SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] terreich Gruß einer geistigen Heimat Gebenedeit breitet sich das Land vor dem Beginn der Hausruckwälder. Soweit der Blick reicht, sieht man das Ineinanderwogen der leuchtenden Wiesen und Felder, der kleinen bäuerlichen Schopfwälder, der Blachen und Breiten. Malerisch eingebettet liegen die Weiler und Dörfer dazwischen, einsame Bauerngehöfte oder ein unter mächtigen Baumkronen verstecktes Schlößchen. Dazwischen schlängeln sich die Sträßlein und Wege wie fröhliches Bänderwerk ü [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] ahmen der Ludwigsburger Schloß-Festspiele gastierte das rumänische PuppenStaatstheater ,,Tandarico". Es spielte am Eröffnungsabend die Komödie ,,Retabillo de Don Cristobal" von Frederico Garcia Lorca und am nächsten Tag ein kurzweiliges Fabelspiel für Kinder nach einem Märchen von Rudyard Kipling, ,,Der neugierige kleine Elefant". Manche Besucher waren etwas enttäuscht, weil das Programmheft die Aufführung der Stücke in deutscher Sprache ankündigte, der Text aber dann vo [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] te festzuhalten, denn die Siebenbürger seien in jeder Beziehung eine Bereicherung für Österreich. Beim Umzug wurde unserer Gruppe immer wieder zugejubelt, und ein wahre? Blumenregen fiel auf sie, was natürlich die Stimmung hob. So ist es nicht zu verwundern, wenn unsere Gruppe den Vogel abschoß, als kleines Entgelt für die Mühe und das Opfern der Freizeit, zugleich auch als Ansporn zur weiteren Arbeit im Sinne der Landsmannschaft. Geheiratet haben der Sohn unseres Landsmannes [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] Heim verlassen müsse. Ich betrachte das als ungerecht und als eine unbillige Härte. Ich selbst bin doch auch Vertriebener, habe erst vor wenigen Jahren einen Hausstand gegründet und muß Frau und zwei kleine Kinder versorgen. Mein Einkommen reicht kaum zum Unterhalt meiner eigenen Familie aus, so daß auch meine Frau Gelegenheitsarbeiten verrichten muß. Kann ich gezwungen werden, die Heimkosten für meinen Vater zu übernehmen? Natürlich möchte ich vermeiden, daß er aus diesem Gr [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] sucht wurde, eine schöne deutsche Mittelgebirgslandschaft, die jeden begeisterte. Doch es war ja gleichzeitig eine Fahrt der Begegnung, eine Wiedersehensfahrt, und erster Ort der Begegnung war N e u h u r d e n bei Overath, wo sich eine vor wenigen Jahren errichtete kleinere siebenbürgische Neusiedlung befindet. Auch einige von Herten herübergekommene Siebenbürger Familien wohnen jetzt dort. Und nun kamen aus allen Häusern die Landsleute, schüttelten einander dieHände, überbr [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11

    [..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Die Nachbarschaften suchen neue Aufgaben Eine Erwiderung Zu dem in der Siebenbürgischen Zeitung vom . April . J. unter dem obigen Titel erschienenen kleinen Aufsatz, der sicher in bester Absicht geschrieben wurde, möchte ich im folgenden Stellung nehmen, um Mißverständnissen, die sich daraus ergeben könnten, vorzubeugen. Da wird einmal -- mißbilligend -- darauf hingewiesen, daß Nachbarschaften als Ehrung bei der Geburt eines K [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] ß er schon viele Jahre als Vertreter de» Kreisgruppe im Kirchenvorstand (Presbyterium) tätig war. Für alles, was Ernst Philippi ehrenamtlich für die KreisgruppeHerten-Langenbochum getan hat, dankte ihm mit sehr herzlichen WoKten und einem Strauß Rosen unser . Kreisvorsitzender G. Schmedt, begleitet vom Nachbarvater und vom Alterspräsidenten, die audi eine kleine ,,Liebesgabe" mitbrachten, im Namen der Kreisgruppe und bat ihn um weiter« Mitarbeit Tiefbewegt und sichtlich gerü [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] kten Kirchenpelze sind im Kokelgebiet besonders schön. Zwar sind sie nicht so dicht bestickt wie im Nösnergau und weisen nicht so reich Lederapplikation auf, dafür aber entzückt die Zartheit der Muster, in Form von kleinen Blumensträußen auf die Mantelfläche verteilt. Eine Besonderheit bei der ,,Bockelung" zeigt die Kokelgegend dadurch, daß der Schleier den Hals frei läßt und die Bockelnadeln diademartig, zwischen zwei Reihen weißer Rüschen gebettet, den Kopf umrahmen. Es ist [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4

    [..] ter Aufsicht des Landwirtschaftsministeriums stehende gemeinnützige ländliche Siedlungsunternehmen ,,Rheinisches Heim" GmbH in Bonn in den Jahren bis im Rheinisch-Bergischen Kreis in drei · kleineren Gruppensiedlungen bäuerliche Familien aus Siebenbürgen auf Nebenerwerbsstellen ansiedeln. Der Durchbruch zu einer größeren dörflichen Ansiedlung dieser Volksgruppe gelang jedoch erst, nachdem das ,,Rheinische Heim" in enger Zusammenarbeit mit den Siedlungsbehörden, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] schiedene Arten von unserem gemeinsamen Völkstum, aber in der Vielfalt liegt die Einheit begründet; die Einheit dieses schönen Österreichs. Das alte Österreich hat gelebt von der Pracht und der Verschiedenheit so vieler Nationen. Das kleine Österreich hält dieses Erbe aufrecht, und wir sind ein wichtiger Teil davon." ,,Wir möchten Sie nicht mehr missen. Sie gehören dazu. Unsere Landschaft ist schöner, reicher geworden, durch Sie. Ich wünsche nur, daß Sie so wie Sie in der alt [..]