SbZ-Archiv - Stichwort »Krieg Türken«

Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8

    [..] chte." Meine Gesprächspartnerin hat ­ wie gesagt ­ keinen Migrationshintergrund, aber auch keinen historischen Hintergrund. Wie vielen hätten wir Siebenbürger Sachsen uns integrieren müssen in den letzten Jahren? Erst den Ungarn, in deren Königreich man uns gerufen hat wegen der dauernden Kriege und zur dauernden Kultivierung des Landes; dann den Türken, denen man Tribut zahlen musste aus Siebenbürgen; dann für ein paar Wochen dem Mihai Viteazul und seinen siegreichen Wal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 19

    [..] Stanicki, Bürgermeister der Stadt Schorndorf, und vom Landtagsabgeordneten Hans Heinz. Alle Redner würdigten die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Landsmannschaften mit der Stadt Schorndorf und dem Land Baden-Württemberg. Auch das in Berlin geplante ,,Zentrum gegen Vertreibungen" wurde als Vorhaben angesprochen, zu dem man sich bekennen sollte, denn es dokumentiere die Vertreibungen nach dem . Weltkrieg und ermahne zugleich, damit so etwas nie wieder passiert. Die Kreisg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10

    [..] ter Sohn des Lehrers Friedrich Salmen in Bukarest geboren. Die Volksschule besuchte er in Bukarest, das Gymnasium in Mediasch und Kronstadt (-). Von - nahm er als k.u.k. Offizier am Ersten Weltkrieg teil. ließ er sich in Kronstadt nieder und war hier bis als Beamter in einer Bank als Kassier tätig. Ab Juli bis August übte er dieselbe Tätigkeit als Beamter in der Tuchfabrik Scherg in Kronstadt aus. Schon als Kind galt sein besonderes Interes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] ben kündigte sich von Kindheit an, bedingt durch den Beruf des Vaters, Karl Axmann (geboren in Straja am . Oktober , gestorben infolge kommunistischer Folter in Suceava ), der als Staatsbeamter immer wieder dienstversetzt wurde, aber auch durch die Kriegsereignisse und deren Folgen. Schauplätze des Erinnerns sind nicht nur der Geburtsort Sereth, sondern auch die Städte der Kindheit, Storojinetz in der Nordbukowina und Flticeni in der benachbarten Moldau. Bekanntlich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 1

    [..] , weil den väterlichen Hof der ältere Bruder erbte, oder die sich als Hörige für ihren Herrn schinden mussten? Keinen Acker mit Saaten, keinen Weinberg für Rebensaft, und noch dazu in einem Land, wo es fast dauernd irgendwelche Kriege und Fehden gab unter den adeligen Herren, um nichts und wieder nichts, und in einer Zeit, die so gut wie machtlos war gegen Unwetterkatastrophen, gegen Seuchen und Hungersnöte! Können Sie sich vorstellen, was solchen Ohren ein Land des Segens un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 13

    [..] etzt, enthält auch Fotos, die Ernst Wolf als Leichtathleten und Handballer zeigen. Und dazwischen sind weitere Fotos, die den ehemaligen Klassetorwart neben seinen Mannschaftskameraden zeigen. Am Ende ist die Chronik durch Berichte und Fotos aus der Zeit nach dem Lehrerseminar vervollständigt. Aus der Zeit nach dem Krieg, als Wolf mit Arsenal (danach Derubau) Hermannstadt Landesmeister und Pokalsieger geworden ist. Der am . November in Simeria geborene Ernst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] storische Datensammlung dieser Art. Heft bietet unter dem Titel ,,Urkunden, Dokumente, Berichte" in fünf Kapiteln ausgewählte Quellenbelege zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen. In Kapitel I werden einige historische Sagen aufgenommen, die in verklärter Form Geschehnisse im Zusammenhang mit der Ansiedlung der Sachsen, mit Ortsgründungen und dem Kampf für die Verteidigung der heimatlichen Stätten ,,erklären". finius über die Schlacht auf dem Brodfeld () und mit chron [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] gersnot und Tierseuchen. Viele Familien ernährten sich von Wurzeln, und mangels Zugtieren spannten sich manche Leute selber vor den Pflug. , und wurde Heldsdorf gänzlich von Flammen zerstört. - zogen die Kurutzenkriege auch Heldsdorf in Mitleidenschaft, und , und wüteten große Pestepidemien. Im September brannten in einer Nacht Höfe ab. wurde die rumänische orthodoxe Kirche mittels bedeutender Schenkungen der griechischen Kaufle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 6

    [..] Weltraum und eine zweite für den Flug zum Mond. Militärische Raketen kommen darin überhaupt nicht vor! Oberth und Peenemünde Und damit sind wir auch gleich beim Vorwurf, wonach Hermann Oberth maßgeblich bei der Herstellung der deutschen Kriegsrakete V mitgewirkt habe. Nichts ist falscher als diese Behauptung. In allen jüngeren Oberth-Biografien sowie in zahlreichen Facharbeiten über dieses Thema wird das auch gründlich dokumentiert. Allein: Darüber sind die schreibenden Krit [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 11

    [..] achen der Fluchtbewegungen sind weitgehend identisch mit den großen politischen Fragen unserer Zeit: wirtschaftliche Unterentwicklung und Überbevölkerung, ökologische Krisen, Menschenrechtsverletzungen, Intoleranz, Gewaltanwendungen, Kriege und Bürgerkriege." Von dieser Aussage ausgehend, befasste sich Horst Göbbel in seinem Einführungsvortrag im Haus der Heimat zum Jahresthema ,,Umsiedlung, Flucht, Vertreibung, Deportation im . Jahrhundert" mit dem Zeitabschnitt bis . [..]