SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] Landsmannes zu gedenken, dessen ,,Scheibenwischer" heute Millionen von Autofahrern in allen Kontinenten vor Unfällen bewahrt, wenn sie bei strömendem Regen oder dichtem Schneefall mit einem Knopfdru ck einen kleinen sinnreichen Mechanismus betätigen, der ihnen das Blickfeld freihält. Drei Schlosserbuben führten die Kolonne des Mediascher Radsportvereins an, als sich dieser am . Mai in Begleitung einer Musikkapelle ins ,,Grüne" begab. Die drei Buben in weißer Turnerkleid [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] wieder gut gelungen! Für Unterhaltung bei Tisch sorgte unsere Musikkapelle. Nach dem Essen kamen dann endlich die Kinder auf ihre Rechnung. Unter der Leitung des . Kreisvorsitzenden Gerhard Truetsch scharten sich die Kleinen zum fröhlichen Spiel zusammen und da wurde Topfzerschlagen, Eiergelaufen, Sackgehüpft u. a. m. und jedesmal bekamen die Sieger schöne Preise. Um Uhr kamen dann auch die Sportfreunde auf ihre Rechnung. Ein Handballspiel, ausgetragen von der Handballma [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] nd Urenkel Unsere liebe Tote wurde auf dem Köngener Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Köngen, . . In ihrem Buch ,,Aus dem Waldland", das heimische Volkserzählungen enthält und im Jahre in Hermannstadt erschienen iuar, bringt Anna Schuller-Schullerus, unter anderen, eine kleine Erzählung vom ,,Erntetanz", die wir gekürzt wiedergeben. Der Altknecht Johann Stürner stand vor der Haustüre und wartete auf die heimkehrende Viehherde. Sein Blick flog zum Tanzplatz unter [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] die Ehrung eines Mannes, der so sehr wie Sie Hervorragendes im wissenschaftlichen Bereich der Forschung geleistet hat. Bei der sicherlich großen Zahl der Gratulationen möge Ihnen das beiliegende Buchgeschenk eine kleine Freude bereiten und zugleich ein Ausdruck der herzlichen Verbundenheit des Patenlandes mit den Siebenbürger Sachsen und damit auch mit Ihnen sein. Mit freundlichen Grüßen Ihr Konrad Grundmann Die Glückwünsche der Landsmannschaft Der Bundesvorsitzende der Land [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] amilienbilder schmücken die Wände, umrankt von Zimmerpflanzen. Gestickte Kissen und handgewebte Wandbehänge geben dem Raum ein heimatliches Gepräge. Mir fallen die Verse der Lehrerin Viktoria Wagner ein: ,,Steht ein kleines Stübchen irgendwo im Land, An des Weges Seite, an der Wiese Rand. Durch das Fenster leuchtet Himmel hell und rein. Seh ich Gottes Stern«, seh der Sonne Schein. Pocht mein Herz voll Freude: arm - und dennoch reich! Denn dies kleine Stübchen ist mein Königre [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] s Spiel. Mit : Toren bleiben- sie siegreich. Ohne Niederlage ist Groß-Sachsenheim also Turniersieger geworden. Den ehrenwerten . Platz erkämpfte der Vorjahrssieger Berlin und auf Platz kam die Vertretung Köln/ Frankfurt. Der kleine Organisationsfehler bei der Siegerehrung (der Wanderpokal konnte der siegreichen Mannschaft nicht in coram publico überreicht werden), wurde bei dem* StenÜber die Sommerlager unserer Jugend unterrichtet der diesem Blatte beiliegende Jugendbrie [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] te eines Staatsbürgers schon im kindlichen Alter zu wecken. Im Zeichen einer solchen staatsbürgerlichen Bildung in der Praxis veranstaltet Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann Schülerfahrten, bei denen die kleinen Gäste nach Maßgabe ihres Gesichtskreises an die Aufgaben der Gemeinschaft herangeführt werden, die insbesondere vom Arbeits- und Sozialministerium wahrgenommen werden. Kennzeichnend für die Freude, die den Schülern eine solche Betreuung bereitet, ist das nac [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] nnten. Die ersten Jahre Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis unsere Landsmannschaft in der Lage war, im Juni mit der ersten Nummer der S i e b e n b ü r g i s c h e n Z e i t u n g herauszukommen, einem damals noch kleinen Blättchen von vier Seiten, dessen monatliches Erscheinen durchaus noch nicht gesichert war. Wir finden darin die Nachricht, daß vierzehn Siebenbürger Sachsen in Bayern Bauernhöfe erwerben konnten. In den anderen Bundesländern war die Zahl oft noch ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] h besonderer Dank. Anschließend brachten die Brüder Höchsmann auf zwei Geigen einige Stücke zum Vortrag, die auch mit Applaus und Bewunderung aufgenommen wurden. Zum Abschluß des Programms zeigte die Jugendgruppe als kleine Generalprobe für Dinkelsbühl einige Volkstänze. Die vorbildliche Haltung, die Stilechtheit der Trachten und die exakte Durchführung der Tänze ist ebenfalls ein Verdienst von Frau Muerth und Penteker Kuft. Mit einer Polonaise wurde anschließend der allgemei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] nn Sie hier wären. Wir haben schöne Fahrten durch das Oberbergische Land unternommen, und die große Rundfahrt führte uns sogar bis Rüdesheim am Rhein, wo wir mit den Berlinern den guten Rheinwein ,,probierten". Dieser kleine Bericht hat jedoch den Zweck, Ihnen zu beschreiben, was Sie hier finden -und wie es hier zugeht. Wenn Sie vom Bahnhof mit der Taxe bis zur Feriensiedlung fahren wollen, kostet es , DM, gehen Sie zu Fuß -- folgen Sie den grünen Wegweisern mit der Aufsch [..]