SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9
[..] n Duft." (S. ) Immer wieder gibt es charakteristische Landschaftsporträts, so im Kapitel Frankreich die faszinierenden Schilderungen der Küste von Bretagne und Normandie. Bei Mont-Saint-Michel heißt es: ,,In dem weit ausholenden Bogen der Landschaft die Spur der Möwen im Sand, vergänglich. Zärtlich beieinander Dimensionen: das Große, das Kleine." (S. ) Da spiegelt sich das Glück des erfüllten Augenblicks, der ,,Tage ohne Datum". In dem Kapitel über Schottland zeigt sich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 4
[..] gefühle. Weitere informative Themenwände über Siebenbürgen benötigen auch die Arbeit von Experten. Das sind nur die regelmäßigen Aufgaben hinter den Kulissen von Kultur und Begegnung im Schloss, die eine sehr kleine Gruppe von Menschen ehrenamtlich bewältigen muss und schon jahrelang bewältigt hat: Vorstände, ein kooptierter Vorstand, drei Berater. Viele Helfer sind zusätzlich bei Veranstaltungen im Fest-Team aktiv. Ganz herzlichen Dank an alle, die bei diesen vielfäl [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 5
[..] einen zwei Engelchen (als Vertreter der Schusterzunft), das tanzende Schneiderrösschen mit dem Mummerl (Schneiderzunft), die beiden Reifenschwinger (Fassbinderzunft), der Bär und der Bärentreiber (Kürschnerzunft), der große Kranz mit den ausgestopften Füchsen und Mardern, das Pferdchen auf einer Lade, auf dem ein Kind sitzt (Riemenmacher), sowie eine Blaskapelle dazu. Beim ersten Zwischenstopp vor dem Dacia-Hotel werden einige von ihnen unter musikalischer Begleitung vorgeste [..]
-
Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12
[..] e Beziehung erwiesen, in der die gleiche Sprache gesprochen wird und in der die Werte ähnlich sind. In die Landschaft der fragilen ländlichen Umgebung, zu der die Kirchenburgen gehören, versuchen wir, unsere Interventionen als kleine Beispiele guter Praxis durch Inklusion und direkte Kommunikation einzufügen. Alles in allem denken wir gerne, dass die architektonische Antwort so professionell ist wie die Anforderung der Stiftung und dass wir es gemeinsam schaffen, eine Perspek [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 9
[..] nten befinden, die durch Heirat, Arbeit oder Flucht in ein anderes Land gezogen sind. Ich war und bin noch heute stolz auf unsere Familie, die durch das Leben in der Fremde einen starken Zusammenhalt besitzt, und dass wir als kleine Migranten-Gemeinschaft den anderen in seiner Andersartigkeit bereichernd finden. Ursprünglich kommen wir aus Siebenbürgen, wo wir als deutsche Minderheit im Vielvölkerstaat Rumänien gelernt haben, miteinander auszukommen. Damit verfolge ich erstau [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 12
[..] erhin buchen. Treffpunkt ist grundsätzlich immer der zweite Montag im Monat ab . Uhr. Es ist ein offenes, ungezwungenes Treffen für alle Mitglieder und Freunde unserer Kreisgruppe. Für Kaffee, Tee, Getränke und Gebäck ist immer gesorgt. Bitte hierfür eine kleine Spende einlegen. Ansprechpartnerin ist Erika Klusch, erreichbar unter Telefon: () . Folgende Termine sind geplant für die Ideenschmiede in Schonungen: . Februar (Fasching), . März, . April (ausnahm [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 18
[..] zu Mittag essen. Ansonsten fängt das Treffen um . Uhr mit Kuchenbüfett an. Falls jemand einen Kuchen spenden könnte, würde ich mich freuen. Bitte bei eurer Anmeldung Ja oder Nein angeben. Um circa . Uhr gibt es ein paar Begrüßungen und ein kleines Wunschkonzert bis etwa . Uhr, Texte sind vorhanden. Von . bis . Uhr Abendbüfett mit drei Gerichten. Gesamtkosten (ohne Mittagessen): Euro. Musik und Tanz kosten zehn Euro (bis Uhr mit etlichen Zugaben). Bit [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 5
[..] ". Das war , als Hodjak noch in Rumänien lebte. Er sollte erst zwei Jahre später nach Deutschland auswandern. Er war einer der letzten rumäniendeutschen Schriftsteller von internationalem Format, welche die kleine Sprachinsel verließen. Sein jüngerer rumäniendeutscher Dichterkollege Werner Söllner, auch er inzwischen gestorben, schrieb das Nachwort zu ,,Siebenbürgische Sprechübung". Was die Erschließung des geschichtlich-kulturellen Kontextes angeht, in dem das Hodjak'sch [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 10
[..] der Welser Trachtenvereine begrüßen zu können. Alle Anwesenden waren an diesem Nachmittag, der vor allem im Zeichen des gemeinschaftlichen Beisammenseins stand, Ehrengäste und erhielten auch ein kleines vorweihnachtliches Ehrengeschenk. Für die musikalische Umrahmung sorgte erstmals das ,,Quartetto Diletto" aus Wels. Die neu gewählte Kulturreferentin der Nachbarschaft, Sabine Mes, ist musizierendes Mitglied in diesem Ensemble wenngleich aufgrund einer Verletzung diesma [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 23
[..] ischen Kreises in zur Förderung des Ehrenamtes für die heutige Veranstaltung erhalten. Wir sind sehr dankbar dafür." Mit der Lesung der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium führte der ehemalige Leiter des Altenheims, Pfarrer i.R. Hans Klein, in das weihnachtliche Geschehen ein. Und dann hörte man die zarten Stimmen der kleinen und größeren ,,Spatzen", wie sie souverän die lateinischen und deutschen Verse vortrugen. Sie wurden begleitet von Franziska Menning mit [..]









