SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kleine Impressionen um eine große Malerin Grete Csaki-Copony zum . Geburtstag Grefe Csaki-Copony: Griechische Landschaft Was bedeutet uns der Begriff Heimat? Für mich nimmt das Abstraktum höchst konkrete Gestalt an, wird zu einem futuristischen oder surrealistischen Bild, obgleich dies Mosaik -um bei künstlerischen Stilbezeichnungen zu bleiben -- eher in impressionistischer Manier gezeichnet zu sein scheint. Manche Nebensäch [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] l oder der Gartenarbeit, aber immer ohne Zeitdruck. Die berufstätige Mutter kommt abgespannt heim und überlegt dabei schon, was sie an diesem Abend alles noch schaffen muß, um den Haushalt im Gang zu erhalten. So kann sie nicht viel Geduld für die Kinder und ihre kleinen Wünsche aufbringen. Daher werden die Kinder heute sehr viel weniger belehrt und erzogen. Sie bringen erschreckend weniger Wissen über die einfachsten Dinge ihres Alltags mit. Die Schule muß dann eine bestürze [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] ntwicklung bei. Ich lebe seit dem Jahre in Brasilien. Nur die Zeit des furchtbaren letzten Krieges brachte ich in Deutschland zu. Im Staat Parana Es ist wohl wenig bekannt, daß Brasilien aus größeren und kleineren Staaten und Territories besteht. Am bekanntesten und fortgeschrittensten ist der Staat Sao-Paulo mit der gleichnamigen Hauptstadt und dem Hafenort Santos. Weiter ist wohl noch bekannt der nördlich daran anschließende kleine Staat Rio mit der märchenhaft schö [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] gann seine Musikstudien an dem Staatlichen Konservatorium in Klausenburg und vollendete sie an der Hochschule für Musik in Berlin, Meisterklasse Professor Pucholt. Paul Klein gab bereits Klavierkonzerte in Budapest, in zahlreichen Städten Ungarns und Rumäniens, in Berlin und Hannover. Ja, aber kennen Sie den Pianisten Paul Klein? Das war sein Debüt in Wien. Eine Viertelstunde vor Beginn war der kleine Konzertsaal bereits ausverkauft. Landsmann Platz war der Letzte, der eine K [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] die Jugendbuchpreisträgerin Ursula Wölfel (,,Fliegender Stern") garantieren das Niveau der Reihe und geben den Kindern gleichzeitig, was sie wünschen: Spannung und Abenteuer. In ,,Das Schloß des Erfinders", von N. Dales, kommt man in ein richtiges Gespensterschloß mit vielen Überraschungen, eine richtige kleine Kriminalgeschichte. Das ,,Zauberbuch für Kinder" von Keiler/Michalski birgt mancherlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] uns Siebenbürger Sachsen und unserer Heimat Siebenbürgen zu vermitteln. Erst in zweiter Linie sollten sie auf unsere eigenen Probleme hier aufmerksam machen. Eröffnet wurde dieser Festtag mit einer relativ kleinen, aber um so eindringlicheren und charakteristischen Ausstellung handwerklicher Kunst aus der Heimat; wunderbare Stikkereien, Kirchenpelze, ein burzenländer Kirchenrock, schön gearbeitete Ledergürtel boten dem Besucher einen hier ungewohnten Anblick und zeigten ihm [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3
[..] durch ihre Güte als durch ihre Menge auffielen. Hinsichtlich der Musik gefielen besonders die: Geschwister Wita und Harold K ü h l b r a n d t mit einem Stück für Cello und Klavier von Brahms. Der kleine jährige Georg G a b e l erfreute die Zuhörer mit seinen siebenbürgisch-sächsizweite die S a l z b u r g e r G r u p p e mit Punkten. Dritte wurde die J u g e n d g r u p p e M ü n c h e n mit Punkten. Reichen Applaus ernteten auch die Wiener und Stuttgarter Tanzgruppe [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada durch den Transsylvania-Chor vertreten war, ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Nicht selbstverständlich ist es jedoch, daß dieser Chor trotz der bei dieser Veranstaltung so kleinen Zahl an Sängern und Sängerinnen wie immer durch besonderes Können auffiel. Aber noch dirigiert diesen Chor ein ,,Meister von Gottes Gnaden", Professor Walther Scholtes. Der Präsident des DeutschKanadischen Sängerbundes, Julius Rauchfuß, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] . Geburtstag. Landsmann Ludwig Csont, geb. in Sächsisch-Regen, wohnhaft in Schwanenstadt, beging sein . Wiegenfest. Wir entbieten beiden Geburtstagskindern die besten Glückwünsche. Der Storch kam zu den Eheleuten: Maria und Georg Konnert, wohnhaft Mühlwang und brachte zu den fünf Töchtern noch eine kleine Renate. -- Das Ehepaar Martin und Ilse Fuhrmann geb. Oleinek (unsere langjährige Schriftführerin, wohnhaft in Edmonton/Kanada) erfreuen sich einer Andrea. Wir wünschen de [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] vurden in Zellen aufgeteilt, -- m groß, mit »iner Doppelpritsche versehen, und wo einst fünf oder sechs Leute wohnten, müssen heute oder Menschen unterkommen. Ein winziger Raum dient allen als Küche, wo ihnen kleine Holzkohfenöfchen und ein Wasserhahn zur Verfügung stehen, aus dem oft nur drei Stunden am Tag ein dünner Strahl Wasser rinnt. · Die Regierung versucht, Abhilfe zu schaffen, indem sie für alle, die ihre Hütte durch Feuer verloren, riesige stöckige Zementbl [..]









