SbZ-Archiv - Stichwort »Kroatien«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3
[..] Konflikt im Herzen Europas bemühen. Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Ayala Lasso, hat vor wenigen Tagen in der Frankfurter Paulskirche darauf hingewiesen, daß es die Tragödie in Bosnien und Kroatien vielleicht nicht gäbe, wenn die Welt mehr über die Flucht und Vertreibung der Deutschen im Jahre nachgedacht hätte. In den letzten fünf Jahren sind rund Siebenbürger nach Deutschland gekommen. Rund leben inzwischen insgesamt hier. ,,Heimat kann man nich [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 2
[..] stadt keine entsprechende Dienstwohnung zu finden gewesen war, hieß es damals in Konsulatskreisen. Ralf Breth hingegen fand das Angebot verlokkend, kam er doch von der Europa-Beobachterkommission aus Kroatien, wo gleichfalls unterschiedliche Minderheiten angesiedelt sind. Von den Deutschen in Rumänien hatte er zwar gehört, aber bevor er nach Siebenbürgen kam, fragte er sicherheitshalber noch einmal in Bonn an: ,,Welches ist denn die korrekte Bezeichnung für diese Gruppe von M [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10
[..] n, Theorie gebliebenen Proklamationen und Deklarationen und zitierte Historiker, die darin Konfliktursachen für die Zukunft ankündigten. Konkret ging es um Äußerungen von Politikern in Tschechien und Kroatien, die in der Vertreibung der Deutschen kein Unrecht sehen. Um so höher zu schätzen, schloß Reimann seine vielbeachteten Ausführungen, sei die Verantwortung dieser Menschen, so wie in den vergangenen Jahren, auch weiterhin für ein Zusammenleben der Völker in Frieden ein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6
[..] ion " mitgeteilt. Hinzu treten erschütternde Berichte von Zeitzeugen (Adam Hess: ,,Verbrechen in den Banater Gemeinden Charleville - Soltur - St. Hubert"; Ferdinand Gasteiger: ,,Evakuierungen aus Kroatien, Slawonien, Syrmien"; Ernst Helmut Chrestel: ,,Aus den Erinnerungen eines in die Sowjetunion verschleppten Geistlichen"). Unvorstellbare Leidenserfahrungen werden auch in dem Aufsatz von Hans Holzträger ,,Judendeportation aus Nordsiebenbürgen" - Mai/Juni nach Auschw [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7
[..] ber, sowie die Idee der kulturellen Verbindung zwischen Südost- und Mitteleuropa könnten dabei nachvollzogen werden. Die aus den verschiedensten Regionen (Banat, Baranya, Batschka, Bosnien, Bukowina, Kroatien, Ofner Bergland, Siebenbürgen, Slowenien und der Walachei) kommenden Künstler haben die facettenreichen Ereignisse dieses wechselvollen Jahrhunderts, das die meisten aus den östlichen Herkunftländern westwärts nach Deutschland oder Österreich verschlagen hat, durch das F [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 2
[..] onsdienste hervor. Die Vorreitergruppe (Polen, Ungarn Tschechische Republik, Slowenien und Estland) wird in diesem Jahr ein reales Wirtschaftswachstum erreichen. In der Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Lettland und Litauen hingegen werden die Volkswirtschaften schrumpfen, allerdings in deutlich geringerem Tempo als bisher. In diesen Ländern habe der wachsende soziale Druck zu politischer Instabilität und einem weniger konsequenten Reformkurs geführt. Eine Umkehr der R [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11
[..] dgar Popp, schilderte den ,, der deutschevangelischen Kirche in Jugoslawien" von -, dem Zeitpunkt, wo der Sohn des letzten Landesbischofs und Senior der Evangelischen Kir< ehe in Kroatien, Bosnien und der Herzegowina nach Deutschland übersiedelte. ,,Geistliche Erfahrungen der evangelischen Kirche Ungarns von bis heute" vermittelte der lutherische Bischof Dr. Bela Harmati. Zur ,,Zukunft der Minderheiten in Osteuropa" auf die evangelischen Kirchen be [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 2
[..] m Stand von wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Rumäniens in diesem Jahr ,% betragen, während Tschechien einen Stand von ,%, Ungarn ,%, Polen ,%, die Slowakei ,%, Bulgarien ,%, Kroatien ,%, Rußland ,% und dio Ukraine ,% erreichen. Laut Peter Havlik, dem WIIWGeschäftsführer, geben die Entwicklumgen im laufenden Jahr Anlaß für Optimismus, zi umindest für die sogenannte CEE--Region (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, Slowenien als CEE- sowie R [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 9
[..] ternationalen . Solo- Jaeggi, ,,Am Ende Ein stein"., Informativ und inDie diesjährigen thurner Literaturtage (Schweiz) vereinten vom . bis . Mai Schriftsteller aus Frankreich, Italien, Serbien, Kroatien, Österreich, Tschechien, Polen, Ungarn, Rußland, Deutschland, der Slowakei und der Schweiz. Unter den Gästen mit eigenen Lesungen befanden sich auch zwei seit in Deutschland lebende Autoren, die aus Siebenbürgen stammen: Franz Hodjak (Usingen) und Claus Stephani (Mü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 8
[..] erichtet unter dem Titel ,,Zeichen der Hoffnung in Osteuropa" über Einrichtung und Übergabe von mehr als zehn neuen SOS-Kinderdörfern seit der politischen Wende in osteuropäischen Ländern (Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Weißrußland, Rußland, Rumänien, in den neuen deutschen Bundesländern) und in China. Vorher hatten diese Staaten für sich ein strenges ,,Monopol" überjedwede Sozialarbeit beansprucht, und so gab es dort auch keine SOS-Kinderdörfer - sehr zum Nachteil verlassener [..]