SbZ-Archiv - Stichwort »Krautwickel Ulm«
Zur Suchanfrage wurden 274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 3
[..] annstadt Die vorweihnachtlichen Freuden sind in Rumänien von einem nicht gerade erhebenden politischen Ereignis überschattet worden, ein übriges Mal blieben den Landesbürgern die traditionellen Krautwickel zur Weihnacht und zum Millenniumswechsel im Halse stecken. Zehn Jahre nach der ,,blutigen Palastrevolution" von sorgte man nun mit ,,samtenen Handschuhen" im Bukarester Regierungspalast auf dem Victoriei-PIatz für eine gleichfalls Aufsehen erregende Säuberung. Staatspr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 14
[..] r älteren Generation mehrere Tänze dar. Nachbarvater Rudolf Soos begrüßte die Gäste, unter ihnen auch Mitglieder der Nachbarschaft Dürnau. Anschließend ließ man sich bei beschwingter Frühschoppenmusik die bestens von den Frauen unter Nachbarmutter Katharina Wolff vorbereiteten Siebenbürger Bratwürste und Krautwickel schmecken. Bundesobmann Pfarrer Mag. Volker Petri hielt vor den aufmerksamen Zuhörern einen Vortrag über ,,Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in Österreich". Be [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 16
[..] in Vöcklabruck das Kirchweihfest gefeiert. Den Festgottesdienst hielten die Pfarrer Hofstätter und Petri. Im Anschluss daran spielte die Stadtmusik zum Frühschoppen auf. Zu Mittag gab es Grillfleisch, Siebenbürgerwurst, Krautwickel und Baumstriezel, die derart reißenden Absatz fanden, dass die Frauen am Nachmittag nochmals welche backen mussten. Nachbarvater Haitchi konnte etwa Gäste begrüßen, die sich bis in die späten Nachmittagsstunden ausgezeichnet unterhielten. Auch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 10
[..] zu beschaffen und sie für den Abeni! herzurichten, wofür besonders Annemarie unij Silvia Manchen für ihren Einsatz zu danken ist Die Trachtenvorführung erntete tosenden Apf plaus. Irene Kastnei Kinderfasching. - Ihren Kinderfasching ver; anstaltet die Nachbarschaft am Sonntag, dem Februar, ab . Uhr, im Volksheim Traun. Krautwickelessen. - Die Siebenbürger Ju gend Traun lädt für Sonntag, den . Februar| . Uhr, zu ihrem traditionellen Krautwickel; essen ins evangeli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 12
[..] jahr mit seinen gelungenen Veranstaltungen und nannte die Termine für das laufende Jahr, darunter die Bewirtschaftung einer eigenen Stadt-Bude und einen großen Auftritt am Faschingsdienstag, dem . Februar . Besonders dankte der Zunftmeister den Familien Adolf Gunesch und Michael Herberth für ihre selbstlose Arbeit, aber auch den übrigen zahlreichen Helfern für das Zustandekommen des heurigen Urzelnkrautessens. Am Vorabend waren in geselliger Gemeinschaftsarbeit rund [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 15
[..] jun. geehrt, der in seiner Ansprache die Tüchtigkeit der Urweger Sachsen, das gute Zusammenleben der Urweger unterschiedlicher Volkszugehörigkeit hervorhob und das Schrumpfen der sächsischen Minderheit bedauerte. Am Nachmittag wurde Kaffee mit Nußstriezel, am Abend wurden Krautwickel geboten. Es wurde die Absicht kundgetan, den Glockenturm zu renovieren, und zu Spenden zu diesem Zweck aufgerufen; erste Spenden gingen bereits am selben Abend ein. Das gemütliche Beisammensein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12
[..] gut gelaufen war. Mit je einer Tafel Schokolade und einem kleinen Geduldspiel wurden die Kinder nach Hause entlassen. Allen Mitarbeitern sei herzlich gedankt, auch für die Nachputzzeit in allen Räumen, die danach injungfräulicher Sauberkeitstrahlten. T.Z, Nachbarschaft Traun Krautwickelessen der Jugend. - Ihr traditionelles Krautwickelessen veranstaltete die Siebenbürger Jugend Traun am . Februar. Unter den zahlreich erschienenen Gästen befand sich auch Bürgermeister Dr. P [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 15
[..] . Dezember ein Begegnungsfest statt. Um weihnachtliche Sitten und Bräuche aus Siebenbürgen der evangelischen Gemeinde vor Ort näherzubringen, engagierten sich dabei zahlreiche Landsleute. Zum Kaffee wurden Kuchenspezialitäten, zum Abendessen Krautwickel angeboten. Die Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim führte unter der Leitung von Ute Martini-Krempels mehrere Tänze auf. Zudem waren viele Mitglieder der Kreisgruppe in ihren siebenbürgischsächsischen Trachten erschienen, die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 13
[..] Heringsessen. Faschingsfest Ihr Faschingsfest veranstaltet die Landesgruppe am . Februar, ab . Uhr, im Gemeindesaal der Sankt-Annen-Kirche Dahlem, Thielallee -, U-Bahnhof ,,Dahlem Dorf. Wir versprechen feierlich, alle erscheinenden Narren und Närrinnen, die um Einlaß bitten, reinzulassen. Am liebsten die, die gemäß des Faschingsmottos einen Pyjama tragen - die können dann auch am Kostümwettbewerb teilnehmen. Außerdem gibt es noch eine Tombola, Musik, Büttenreden, Kra [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3
[..] mänien Nach Kabinettsumbildung nun doch eine ganz neue Regierungsmannschaft in Bukarest? VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Alle Jahre wieder bleiben dem Bürger Rumäniens ofTenbar die traditionellen Krautwickel (,,sarmale" genannt) förmlich im Halse stecken. Zumindest seit dem Umbruch von vollzog sich nämlich der Rutsch ins neue Jahr hierzulande kaum ohne politische Pikanterien, die dem einen oder anderen beim Festschmaus um Mitternacht die Kehle zuschnürten. So auch dies [..]