SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2800 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] hof D. Dr. Friedrich Teutsch zum jährigen Gedenken des Amtsantritts (mit Bild) Leben in eigener Regie? , Kirchentagspredigt · Die Kirche von Sachs. Reen (mit Bild) Q Helft uns helfen! Weihnachtshilfe für die Brüder in der DDR Hauskalender - Inhaltsangabe des neuen Hauskalenders Wie sie sich halten: Hochzeit in der Heimat (mit Bildern) · Berichte und kleine Mitteilungen Bezugspreis aufs Jahr . DM. Bestellungen beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] asse an. Auf mein Klopfen rief jemand: ,,Herein!" und ich stand Herrn Dr. Schorsten gegenüber. ,,Habe die Ehre." Nach meiner Vorstellung erkannte er mich sofort und bat mich, näherzukommen. Er war gerade in der Lektüre der Erinnerungen des Deutschen Kronprinzen vertieft. Am Fenster, an einem kleinen, runden Tisch, ließen wir uns nieder und plauderten von vergangenen Zeiten. Bald kamen wir auch auf die Politik zu sprechen. Hier ist der Sachse viel mehr aufgeklärt und interessi [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] Antonescu ,, ,-Hockl: Brunnen tief und klar ,, , . . . . Hoensbroech: Abseits vom Lärm ; , . . . . Iklody: Auf der Sonnenseite des Lebens ,, , . . . . Karasek-Langer: Donauschwäbische Volkskunde ,, , . . . . Kipper: Die Enterbten ,, , . . . . Kloss: Karpatenbären , . . . . Krauss: Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkssprachen .. ,, , . . . . Kreuzstichvorlagen , , . . . . Kreuzstichalphabete ,, --, . . . . Lendl: Die deutschgeprägten Sta [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] bis zum finnischen Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die Beschlüsse von Jalta und Potsdam wurden alle deutschen Siedlungsgebiete ostwärts der Oder-Neiße vernichtet, nur die kleine Gruppe der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben blieb übrig. Die Austreibung der Deutschen aus den Ostgebieten stellt eine einmalige Verletzung des natürlichen Rechtes auf die Heimat dar, wie sie bisher in der Geschichte in dem Ausmaß nicht bekann [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] wohner von Herten kam in der SiebenbOrger Siedlung zur Welt Die ,,Hertener Allgemeine" brachte auf der ersten Seite folgenden Bericht: Der . Hertener Bürger ist geboren. In der Siebenbürger Siedlung erblickte am Dienstag die kleine Siebenbürgerin Melitta B o d e n d o r f e r das Licht der Welt. Die peinlich genaue Registratur der Stadt stellte fest: Melitta hat die voll gemacht. Mutter und Kind sind wohlauf! Herzlichen Glückwunsch im Namen unserer Leserfamilie u [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Jahren hat das Buch fünf Auflagen erlebt Die erste, die bei Springer in Berlin erschien, kostete damals preuß. Taler und Groschen. Die zweite, dritte und vierte Auflage brachte Graeser in Wien heraus (, und ) und die letzte Originalauflage erschien bei W. Krafft in Hermannstadt. Außer diesen Ausgaben sind aber in Deutschland und Österreiech neun weitere Auswahl-Ausgaben als kleine Bändchen in billigen Jugendreihenerschienen, die sehr zur Verbreitung d [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] hönste: Eine Hundedame im weiten himmelblauen Reifrock, eine rosa Rose im weißen Lockenhaar, trippelte herein. Sie setzte sich an einen weißgoldenen Kasten und schlug einen Deckel auf und siehe da, es waren Tasten, weiße und schwarze; und auf diesen begann sie mit ihren langen Pfoten eine Melodie zu spielen. Die Erwachsenen schmunzelten: ,,Ah, des Sommers letzte Rose blüht im Garten allein". Und da es gerade Herbst war, fragte die kleine Erika ihren Vater, ob wohl des Sommers [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] ISCHE ZEITUNG Seite s> « rvw^' «*w j * &'n Tcdsnchenhericht aus dem heufiqen Kumänien von cJ}cmn*s IXewter· · - - - · - · · · - - - - " · -- * ' - · -- · - - ·* · - · - - - - - - - ·· j -Schluß ,,Geh schon!" befiehlt Marin. Ott greift nach seinem kleinen Handkoffer und steigt aus. Auf der Treppe wendet er sich um. Martins Wagen rollt davon. Er sieht ihm nach und hat das Gefühl einer großen Schuld. Im Zug wartet Eliade. Er sitzt in eine Ecke gedrückt, sein großes Gesicht si [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] aber wenn man genauer hinhört, fällt einem ein fremder Akzent auf. Daher werden wir Ihnen einen ungarischen Vater namens Varga und eine rumänische Mutter geben. Mit der Mutter haben Sie rumänisch, mit dem Vater ungarisch gesprochen, verstehen Sie! Das erklärt den fremden Akzent." Elefterescu ist ein kleiner, korpulenter Mann von levantinischem Aussehen. Als Anwalt der Schuhfabrik ,,. August" hat er eine ergiebige Pfründe; nebenbei betreibt er seine eigene Advokatur in der S [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] iese so geringe Zahl hat mich zutiefst erschüttert. Von den vielen Tausenden unserer Landsleute, sind es nur , die der Aufforderung zum Beitritt in den Hilfsverein Folge geleistet haben, die ihre helfenden Arme ausstreckten, um durch ihre kleine, oder größere Gabe dem Hilfsverein L e b e n s m g l i c h k e i t zu geben! Wir müssen uns dessen wirklich schämen! Bedenken wir, daß der Mindestbeitrag pro Jahr bloß eine DM beträgt, so dürfte kein einziger Siebenbürger Sachse [..]