SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2800 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] ehrlich für das Reinigen von Kissen, Matratzen und Decken. Abgesehen davon, daß man ihn nicht nur für das Kehren der Teppiche, sondern auch für den Boden braucht, da doch auf diese Weise das Staubaufwirbeln vermieden wird. Das kleine Föhngerät dazu ist besonders in Familien mit Kindern ständig im Gebrauch und sehr vorteilhaft. Es ist schwer zu entscheiden, was ·man sich erst anschaffen soll, eine Waschmaschine oder eine Wäscheschleuder. Die Waschmaschine kann man eigentlich d [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6
[..] nd in den Predealpaß hinauf. Nun wußten wir: man brachte uns ins rumänische Altreich oder -- der Atem stockte uns -- gar nach Rußland. Von Ploesti ging es nach Südosten, in die weite, baumlose Ebene des Baragans hinein. Endlich hielten wir auf einer kleinen Station. Als wir auswaggonierten, versammelten sich vor dem Bahnhof viele Pferdefahrzeuge: rumänische Bauern mit elenden Karren und dürren Gäulen. Sie waren für uns bereitgestellt. Schon beim Ausladen unserer Habseligkeite [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] inder, der fünfjährige Jobst, die um ein Jahr jüngere Susanne und der dicke Zweijährige, der keinen richtigen Namen hat, sondern nur Cle heißt, sie sitzen um ihre Mutter Maria. Und der Vater bin ich und habe wie der Kleine gleichfalls keinen richtigen Namen, denn mir gebührt seit der Schulzeit der merkwürdige Anruf ,,Hucke". Es gibt unter den Verwandten manchen, der es unipassend findet, daß mich auch meine Kinder nicht anders nennen. Ich hörte sagen, sie seien deshalb zu bed [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] Hoffentlich bringt Euch das Christkind etw^is Schönes dafür, was Euch Freude macht. Ehrlich gesagt, nehmt es uns nicht übel, daß wir oft bei den Kreuzstichen und Zopfstichen gestöhnt haben. Besonders Ingrid, sie möchte immer das Zeug hinwerfen und was anderes machen. Aber trotzdem tun wir es gerne. Wenn es Euch nur eine kleine Freude macht. Wenn Ihr wissen wollt, wie alt wir sind, Ingrid ist , ich bin und Reinhard ist Jahre. Nun muß ich schließen. Herzliche Grüße von In [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2
[..] n bäuerlichen Erben zu erwarten haben, weil es sogar viele Bauern gibt, die froh wären, wenn ihnen jemand für die ,,alten, Jahre" einen Teil der ,,Bürde" abnimmt, weil viele große Höfe gut daran täten, ihren guten Arbeitern einen bescheidenen Teil als kleine Zuhufe oder Heuerlingsstelle zu überlassen. Eine Auffülung, eine Auffrischung des Bauerntums unserer neuen Heimat täte gut! Ein Volk ohne gesundes Bauerntum kann zumindest hier in Europa auf die Dauer weder sozial, noch w [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] Paraguayern besiedelte ,,Costa". Hier lebe nur ich, und in ungefähr Minuten Entfernung ist ein deutsches Geschäftshaus. Ich selbst habe eine ha große Yerbapflanzung und einen kleinen Laden. Die kleine Stadt San Pedro liegt ca. Reitstunden von mir entfernt. Antequera, unser Hafen am Paraguay, liegt noch % Reitstunden über San Pedro hinaus. In der Nachbarschaft ist die deutschstämmige Kolonie Chinqui-Loma. Dort wohnen deutsche und österreichische Familien. Der erste [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4
[..] g der Kampfhandlungen und meldet den Einzug des gefürchteten Führers der Liga, des kaiserlichen Feldherrn Johann Tzerklas Graf von Tilly. Tillys Feldherrnruhm kann es nicht ertragen, daß sich eine so kleine Stadt einem Heer von tkriegsgeübten Truppen entgegengestellt hat. Die von ihm verhängte Kontribution übersteigt das Menschenmögliche und muß zum Ruin der Stadt führen. Doch damit nicht genug, soll auch ein Teil des Rates der Stadt das frevle Beginnen mit. dem Leben [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7
[..] aun und rauh wie Wurzelstrunk Führt sie die Nadel und den Faden, Uraltes Muster lebt aus der Erinnerung, Und unter ihren alten Händen wird es jung. Die Hirsche wandeln steif auf hohen Beinen. Geweih verästelt sich in kleinen Treppen. Schwarz oder rot steht es auf mattem Leinen, Und fingergroBe Fraun zlehn ihre Schleppen. Von Nelken, Enzian und Winden, Von Truthahn, Pfau und anderem Getier Kannst Bild und Spur du finden. Auf schwerem Roß erhebt ein Reiter sein Panier. So lebt [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5
[..] aus diesem Behagen heraus ein wundervolles Ensemble von Spielern, Schauspielern, Lustspielern und Trauerspielern, an die er seine Liebe, seine Güte und seinen Spott, immer vermischt mit einem großen Wohlwollen, verschwendete. Diese kleinen Leute einer kleinen Stadt scheinen in einer Idylle zu agieren, aber es sieht bloß so aus, denn wenn man sie lange ansieht und ihre Gesichter durchschaut, erkennt man bestürzt, daß sie wirklich sind, so wirklich und aus dem gleichen Stoff g [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] ensgroßen Bilder der Habsburger: das frauliche Antlitz Maria Theresias, das geistvolle Josefs II., das gutmütige Leopolds II., das steinerne Franz I., das nichtssagende Ferdinands I. und das hoheitsvolle Franz Josefs I. Der greise Erzbischof Vladimir von Bepta sah keine Veranlassung, sie aus seiner Residenz zu verbannen, wie kleine Geister, nach Ablauf einer geschichtlichen Epoche, durch rasche Entfernung ihrer Denkmäler und Symbole historische Tatsachen ungeschehen zu machen [..]