SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8

    [..] edlung bringt Freude, aber auch Verpflichtung Neuwahlen standen als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung, als sich am . Oktober die Mitglieder der Kreisgruppe Drabenderhohe zur Hauptversammlung im Kulturhaus Hermann Oberth trafen. Einstimmig wurde Robert G a s s n e r wieder zum Vorsitzenden (,,Für die nächsten drei Jahre müssen Sie mich jetzt noch einmal ertragen") gewählt. Die größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung erfülle mit Freude, bringe aber auch Verpflichtungen. Dies [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2

    [..] und Geschäftsführer der Gesellschaft für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e. V. (VDA), Heiko M ö h r i n g, die Tatsache, daß die Gesellschaft ihre Landesversammlung am Samstag, . September, im Kulturhaus Hermann- Oberth in Drabenderhöhe abhielt. Robert G a s s n e r begrüßte die Gäste und sagte unter anderem: ,,Wir wissen, was wir diesem Kreis von Menschen zu verdanken haben, die dieser Gesellschaft verbunden sind, die nicht nur Lippenbekenntnisse von sich geben, sonde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5

    [..] ner blieben bis . August zu Gast in Drabenderhöhe. Auf dem Programm standen noch eine Kreisrundfahrt mit Empfang im Kreishaus, eine Fahrt nach Köln sowie am Dienstag kameradschaftlicher Ausklang Im Kulturhaus. Ursula Schenker Die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Overath Ein Volksfest mit Tanz und Musik Ein gelungenes Sommerfest -- das Bürgermeister Büscher aus Overath als Volksfest bezeichnete -- veranstaltete die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Overath am . . und . [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6

    [..] Flämische Trachtengruppen in Drabenderhöhe Zu einem Kurzbesuch weilte die flämische Trachtengruppe ,,Dulle Griet" in Drabenderhöhe. Zur Begrüßung brachten die Sänger und Tänzer den Gastgebern vor dem Kulturhaus Hermann Oberth ein Ständchen. Organisiert worden war der Besuch der Gruppe von der Stiftung Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf. Daß sich die beiden Volksgruppen, die Siebenbürger Volkstanzgruppe und die flämische Gruppe, gar nicht so fremd seien, wußte Robert Gass [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] s Jubilars schon gebührend anerkannt habe. Superintendent Ing. Emil Sturm würdigte die fruchtbare und kameradschaftliche Zusammenarbeit mit Rektor Engler, die so schöne Ergebnisse wie Honteruskirche, Kulturhaus und eine konsolidierte Evangelische Gemeinde Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] , besinnlichen Abend miteinander verbracht. Hilde Liebharr ,,Eine lange Wurst und eine kurze Predigt" Otto Reichs ,,Der Harr Lihrer kit" in Drabenderhöhe Höhepunkt beim diesjährigen Katharinenball Im Kulturhaus Hermann Oberth am . November war das Theaterstück ,,Der Harr Lihrer kit" und der Umstand, daß Eduard Dürr den Autor des Stückes, Pfarrer Otto R e i c h aus Hermannstadt, persönlich willkommen heißen konnte. Ehrengäste waren unter anderem der Landes- und Kreisvorsitze [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1

    [..] eidung der Teilnahme schwergefallen sein. Künftig sollten derlei Terminüberschneidungen vermieden werden. Zum Eröffnungsabend der Jahrestagung der Roth-Gesellschaft hatten sich etwa Teilnehmer im Kulturhaus ,,Herman Oberth" versammelt. Der amtierende Vorsitzende, Stud.Dir. a. D. W e l l m a n n , begrüßte sie; der Verfasser dieses Berichtes nahm zu dem Ereignis aus landsmannschaftlicher Sicht Stellung; Robert G a s s n e r gab einen Überblick über die Entwicklung der Sied [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8

    [..] Erntefestes stand das Erntepaar Heinz und Helga Schwarz aus Brächen. Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war der historische Festumzug am Sonntag, . September. Beim Festabend am . September im Kulturhaus Hermann Oberth »tand die Pflege des Brauchtums im Mittelpunkt. Nachdem der erste Vorsitzende des Erntevereins, Paul von Swiontek, die Gäste im vollen Haus begrüßt hatte, gaben die Tiroler Trachtengruppe und Tanzkapelle mit Volkstanz- und--musik Einblick in ihr Brauchtu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 2

    [..] n Sibiu aufgestellt werden. Am Wettbewerb können sich bildende Künstler aus dem ganzen Land beteiligen. Die Skizzen sowie die technischen Unterlagen für das Denkmal müssen am . bzw. . November im Kulturhaus der Gewerkschaften abgegeben werden... ; · · · · * ' Rücktritt des Bundesjugendreferenten · Der Bundesjugendreferent der Landsmannschaft, Jürgen Knall, erklärte Mitte dieses Jahres aus gegebenem Anlaß seinen Rücktritt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das am .. Jul [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] Weinte der Himmel über das eilige Ende? C.B. B. Der Frühschoppen war ein großer Erfolg für die Trachtenkapelle Der musikalische Frühschoppen, zu dem die Siebenbürger Trachtenkapelle am . Mai in das Kulturhaus Hermann Oberth eingeladen . hatte, übertraf mit der Besucherzahl alles Bisherige: etwa Gäste hatten sich eingefunden, um den Mai im Musikreigen zu begrüßen. Die Musiker, die bereits seit Uhr in der Frühe unterwegs waren, um die Ortsbewohner mit Musik zu wecken, w [..]