SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8
[..] cht entdeckte! Nach Atem ringend beobachtet er, wie die den Bahndamm entlanghastende Lampe innehält, hinaufgehoben wird, wie eine Gestalt hinaufspringt und sich ins Innere wälzt, wie sich die Tür schließt. Nun hat der Zug Fahrt gewonnen, er rollt mit pochenden Rädern an der kleinen Station vorbei, sein Schlußlicht verschwindet in der Nacht... Ott setzt sich in Bewegung. Er eilt zunächst einmal querfeldein, indem er fieberhaft überlegt. Er muß sich zunächst einmal Zurechtlegen [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 9
[..] derholt der grinsend, ,,du mußt ins Kloster, dort bist du sicher." Er weidet sich einige Zeit an Ott's Verblüffung und erläutert endlich seinen Plan: ,,Hör zu! Du kennst doch das Kloster Sfantu Hie? Nicht --? Nun gut, das spielt keine Rolle. Ich habe einen Freund, der steht mit dem Staretz des Klosters, mit dem Prior, verstehst du, gut Ich werde mit ihm; reden. Es ist ein ganz kleines Bergkloster, mehr eine Einsiedelei. Du wirst in das Kloster als Laienbruder eintreten. Ich k [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3
[..] htlinge und Vertriebene dabei, sich neue Heimstätten zu schaffen. In Hinrichsegen bei Bad Aibling (Bild oben) bildete sich um die dortige Tuchfabrik eine Siedlung, in der viele Südostdeutsche Wohnung und kleine Landwirtschaft fanden. -- Rechts: Die Wohnsiedlung in der (München), in der Flüchtlingsfamilien Unterkunft finden werden. An den Rand notiert: , "CoUranz Eine Karriere vor der dramatischen Entscheidung: wird sie endgültig vernichtet oder neu [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6
[..] nd in den Predealpaß hinauf. Nun wußten wir: man brachte uns ins rumänische Altreich oder -- der Atem stockte uns -- gar nach Rußland. Von Ploesti ging es nach Südosten, in die weite, baumlose Ebene des Baragans hinein. Endlich hielten wir auf einer kleinen Station. Als wir auswaggonierten, versammelten sich vor dem Bahnhof viele Pferdefahrzeuge: rumänische Bauern mit elenden Karren und dürren Gäulen. Sie waren für uns bereitgestellt. Schon beim Ausladen unserer Habseligkeite [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] inder, der fünfjährige Jobst, die um ein Jahr jüngere Susanne und der dicke Zweijährige, der keinen richtigen Namen hat, sondern nur Cle heißt, sie sitzen um ihre Mutter Maria. Und der Vater bin ich und habe wie der Kleine gleichfalls keinen richtigen Namen, denn mir gebührt seit der Schulzeit der merkwürdige Anruf ,,Hucke". Es gibt unter den Verwandten manchen, der es unipassend findet, daß mich auch meine Kinder nicht anders nennen. Ich hörte sagen, sie seien deshalb zu bed [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] Hoffentlich bringt Euch das Christkind etw^is Schönes dafür, was Euch Freude macht. Ehrlich gesagt, nehmt es uns nicht übel, daß wir oft bei den Kreuzstichen und Zopfstichen gestöhnt haben. Besonders Ingrid, sie möchte immer das Zeug hinwerfen und was anderes machen. Aber trotzdem tun wir es gerne. Wenn es Euch nur eine kleine Freude macht. Wenn Ihr wissen wollt, wie alt wir sind, Ingrid ist , ich bin und Reinhard ist Jahre. Nun muß ich schließen. Herzliche Grüße von In [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] Nagott. Franz und Engelbert G r i l l aus Campina (Rumänien), Strada Faurului (Fabrica de templaria). Zuschriften an: Prof. Hans Cryll, Kempten (Allgäu), Redaktion ,,Der Allgäuer". H u b i c h G u s t a v , SS-Unterscharführer, geb. am . . in Tereblestie (Bukowina). Feldpost-Nr. . Letzte Nachricht . . von Frankfurt-Oder. Er war im Oktober in Hamburg, . SS-Pz.-Gren.Ausb.-Batl. Langenharn II, SS-Kaserne. Mitteilungen erbeten an H u b i c h Franz, [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2
[..] en und die Inhaftiertein^ aber auch unsere Schwerkriegsversehrteh und Kranken wollen wir nicht vergessen! Sie sollen verspüren, daß sie nicht allein sind in der bitteren Einsamkeit ihrer Herzen. Jedem, dessen Anschrift wir besitzen, wollen wir zum Weihnachtsfest eine kleine Gabe und unsere herzlichen Grüße der Verbundenheit schicken. Ob in der Trostlosigkeit einer kahlen Zelle oder irgendwo in der Weite Rußlands -- sie alle sollen wissen, daß wir sie über unseren eigenen Nöte [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] ehen, wenn als unantastbar gilt: die Heimat, das ehrlich erworbene E i g e n t u m , der freie G e b r a u c h d e r M u t t e r s p r a c h e in Schule, Behörde und Körperschaft, .die K u l t u r a u t o n o m i e für. jede noch so kleine nationale Gruppe und ihr Anspruch auf R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t und S e l b s t v e r w a l t u n g . Dazu verlangen wir, daß als Mörder bestraft wende, wer die (Freiheit, eines Vol'k'stums mit Zwangsmitteln beeinträchtigt. Di [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] re nicht nur zum Segen und zum Nutzen des Einzelnen, sondern des gesamten deutschen Volkes. Johann Mann, Uffenheim Warnung eines Siedlers Rosario-Loma in Nordparaguay ist eine von Paraguayern besiedelte ,,Costa". Hier lebe nur ich, und in ungefähr Minuten Entfernung ist ein deutsches Geschäftshaus. Ich selbst habe eine ha große Yerbapflanzung und einen kleinen Laden. Die kleine Stadt San Pedro liegt ca. Reitstunden von mir entfernt. Antequera, unser Hafen am Paraguay, [..]









