos Hörige, die durch frei wurden. Wir hatten nur zu einem Drittel sächsische Hörigendörfer. Im ganzen ist das hübsche Büchlein trotz den kleinen Verschiedenheiten der Auffassung höchst instruktiv und schon des billigen Preises wegen in viele Hände zu wünschen. Wer den deutschen Standpunk [..]









