SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2
[..] em gemieteten großen Zimmer, für dessen ,,Möblierung" mit Stühlen jede einzelne Nachbarschaft zu sorgen hatte, und auch unser späteres Lokal in der , das aus einem großen und zwei, später drei kleinen Räumen bestand, würde einem heutigen Sozialpolitiker nur ein Lächeln abnötigen, dessen Grenzen zwischen absoluter Verständnislosigkeit und mitleidvollstem Lächeln lägen. Und in diesem bescheidenen Rahmen begann sich nun ein neues Gemeinschaftsleben zu entwickeln, das [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] ertige. Kreuz- und Zopfsticharbeiten, Tischdecken und Kissen. Wir machen jetzt schon auf unsere vorgedruckten Trachtenteile aufmerksam, die unsere Jugend selber arbeiten kann. Sehr schön wäre auch eine kleine Ausstellung sächsischen Schmuckes, wozu wir unsere hier lebenden Goldschmiede aufrufen. Außerdem besteht die Absicht, in der Turnhalle, wo diese Ausstellung 'an Tischen stattfindet, auch zugleich eine Schau unserer Siebenbürger Künstler und Kunstgewerbler zu veranstalten [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] der Landsmannschaft dei Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Dr. K e i n t z e l , zu seinem . Ge burtstag ein Ständchen zu bringen. Wi. wünschten auch ihm für seinen weiteren das Beste. Im Advent veranstaltete der Musik verein eine kleine Weihnachtsfeier Herr Pfarrer Gärtner erinnerte dabi auch an die schönen Sitten und Weih nachtsbräuche unserer, alten Heimal Die Kinder wurden nach ihren Darbietungen vom Nikolaus reichlich beschenkt. Als Abschluß des Jahres [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] eitzers Mahnruf ,,Ehrfurcht vor dem Leben" und die Liebe zum Nächsten durchstrahlen seine seelsörgerische Tätigkeit. Daraus entspringt seine Fürsorge für den Mann aus der Tiefe und für den Arbeiter. Er war fest überzeugt, daß die sozialen Nöte, die auch das kleine sächsische Volk durch die Entwicklung der Technik und der Maschinen ergriffen hatte, nur von der Kirche her zu lösen sind. So ist Herrmann ein Bahnbrecher in der sozialen Entwicklung seines Volkes. Denselben Ursprun [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] Zug des Arbeitskreises, durchzogen. Zu ihr trug in erster »Linie das Können und die Arbeit von Prof. Gerhard M a r t i n bei, der den musischen Teil des Programms leitete und ihn, unterstützt von Frl. Anneliese Barthmes, mit einem kleinen Vokalkonzert abschloß. Am Altjahresabend fand vor dem besinnlichen und frohen Jahresausklang ein öffentlicher S i v e s t e r - G o e s d i e n s t in München-(Locftham für unsere Landsleute stajt, bei der u. a. ein Teil aus einer Buxte [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] Jahr neben der Mühsal, die nicht ausbleiben wird, Sonne und Frucht bescheren! - - · Dr. Heinrich Zillich . : . Bundesyors'itzender der Landsmannschaft der Siebenfoürger Sachsen in Deutschland ches deutscher, Nation und der Vormacht im Kampfe gegen den Ansturm aus dem Osten war. Daß der kleine Volksstamm der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert der Universität Wien Hochschullehrer und in. den ersten Jahren des . Jahrhunderts über Studenten, der Stadt Wien [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] n des ersten Weltkrieges gehörte, deren geistiges Gesicht durch jenes aufgewühlte Kriegserlebnis geprägt ist, daß er als Reserveleutnant an der russischen und italienischen Front sich die Große und die Kleine Silberne Tapferkeitsmedaille erworben hat. Ich könnte Dir dann noch berichten, daß er sich nach Zerschlagung der Österreich-Ungarischen Monarchie als rumänischer Reserveoberleutnant an den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Rumänien und Ungarn imAnschluß an denW [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] be unserer Väter der Jugend zu vermitteln, dazu ein Bild unserer Vergangenheit zu geben und Heimatkunst und -tracht zu erhalten und zu pflegen. -- Auch unsere Geselligkeit hat Vorteile, wenn wir unsere kleinen Programme zum Advent und anderen Feiern austauschen und uns die dabei gemachten Erfahrungen .mitteilen können. Darum sollen in dem heutigen Blatt unsere Wiener Landsrnänninen zu Wort kommen, und es würde uns gewiß alle freuen, wenn dann auch die sächsischen Frauengruppe [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] ag, voll Mühe . . . , nun sehnst du dich nach Kuh, steigest im Dämmertale dem Abendhimmel zu. Dann last, was dich bedrängte sich sanft wie Nebelhauch, trägt, was den Blick dir engte, davon im Abendhauch. Du siehst, wo du gefehlet und wo du recht getan. Das Kleine sinkt ins Dunkel, das Ew'ge schaut dich an. Und allen, die du liebest, fühlst du dich seltsam nah, und was du längst vergessen, es ist auf einmal da. Und Liebe quillt und Sehnen und füllt dich randvoll aus: Müd hab i [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] eutsches Mädchenlyzeum seine Pforten öffnen konnte. Die ,,Biene" in Kronstadt und der ,,Sebastian-Hann-Verein" in Hermannstadt bemühten sich erfolgreich um Pflege und Erhaltung der Volkskunst. Dieser kleine Rückblick möge uns besinnlich und nachdenklich stimmen, und wir kommen zu der Frage: Hat es gereicht, was unsere sächsischen Frauen in der Heimat durch Jahrzehnte und Jahrhunderte geleistet haben? Und dürfen wir nun die Hände beruhigt in den Schoß legen? Oder erwächst uns [..]









