SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5

    [..] Steinenbronn, DM ,--. Sachspenden: Martin Hedrich, Nürnberg; Ella Lingner, Gundelsheim; Hermann Schmidts, Reinheim. Achtung, Klein-Bistritzer! Klein-Bistritzer Treffen am ./. September im Kulturhaus HermannOberth in Drabenderhöhe. Zwecks Einquartierung müssen Meldungen bis zum . Juni bei Michael Baier, Kokeltal , Drabenderhöhe, vorliegen. Näheres wird noch bekanntgegeben. Ich hoffe, daß viele Klein-Bistritzer dieser Einladung folgen werden. Für den Festau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] en bereit, und für die tanzfreudigen Teilnehmer sorgt die Kapelle Manfred Breier. Gute Laune mitbringen! Der Vorstand Achtung, Klein-ßistritzer! Klein-Bistritzer Treffen am* ./. September im Kulturhaus HennannOberth in Drabenderhöhe. Zwecks Einquartierung müssen Meldungen bis zum . Juni bei Michael Baier, Kokeltal , Drabenderhöhe, vorliegen. Näheres wird noch bekanntgegeben. Ich hoffe, daß viele Klein-Bistritzer dieser Einladung folgen werden. Für den Festau [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 1

    [..] chen besuchen (wir berichteten). Drabenderhöhe nimmt den Besuch des ersten Vertreters unseres Staates sehr ernst: auf den Straßen, in den Vorgärten, auf den Plätzen und nicht zuletzt im Hermann-OberthKulturhaus wird geputzt, hergerichtet und vorbereitet. Bundespräsident Karl Carstens wird am . August um . Uhr mit dem Hubschrauber in der Siedlung landen, nachdem er diese überflogen und dabei von Robert G a s s n e r, der ihn im Flugzeug begleitet, Erläuterungen über Ents [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8

    [..] 'in Bukarest, wo wir wieder eine nette Gruppe kennenlernen: ein Männerchor, der nach unserem Konzert spontan aus dem Zuschauerraum mit drei Liedern für unsere Darbietungen dankte. Die Direktorin des Kulturhauses lud eine Abordnung unserer Gruppe zum Kaffee ein. Übrigens wird der rumänische Chor In der Bundesrepublik gastieren. * Vorzüglich vorbereitet war unser Kommen Im Kreis Bistritz und in Vatra-Dornei. Große Plakate begrüßten uns. Der Bürgermeister von Bistritz gab [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1

    [..] ändern des Ostblocks (die DDR ausgenommen) die Meiropole sein, in der die meisten Deutschen leben. Unter den , Millionen Einwohnern leben etwa Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die im Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" im Bukarester Zentrum auch einen kulturellen Sammelpunkt besitzen. Musik, Vortrag, Aussprache, Beisammensein: Drittes Erziehertreffen in Drabenderhöhe Zum dritten Treffen laden wir alle siebenbürgischen Erzieher (auch verwandte und befreundete) im [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] n. I. W. Drabenderhöhe: Jahre Dienst am Nächsten Seit Jahren gibt es die Ortsgruppe Drabenderhöhe im Deutschen Roten Kreuz. Grund genug für eine festliche und doch familiäre Feier am . März im Kulturhaus Hermann Oberth. Eine besondere Ehrung wurde dem Vorsitzenden, Josef B r e i h o f e r, zuteil. Er erhielt RUS der Hand der stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Irene Schmidt, die Verdienstmedaille des Landesverbandes für besonderen Einsatz in der Hilfsorganisation. Unt [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1

    [..] erstreben, fordert der Rat der Südostdeutschen die Verwirklichung ihres AnLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.: Einladung zum Verbandstag Am . und . April findet im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" in Drabenderhöhe/Nordrhein-Westfalen der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt. Beginn der Sitzung: Samstag, . April , Uhr. An der Sitzung des Verbandstages können alle Mitglieder der Landsmannsch [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] ieß es ,,Musik ist Trumpf" Stars aus den eigenen Reihen wurden beim gemütlichen Abend der Nachbarschaften Altes Land, Unterwald, Harbachtal, und Schäß, am . Januar im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" präsentiert. Zuvor jedoch hatte Ernst Salzer die Gäste begrüßt und auf die Bedeutung der Nachbarschaften hingewiesen. Als Nachbarn begrüßte er an. diesem Abend Robert Gassner und Pfarrer Kurt Franchy. Eine spritzige Reportage aus dem Alten Land und dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] radition festhält. seh Nachbarmütter und -väter ,,Eine riesengroße Tagesordnung" hatte Robert Gassner nicht umsonst angekündigt, als er die Nachbarmütter und -väter am . November im Vereinsraum des Kulturhauses begrüßte. Viel Zeit beanspruchte die Diskussion um die hohen Mieten für die Benutzung der Räumlichkeiten im Kulturhaus. Man haba dieses Haus erstellt, um dem Gemeinschaftsleben zu dienen, jetzt wolle man Geschäfte damit machen. Im Zusammenhang mit dieser leidigen Gel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5

    [..] a s s n e r, Kreisgruppenvorsitzender in Drabenderhöhe, über jugendliche ,,Akteure", die den Eltern, Verwandten und Bekannten (der Saal war brechend voll) eine bunte Palette von Musik am . . im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" darbrachten. Allergrößter Dank, führte Gassner weiter aus, gelte Johann D e n g e , der in jahrelanger Arbeit die Kinder zu diesem Leistungsstand gebracht habe. Nach der Begrüßung der vielen Gäste durch Johann Dengel, Leiter dieses Konzertes, der zum [..]