SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] rhielt seine Ausbildung am Kunstgymnasium und an der Akademie der Bildenden Künste ,,Ion Andreescu" in Klausenburg/Siebenbürgen ( Semester); er war -- Kulturreferent am ,,Friedrich Schiller Kulturhaus Bukarest", lebt seit in der Bundesrepublik Deutschland als Dozent und freischaffend tätiger Künstler. Viele seiner Arbeiten wurden nach erfolgreichen Ausstellungen im In- und Ausland von öffentlichen Institutionen angekauft: Museum für moderne Kunst, Tampere/Finnl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] h sollte man vielleicht mit Michael Albert abgewandelt sagen, ,,doch gute Hörer sind selten ..." K. Schneider In Drabenderhöhe feierte der Honterus-Chor ,,Konfirmation" Fast zu klein war die Bühne im Kulturhaus Hermann Oberth, als sich vor kurzem die Vereinigten Siebenbürger Chöre aus Nordrhein-Westfalen nach einem Festkonzert mit dem in Mundart gesungenen Lied ,,Mädche mät de Kirchenugen" von Norbert Petri unter Leitung von Heidrun Niedtfeld (Drabenderhöhe) verabschiedeten. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 1

    [..] derhöhe Auf Einladung des Jugend-AkkordeonOrchesters war am ./. Juni das ,,Erste Kölner Jugend-Akkordeon-Orchester" hier zu Gast. Durdi die verschiedenen Vortragsweisen konnten beide Orchester im Kulturhaus Hermann Oberth dem Publikum einen Einblick in ihr Repertoire geben. Die Zuhörer dankten mit kräftigem Applaus, so daß Zugaben gemacht werden mußten. Die Bemerkung eines Zuhörers: ,,Ich habe nicht geahnt, daß man auf dem Akkordeon solche Musik machen kann." Der Landesle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] zgruppe (Anerkennungspreis); Allgemeinschule Nr. Hermannstadt: Kammerchor (I. Preis). Ende Mai boten etwa deutsche Kulturgruppen unter dem Titel ,,Lied und Tanz im Burzenland" in der ,,Redoute" (Kulturhaus) von Kronstadt ein dreistündiges Programm, das vom Fernsehen aufgenommen wurde und in drei Sendungen ausgestrahlt werden soll. Die Theaterspielgruppe des Honterus-Lyzeums trat am Ende des Schuljahres mit der ·,,Glasmenagerie" von Tenessee Williams in Kronstadt und in m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] che Verschiedenheiten dem Gedanken der Gemeinsamkeit unterordnen. Das haben wir in Siebenbürgen durch Jahrhunderte praktiziert. Unsere Häuser samt den Gemeinschaftseinrichtungen Kindergarten, Schule, Kulturhaus, Gemeindezentrum, Altenheim, Übergangsheim stehen; die Gärten sind angelegt und gepflegt, sogar Preise konnten in den verflossenen Jahren errungen werden. Der ,,innere Ausbau" ist im Gange. Wir haben uns alle zu fragen, ob wir bereit sind, der ,,äußeren Baumaßnahme" mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] nbürger Sachsen insgesamt befinden, war Thema einer Podiumsdiskussion, zu der alle in Nordrhein-Westfalen lebenden siebenbürgischen Erzieher, Pfarrer, Lehrer und Kindergärtnerinnen, am . Mai in das Kulturhaus ,,Hermann Oberth" eingeladen hatten. Die Erzieher tagten zum vierten Mal in Drabenderhöhe und hatten zum ersten Mal die Bevölkerung zum Diskutieren eingeladen. Pfarrer Kurt F r a n c h y eröffnete die Diskussion, indem er auf einen Bericht verwies, der kürzlich in eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10

    [..] raef, Schäß , Wiehl /Drabenderhöhe, Tel.: ( ) , zu richten. Übernachtungswünsche sind bei ihm anzumelden. A n r e i s e b i t t e b i s Uhr! Die Kaffeetafel wartet im Kulturhaus ,,Hermann Oberth"! Folgende Freunde haben sich mit Beiträgen gemeldet: Roland Melzer spricht über Persönlichkeiten unserer Stadt, Walter Lingner zeigt uns Dias von Schäßburg, Ernst Cseh, Magier und Zauberer, unterhält uns mit seiner Kunst, Hans Markus wird uns (viellei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] . Im Anschluß daran findet ein Podiumsgespräch mit der Bevölkerung aus Drabenderhöhe statt. Das Mittagessen wird um Uhr in den Gaststätten oder bei Bekannten eingenommen. Um Uhr setzen wir im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" unsere Zusammenkunft fort. Nach Ausführungen über unsere derzeitige Lage und Erörterung daraus abzuleitender Aufgaben werden Fragen der Eingliederung der Lehrer besprochen; Einzelanliegen sollen dabei zur Sprache kommen. Anschließend folgen Darlegungen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] . Im Anschluß daran findet ein Podiumsgespräch mit der Bevölkerung aus Drabenderhöhe statt. Das Mittagessen wird um Uhr in den Gaststätten oder bei Bekannten eingenommen. Um Uhr setzen wir im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" unsere Zusammenkunft fort. Nach Ausführungen über unsere derzeitige Lage und Erörterung daraus abzuleitender Aufgaben werden Fragen der Eingliederung der Lehrer besprochen; Einzelanliegen sollen dabei zur Sprache kommen. Anschließend folgen Darlegungen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] mmen sind. Irmgard Höchsmann-Maly Johann Dengel und sein Akkordeon-Orchester Zum Jubiläumskonzert hatte das JugendAkkordeon-Orchester Drabenderhöhe unter Leitung von Johann Dengel Ende Oktober in das Kulturhaus ,,Hermann Oberth" eingeladen: lOjähriges Bestehen. Wie ernst die Jugendlichen ihre Freizeitbeschäftigung nehmen, war an der großen Konzentration zu sehen, mit der sie die einzelnen Stücke vortrugen. Aufgelockert wurde das Konzert durch Einlagen der Volkstanzgruppe Drab [..]