SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] r Willi Kootz, sang der Chor das Lied: ,,Trage die Heimat im Herzen", das zum erstenmal von unserem Chor am . Mai in Offenbach anläßlich des Bundestreffens der ,,Zeidner Nachbarschaft" gesungen worden war. Wenn die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen auch zu ,,den kleinen" zählt, so ist sie gerade durch das Wirken unseres Chores bei den Heimatvertriebenen gut bekannt. Am Abend versammelten sich die Landsleute von Frankfurt und Umgebung zu einer internen G [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] reinsbeitrag zeitgerecht zu entrichten. Weihnachtssammlung Schon seit Wochen sind auch heuer wieder unsere Helfer unterwegs, um für die Weihnachtsbescherung zu sammeln. Nehmen Sie sie freundlich auf und helfen Sie bitte durch eine kleine Spende mit, unseren Kleinen und Alten ein wenig Freude zu bereiten. Ein verbleibender Überschuß soll dazu dienen, die Rücklage des Vereins für Unterstützungen zu stärken. Weihnachtsfeier Im Kreise einer sächsischen Familie spielt das Feststüc [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] der eine Zeit von , Sek. herauslief, war keine Zeit unter . Es sei aber hier gleich gesagt, daß Schuster Mittelschüler ist und daher mehr Zeit zum Training hat, als die Berufstätigen. Oder auch mehr Lust? -Ein kleiner Organisationsfehler war schuld daran, daß die Mädchen aus Setterich nicht Schlagball, sondern Handball trainiert hatten, und nun war der Protest da. Aber sie warfen dann Schlagball mit dem Handball. Natürlich hätten sie bei einem Handballspiel den schönen [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] ch verschwebenden Farben, naß in naß, breit hingesetzt und zugleich in unbestimmbarer blauer und rosafarbener Ferne verhaucht. Nun zeigt auch der Sohn Heinz, der in der Zeit nach dem Kriege auf der Münchner Akademie Walter Teutseh zum Lehrer hatte und nun in München lebt, eine kleine Auswahl von Aquarellen, Holzschnitten, Glasdrucken und Federzeichnungen vor allem aus den letzten Jahren. Man erkennt hintergründig, daß er als Maler ursprünglich vom Vater^herkommt, daß er viele [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] ngeschlisien DK., ., ., J.'«.nd ., fertige Betten Stepp-, Daunen-, Tagesdecken und BettwäAhe von der Fachfirma B L Ä H U T , FUPttll.UJSkloder BLAHUT, Verl. Sie unbedingt Angebot, bevor Sie Ihren Bedarf anderweif ig decken h a r t n a c k i g e r H a u t l a l d e n wie. Schuppenflechten, Ekzeme, Mllchscho'rf, Akne, auch Hömorrhoiden, offene Beine und Krampfadern behandelt eine kleine Schrift. Sie erhalten diese kostenlos. Schreiben Sie noch heute an T e r r [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] rhaltung heute unter dem Druck der Zeit bedeutendere materielle Opfer, eine gesteigerte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, mit einem Wort größeren Volkswohlstand voraussetzt. Auch auf dem engen knappen Räume, der uns zu selbsttätiger Bewegung geblieben ist, namentlich im Gemeindeleben und Vereinswesen, auf dem Gebiete der freiwilligen Verwaltung vermag die intensivere, energischere und planmäßigere Arbeit die Einbuße an äußerem Einfluß zu ersetzen, welche wir durch die Einsc [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] nd gute Nacht sagen, wenn du nicht hier bist?" fragte Eberhard und sah die Mutter mit großen, dunklen Augen an. ,,Aus Hermannstadt könnt ihr mir etwas Schönes mitbringen", meinte Konrad, ,,ich habe vorige Woche ohnehin mein Taschenmesser verloren." Und Karl, der älteste, ging gleich daran, aus dem Fahrplan, den der Vater gebracht hatte, alle Bahnhöfe und Haltestellen herauszuschreiben. Erika, die kleine Hauptperson, drehte sich wie ein Kreisel und sang: ,,Eine stolze Dickmada [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] en ließ." Ebenfalls unter der Leitung Prof. Martins erklangen einige Tage vorher in einem Kantatenabend der Evangelischen Gemeinde in der Heilandskirche Werke von Purcell, Buxtehude und Händel. Die ,,Kleine Zeitung" schrieb hierüber u. a.: ,,Besondere Bedeutung kam den Solostimmen in der konzertanten Choralkantate ,Wo soll ich fliehen hin?' von Buxtehude zu, worin das Christuswort, von der weit ausschwingenden Baßbaritonstimme Gerhard Martins gesungen, die Anfragen der bedrän [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] ich meiner Kenntnis. Ich möchte noch einen Brief folgen lassen, den Erzherzog Johann, der Oberbefehlshaber Pflichten einst und jetjt Unsere Schulen in der alten Heimat Es ist vielleicht nicht uninteressant zu erfahren, wie viele sehr gut besuchte Schulen unsere kleine Volksgemeinschaft zuhause hatte. Im deutsch-sächsischen Volkskalender werden sie mit ihren damaligen Leitern aufgeführt. Da sind zunächst sieben Gymnasien: · : · · · Mediasch (Dr. H. Jikeli), Hermannstadt ( [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] nart treten. Damit begann eine Bewährungsprobe der Demokratie in dieses Begriffes tiefster Bedeutung. Die Jahrzehnte bis zum zweiten Weltkrieg und seinem bitteren Ende waren ein einziger Beweis dieser Bewährung, geliefert von einem kleinen Volksstamm, der an Zahl die Viertelmillion nie überschritten hat. Es wurde bewiesen, daß ein System freiwilliger Bindungen, freier .Beschlußfassung in freigewählten Körperschaften eine weitgehende kulturelle Selbstverwaltung zu tragen vermo [..]