SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1
[..] n hatte. Sie war wohl früh zu der Erkenntnis gelangt, daß es im Leben um mehr geht als um materiellen Besitz und Gewinn. Als wir vor vielen Jahren unsere geliebte Heimat verlassen mußten, rafften wir in aller Eile das Notwendigste zusammen und ließen Wertvolles liegen. Über meinem Schreibtisch hing in schmalem ovalem Rahmen das kleine Bild meiner Mutter. Behutsam nahm ich es von der Wand undlegte es zu meinen Habseligkeiten, dann schnitt ich die letzten Rosen in unserem Garte [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] ousend Blemmcher wei/J. (Viktor Kästner - Christine Theil) Hochdeutsch: Draußen hört man polteren, der Winter muß fort, muß das Feld räumen, sich trollen, der Frühling kommt. In seinen feuchten Fußtapfen taut das Eis, und in den kleinen Grübchen stehn tausend Blümchen weiß." Nun freuen wir uns, daß der Frühling da ist! Auch das alte Herz schlägt höher, wenn der Blick über Berg und Tal schweift: Grüne Teppiche weit und breit, die Saat sprießt, die ersten Blumen blühen in den G [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] leich hochstehend. Ich vergaß meine Umgebung und lebte ganz in der Vergangenheit, und all die Männer, von denen der Vortragende sprach, standen lebendig vor mir. Männer, die in der Geistesgeschichte unseres kleinen Völkchens eine Rolle gespielt haben, Männer, die aus deutschen wissenschaftlichen Kreisen als Gäste und Gönner bei uns geweilt hatten und mit der Arbeit des Landeskundevereines in enger Verbindung standen. Teils waren sie mir noch persönlich bekannt, teils kannte i [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3
[..] ich waren die Eisenbahner zu jener Zeit die einzig wirklich festgefügte und gewerkschaftlich organisierte Arbeiterschaft im Land. Der Eisenbahnverwaltung fielen die Fähigkeiten Gheorghius auf und er wurde in die kleine siebenbürgische Ortschaft Dej versetzt. Davon rührt sein Nachname. Im März wurde er Generalsekretär des kommunistisch beherrschten Aktionskomitees der Eisenbahner, und als solcher leitete er einen großen Eisenbahnerstreik. Nach einigen Quellen wurde e [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] n keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, daß es auch Regentage geben kann. Zimmerspiele, das Lieblingsspielzeug der Kleinen oder das Buch, das man ,,immer schon mal lesen wollte", sollten nicht vergessen werden. Im übrigen ist ausreichender Lesestoff in der Bücherei vorhanden. Die Feriensiedlung Waldbröl folgt mit allen ihren Einrichtungen dem Gedanken, den Familienzusammenhalt zu pflegen, den Gr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] n Teilnehmern sah man eine ,,Richtige Indianerin", -- die ein Pantherfell umhatte und behauptete, das Tier selbst erlegt zu haben. Ihr Partner war ein echter Scheich. Mancherlei gelungene Gestalten tanzten, trugen Gedichte vor oder kleine Anekdoten und sangen fröhliche Lieder. An der Tafel gab es Faschingskrapfen und allerlei Getränke und dann eine große Tombola, bei der keine einzige Niete war. So ging auch dieser Fasching in ungetrübter Stimmung seinem Ende entgegen. Ein dr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] . Januar alle im Haus der ostdeutschen Heimat erschienenen Landsleute zu einer einzigen großen Familie, ließen sie in Ehrfurcht, Dank und Liebe der im letzten Jahr heimgegangenen Toten, insbesondere des Bundestagsabgeordneten Hermann der Siebenbürger Sachsen zu demonstrieren, was auch eine kleine Volksgruppe vermag, wenn sie sich aufopferungswillig und treu über Jahrhunderte zu ihren Idealen bekennt. Trotz der wecliselnden staatspolitischen Machtverhältnisse haben [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] n so; mit Spannung erwartete Nikolaus in den Saal gestampft. Er hatte einen weiten Weg hinter sich, denn er kam aus Siebenbürgen über die tiefverschneiten Karpaten zu uns nach Mannheim ins Eichbaum-Stammhaus. kleine Päckchen hatte der Nikolaus für unsere Kleinsten mitgebracht und wurde von manchem Kind mit einem Gedichtchen dafür belohnt. Unser . Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch unterstützte den Nikolaus tatkräftig bei der Verteilung der vielen schönen Päckchen. Der Ni [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] fröhlicher Faschingsabend begangen. Der schöne Saal verlockt direkt zu Festlichkeiten und man freut sich jedesmal, wenn in diesem harmonischen Raum etwas los ist. Sehr hübsch gedeckte und geschickt aufgestellte Tische, die einen Innenraum zu kleinen Darbietungen und zum Tanzen, offen ließen, über den ganzen Raum gezogene bunte Papiergirlanden, bildeten den äußeren Rahmen für unser Fest. Brötchen, Kuchen und Getränke sorgten ausreichend für das leibliche Wohl und geistige Genü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] wenn ich so zurückdenke, wie gerade die Aufnahme der Vertriebenen durch die anderen Deutschen diesen eine Herzenssache geworden ist, so kann ich nur sagen, daß das gegenüber all dem Leid, das mit Ihrer Vertreibung verbunden -war, doch ein kleiner Trost für uns war, die wir nicht das Unglück hatten wie Sie, daß so viele mit Ihnen fühlen..." ,,Ich glaube, das wird auch die Geschichte dieser Jahre einmal hervorheben, daß Millionen Vertriebene -- man stelle sich diese ungeheure [..]









