SbZ-Archiv - Stichwort »Krautwickel Ulm«

Zur Suchanfrage wurden 274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 16

    [..] tz, aber auch den übrigen zahlreichen Helfern für Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - das Zustandekommen des heurigen Urzelnkrautessens. Es waren amVorabend in geselliger Gemeinschaftsarbeit rund Krautwickel gefüllt und zubereitet worden. Als Dank für die jährige treue Mitarbeit überreichte Wagner seinem bisherigen Vize-Zunftmeister Michael Herberth einen Karton mit Weinflaschen und dessen Ehefrau Dagmar für beson [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 10

    [..] ster Mag. Herbert Brunsteiner Beginn: . Uhr mit dem Aufmarsch von über Trachtenträgern; zum Tanz spielt die Siebenbürger Trachtenkapelle Munderfing auf. Balleinlagen: Volkstänze der Gastgruppen und der Volkstanzgruppe Vöcklabruck. Eintritt: Schilling Die Nachbarschaft wartet auf: Krautwickel, Siebenbürgerwurst, Kuchen und Kaffee; Getränke serviert das Hotel-Restaurant ,,Auerhahn". Zimmerreservierungen sind zum Preis von Schilling pro Person mit Frühstück im Ho [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 14

    [..] rsch von über Trachtenpaaren; zum Tanz spielt die Siebenbürger Trachtenkapelle Munderfing auf. Balleinlagen: Volkstänze der Gastgruppen und der Volkstanzgruppe Vöcklabruck. Eintritt: Schilling Die Nachbarschaft wartet auf: Krautwickel, Siebenbürgerwurst, Kuchen und Kaffee; Getränke serviert das Hotel-Restaurant ,,Auerhahn". Zimmerreservierungen sind zum Preis von Schilling pro Person mit Frühstück im Hotel ,,Auerhahn", Vöcklabruck, Stadtplatz , Telefon: () [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 11

    [..] auf die lange Tradition seiner Nachbarschaft zurück und genießt die sich angebahnten Freundschaften mitVolkstanzgruppen von nah und fern. Passend zum Treffen mit den Sachsen aus dem Großraum Nürnberg wurden beim Abendessen Krautwickel angeboten. Die freundlichen Helfer waren auch alle in Tracht, so dass wir uns so richtig wohl fühlen konnten im eigenen Saal der Nachbarschaft Vöcklabruck, dem ,,Siebenbürgerheim". Nach einer kurzen Nachtruhe gab es am späten Morgen im Saal ,,Ü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 12

    [..] llkommen heißen. In seiner Begrüßungsansprache erklärte er den Sinn des Kirchweihfestes und dankte allen, die finanziell oder in freiwilligen Arbeitseinsätzen zur Neueindeckung des Siebenbürgerheims beigetragen haben. Im Anschluss an die kleine Feier ging man zum gemütlichen Teil über. Das Mittagessen, Siebenbürgerwurst und Krautwickel, ließen sich die etwa Gäste gut schmecken. Bei Baumstriezel und Kaffee unterhielt man sich bis in den späten Nachmittag hinein. Auch auf d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16

    [..] ahlreichen Jugendlichen, aus Kilogramm Mehl, Kilogramm Butter und Eiern gebacken. Desgleichen wurde die ebenfalls traditionelle Hühnersuppe mit selbstgemachten Nudeln gekocht. Zum zweitägigen Menü gehörten unter anderem noch ein gemischter Braten, Krautwickel, eine ,,Ciorbä de perisoare" und Kalbsgulasch. Als Durststiller gab es Am . August wurde unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Schunn geboren in Großau (Kreis Hermannstadt) Jahre a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 9

    [..] liebt ist. Nachbarvater Haitchi begrüßte die Gäste sowie die Ausschussmitglieder, die wieder für das leibliche Wohl sorgten. Auf einen von Pfarrer Mag. Hofstätter gehaltenen Gottesdienst mit Abendmahl folgte das gemeinsame Mittagessen, bei dem Krautwickel gereicht wurden. Danach gab es Kaffee zu selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie Gelegenheit, in Gemeinschaft mit Freunden und Bekannten einen schönen Tag ausklingen zu lassen. Geburtstage. - Die Nachbarschaft gratuliert z [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 11

    [..] sstelle der Landsmannschaft in München"; die Anwesenden sprachen sich einstimmig dafür aus, das Projekt als Landesgruppe aktiv zu unterstützen. Nach einem deftigen siebenbürgischen Mittagessen (Krautwickel mit Siebenbürger Bratwurst) und einer Besichtigug des Hauses der Heimat nach der Kaffeepause blieb genügend Zeit auch für die Präsentation des diesjährigen größeren kulturellen Vorhabens der Landesgruppe durch > » » Kreiseruppe/Großraum » > » >München»Münchetf»Münchm> Veran [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 12

    [..] m Faschingsdienstag in Geretsried und Wolfratshausen. Dem Ehepaar Michael und Dagmar Herberth dankte der Zunftmeister im Besonderen für ihre selbstlose Arbeit sowie den zahlreichen Helfern für das Zustandekommen des heurigen Urzeln-Krautessens. Am Vorabend waren in geselliger Gemeinschaftsarbeit rund Krautwickel gefüllt und zu einem herrlichen Gaumenschmaus zubereitet worden. Anhand der Beschreibungen des ehemaligen Rektors Otto Piringer über die Agnethler Faschings- und [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 10

    [..] eine wichtige Stütze im Leben der Gemeinde darstellen, Selbstverständlich war für das leibliche Wohl der Anwesenden bestens gesorgt, hatten doch die tüchtigen Frauen der Nachbarschaft den ,,Fasching" gründlich vorbereitet. Die Krapfen und Krautwickel schmeckten ,,wie zu Hause", und für ausgezeichnete Stimmung sorgte zudem ein guter Tropfen. So fand Kreisgruppenvorsitzender Mathias Möss für die Gemeinschaft in Ampfing nur lobende Worte und wünschte ihr auch für die Zukunft gu [..]