SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] ollen Anregungen zu danken. G. K. Unsere nächste Zusammenkunft findet Dienstag, den . Mai, im Görresgarten, , Ecke . statt. Zu erreichen mit der Straßenbahnlinie oder , Haltestelle Josefplatz. Wir halten eine kleine Muttertagsfeier, zu der Gäste und alle Landsmänninen von München und Umgebung gerne gesehen sind. Minna Schiel, Kreisreferentin. Neuwahlen Am . Februar hielt unsere Frauenschaft ihre Hauptversammlung ab. Wichtigster Punkt der Tages [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] ja mehr mundartliche Laute als orthographische Zeichen; andere wiederum passen für unsere siebenbürgischen Lautungen wenig oder gar nicht. Mit einigem guten Willen läßt sich die Aufgabe aber doch bewältigen. Man kann für den in unseren Mundarten so häufigen dumpfen a-Laut einen kleinen Kreis auf das a setzen oder das tonlose e durch Verkehrung des e-Zeichens (a) kenntlich machen. Es ist zulässig, aber nicht durchaus erforderlich, lange Selbstlaute durch einen Strich darüber z [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10
[..] . verstehen es eben meisterhaft, auch aus unseren alten Operetten immer wieder das Beste herauszuholen, und die anheimelnden Wiener Melodien haben ihre Zugkraft noch immer nicht verloren. Wie ich so hinter den Kulissen hören konnte, ist eine kleine Tournee mit unserm ,,Orlow" nach Berlin oder Westdeutschland vorgesehen. Schon heute kann man dazu sagen, daß diese Granichstaedten-Operette auch dort ihre Erfolge haben wird. Vor Jahren hat unser großer Lehär, dessen Vater aus [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] /. Die Tanzordnungen, die nicht nur als Eintrittskarten, sondern gleichzeitig auch als Los dienen, bitten wir am Ballabend sichtbar zu tragen. Der Beginn ist pünktlich für . Uhr festgesetzt, da vor der Polonaise, die diesmal auch getanzt wird, eine kleine nette Überraschung auf die Gäste wartet. Die Spenden können im Laufe des Monats Januar bei der Firma Otto Wagner oder am Ballabend selbst abgegeben werden. Dia Hannschaft d*r H«rrnannst£dt«r Feierstunde für Heinrich [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] f s w e r kes am . Dezember im Festsaal des Christlichen- Vereins Junger Männer mit Weihnachtsliedern ein. Nach dem Vortrag einer Adventgeschichte und der Anspräche von Pfarrer Ernst Wagner spielten unsere Jüngsten für die kleinen Zuschauer ein von Lore Connerth verfaßtes Weihnachtsspiel. Der Weihnachtsmann verteilte hierauf die, aus den Spenden der-Weihnachtssammlung, und denen unserer Frauen, mit Bäckereien, Obst und Süßigkeiten nett., zusammengestellten Geschenkpackerl, [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] nge gemütlich beisammen. Nachbarschaft Wels Unter dem Motto: ,,Nun laßt es stille werden in den Herzen..." fand am . Dezbr. die W e i h n a c h t s f e i e r der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Wels statt. Der große und kleine Saal des Gasthofes Ploberger war dicht gefüllt mit den sehr zahlreich erschienenen Landsleuten, Gästen und Kindern. Bezirksobmann H e n n i n g begrüßte als Ehrengäste: Bürgermeister Dr. K o s s, Dr. W ö r vom Berg-Isel-Bund, Herrn [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] lopft er mit der hölzernen Scheibe, dem Zeichen seines Amtes, dreimal auf den Tisch und spricht: ,,Zum ersten, ihr Brüder, so einer gegenwärtig ist, der sich sträflich denkt, der klage selbst sich an, so wird er mit dem halben Teil davonkommen!" Der und jener steht auf und klagt sich kleiner Vergehen an, Kirchenversäumnis, Verspätung, oder Rauchen auf . Einer klagt sich an, auf dem Knechtsgelater getrocknete Zwetschken gegessen und die Kerne auf die Schulbuben hinunt [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] ,,lauf, kauf dir einen Malkasten. Vielleicht hat Buchhändler Michaelis noch offen!" Oh, wie der Bub rannte, ohne Mütze und Mantel, den Atem als Fackel vor dem Mund! Der Rolladen der Buchhandlung hing herabgezogen, aber er bot noch einen Durchschlupf zwei Spannen hoch über dem Boden. Auf dem Bauch rutschte der Kleine in den hellen Raum hinein und sprang, vom Hals bis zu den Knien schneegetüncht, zum Pult. Freilich, er mußte flehen, mußte auch ein wenig weinen, ehe man ihm unwi [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] ld hieß Herr Wittmayer bei all seinen vielen Freunden nur noch sehr herzlich ,,unser Biwi", unter welchem Namen ihn halb Hermannstadt kannte. Unter den neuen Herren des Landes wurde ihm der Auftrag erteilt, im Brukenthalmuseum eine kleine homöopathische Musterapotheke aufzustellen. Doch nicht nur als Fachmann war Eugen Wittmayer in seiner zweiten Heimat Hermannstadt bekannt und geschätzt, auch als Jäger und guter Waidgenosse war er ein sehr beliebtes Mitglied der Hermannstädt [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] ie, aber er verzettelte sich auch hier nicht. Er bleibt zum Beispiel PsychoSteckbrief nach einem Buch Im Verlag Krafft-Drotleff in Hermannstadt soll in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen eine kleine Broschüre über die Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Coeten erschienen sein. Besitzer dieser Broschüre werden gebeten, sie Professor Dr. Otto Folberth, Salzburg, . a, entweder für kurze Zeit auszuleihen oder durch Kauf zu überlassen. löge wie nur irgend [..]









