SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] auf. Leo tritt auf und winkt. ,,Fürchten Sie sich nicht", sagte er über die Schulter zu Ott. ,,Die russische Militärpolizei steckt im Zigarettengeschäft mit drin. Unangenehm könnte nur die österreichische Polizei werden, aber die -- pah!" Der Wagen hält. Ein kleiner, krummbeiniger Russe springt heraus, gibt Leo die Hand. Sie wechseln einige Worte, der Russe deutet fragend auf Ott, schüttelt den Kopf. ,,Njet!" sagt er und hebt einen Finger. ,,Adjin -- njet dwa!" Le [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] in, in der Nr. . Er ist als General Nicolai Filipovic Mihailow hinlänglich bekannt, denn er steht an der Spitze des Komitees für die Repatriierung von Sowjetbürgern. Weinheim an der ist ein kleines Städtchen. Bis zum , Juni hatten die Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik keiften Anlaß, sich mit diesem Städtchen zu beschäftigen. Aber an jenem Tag, einem Sonnabend, ereignete sich dort ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] ttl. Korn, München.) OSTPREUSSEN,.. Kohlrabi oder Mairüben g geputzte Kohlrabi oder Mairüben, Wasser, Salz, g = Eßlöffel Butter. g = Teelöffel Mehl, Zucker, gehackte, grüne Petersilie.Kohlrabi oder Mairüben werden geschält, gewaschen, in Stifte oder kleine Scheiben geschnitten, gedämpft oder gedünstet oder in kochendem gesalzenen Wasser weichgekocht, das Wasser muß knapp überstehen. In einer kleinen Stielpfanne schwitzt man Butter und Mehl hell und kraus und gib [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] n? E. B-K. und zu vervollständigen. Wer sich zum Siebenbürger-Heim bekennt, wer es bej aiht, muß wissen, daß er damit allein noch nicht alles getan hat. Er wird in die Tasche greifen müssen, um mit dem Mitgliedsbeitrag sein Scherflein beizutragen. Der Beitrag ist allerdings so gering, daß jeder Landsmann dieses kleine Opfer leicht aufbringen kann. Wachsender Aufgabenkreis Der Aüfgabenkreis, den der Hilfsverein Stephan Ludwig Roth bei der Erhaltung und Weiterentwicklung des Si [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] Nr. / . ÖIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der Kirchenkampf hinter dem Eisernen Vorhang vor neuen Höhepunkten Die kleine Broschüre sah ziemlich unscheinbar aus, die in den letzten Wochen allerorts hinter dem Eisernen Vorhang erschien und sich über Entstehung und Klassencharakter des Christentums" ausließ. In Ostberlin erwarb sich der Dietz-Verlag durch ihre Herausgabe ,,große Verdienste". Kaum war sie da, beeilten sich SED und ihr Standard-Organ ,,Neues Deutschland", ih [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] , - wo er sich neue landsmannschaftliche Formen zur Pflege der Zusammengehörigkeit schuf, aber wir hausen nicht mehr Zaun an Zaun, auch in Siebenbürgen nicht mehr im einstigen Sinn, wir müssen gewissermaßen über die Schultern anderer Menschen zueinanderfinden. Wir leben höchstens in kleinen Kreisen zusammen, viele aber völlig vereinsamt; wir haben nur eines als Ersatz, wir können uns da und dort t r e f f e n , wir tun es gern, oft zu vielen Tausenden, weil es uns drän [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] s rechtes anzuziehen, nur um dann später; ihren I/ieblingsvorwurf anbringen zu können: ,,Nie gehst du mit mir aus!" Die Sehnsucht vieler Frauen ginge in Erfüllung, wenn sie sich nicht mißmutig oder trotzig nach jedem kleinen Streit zurückzögen und warteten, daß die Liebe zu ihnen kommt, während jene, die der Liebe ,,entgegengehen", bald merken, wie sehr sie dieses Entgegenkommen reicher macht. Jeder Mann freut sich über ein Lob, wenn seine Frau ihn wundervoll findet und stolz [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5

    [..] ehrlich für das Reinigen von Kissen, Matratzen und Decken. Abgesehen davon, daß man ihn nicht nur für das Kehren der Teppiche, sondern auch für den Boden braucht, da doch auf diese Weise das Staubaufwirbeln vermieden wird. Das kleine Föhngerät dazu ist besonders in Familien mit Kindern ständig im Gebrauch und sehr vorteilhaft. Es ist schwer zu entscheiden, was ·man sich erst anschaffen soll, eine Waschmaschine oder eine Wäscheschleuder. Die Waschmaschine kann man eigentlich d [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] lfe umsichtsvoll einstudiert und geleitet wurden. Bezirksstellenleiter Henning und Ortsstellenleiter Grau aus Wels sprachen in tief bewegten Worfen zu den Landsleuten und ließen das Bild der schönen verlorenen Heimat wieder erstehen. Ein Schlußgebet und das Lied der Heimat beschlossen diese eindrucksvolle Feierstunde. Kinder erhielten kleine Gabenpäckchen. Um das '.Zustandekommen dieser Feierstunde hatte sich besonders unsere Landsmännin Frau Maria Scherzer und unser schwe [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] arten. Dazu passiert man in der Schale gekochte Kartoffeln durch ein Sieb oder den Fleischwolf, oder man kocht geschälte, in Scheiben geschnittene Kartoffeln mit sehr wenig Wasser weich, das man dann mit den fertigen Kartoffeln verrühren kann. Am besten schmecken Kartoffelbreie, wenn man sie auf kleiner Flamme oder im Wasserbad mit der Schneerute schaumig schlägt und hiebet langsam. Butter und Milch zugibt, bis man die gewünschte Dicke hat. Angerichtet, streut man geröstete B [..]