SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 19
[..] für unsere zahlreichen Gäste geöffnet wurden, hatte sich schon eine beachtliche Menschenmenge eingefunden. Sie wurden von dem professionellen Einlassteam der Stadthalle freundlich empfangen und durften nach einer kurzen Kartenkontrolle ihre Plätze im Saal oder im Foyer einnehmen. Zum Empfang gab es für jeden Besucher ein Glas Sekt. Um . Uhr begann die Band mit flotter Musik, die Tänzer auf die Tanzfläche zu locken. Viele folgten diesem Ruf und im Nu war kein Fleckchen Pa [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 23
[..] h das Zusammensein während der Proben Spaß macht und verbindet. Der Höhepunkt des Herbstfestes sollte ein Theaterstück sein. Dafür brauchte man ,,Akteure", ,,Regisseure" und natürlich ein Theaterstück; weder lang noch kurz, leicht zu lernen, mit realisierbarem Bühnenbild. Die Skeptiker unter uns haben sich gefragt: Lohnt sich das für eine einzige Vorstellung? Ist das nicht zu viel Aufwand für eine Gruppe, die langsam kleiner und älter wird? Nun, wo ein Wille ist, ist auch ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 17
[..] uch weiterhin mit dem Thema beschäftigen möchte. Nach der Kaffeepause kamen die angesagten Überraschungsgäste zu Wort. Eva Hoffmann, ehemalige Sekretärin der Neppendorfer Schule, befasst sich schon seit Jahren mit der Geschichte ihrer Vorfahren. Sie gab in konzentrierter Form einen inhaltsreichen Kurzbericht über die Landler ihres Heimatortes, basierend auf dem dreibändigen Lebenswerk von Pfarrer Dr. Hellmut Klima. In Neppendorf hatten die Transmigranten mehr Glück und es gab [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 18
[..] A, Ausfahrt ,,Mühlhausen") ein. Der Nikolaus wird die Kinder wieder mit Geschenken überraschen. Einlass ist ab . Uhr. Ab . Uhr spielt die beliebte ,,Feeling-Band". Das engagierte Helferteam der Kreisgruppe wird Sie mit Leckereien verwöhnen. Susanne Kurz Kreisgruppe Bremen Lesung von Dagmar Dusil Für den . Oktober hatte die Verfasserin zu einer unterhaltsamen, kulinarischen Lesung mit Dagmar Dusil eingeladen. In meiner kurzen Begrüßung der zahlreich erschienenen Zuh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 22
[..] dere sorgt der Wirt. Hedi und Konradt Reckerth KeisderTreffen und Neuwahlen Am . und . September fand in der Schranne zu Dinkelsbühl das zwölfte Keisder Treffen statt. Der . Vorsitzende Johann Simonis konnte kurz nach . Uhr die Anwesenden willkommen heißen, darunter Pfarrer Dr. Thomas Pitters (Österreich) und Kirchenvater Rudolf Poledna, der aus Keisd angereist war. Nachdem auch Pfarrer Pitters herzliche Grußworte an die Gemeinschaft gerichtet hatte, wurde das Treffe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14
[..] leichzeitige Erhebung in den Freiherrenstand erfolgte . Sechs Jahre später, , ereilte den nur -Jährigen der Tod. Leider sind über sein Leben und Wirken seitens unserer siebenbürgischen Historiker und Familienforscher bisher keine Beiträge erschienen. In seinem kurzen und hochgeschätzten trug Titus Freiherr von Karger das Adelswappen auf rotem Schild mit Abbildung der königlich-ungarischen Krone, auf deren Schild die Freiherrenkrone ruhte. Die Schildhalter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 6
[..] der in die Kindheit zurückversetzt gefühlt und ist sich seiner Wurzeln bewusst geworden. Runa Trenner spielte zwischendurch verschiedene Lieder an der Querflöte. Dadurch erschien das Programm kurzweilig. Der anhaltende Applaus zeigte, dass die Lesung und die Musik gut abgestimmt waren und die Zuhörer berührt haben. Das anschließende Gespräch mit Iris Wolff und Runa Trenner nutzten die Zuhörer, um Fragen zu stellen und sich bei beiden zu bedanken. Die evangelische Kirchengemei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 21
[..] n Studium an der technischen Abendschule in Duisburg. war ein Jahr der großen Wende im Leben von Hansheinz Graffi. Zuerst erfolgte die Anstellung als Ingenieur bei dem Kernforschungszentrum in Jülich und kurz darauf die Heirat mit Sofia geb. Zink. Die junge Familie fand ihr neues Zuhause in einem Eigenheim in der Siebenbürgersiedlung in Setterich. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand, , übte Hansheinz Graffi seinem Beruf in der KFA Jülich aus. Hansheinz Graffi war [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 19
[..] er Kurt Fröhlich im MVB-Heim angetreten, um die Räumlichkeiten zu dekorieren. In herbstliche Farben gehüllt, verbreitete der Festsaal die Stimmung eines bevorstehenden Erntedankfests. Am nächsten Morgen, kurz vor zehn Uhr, fanden sich bereits die ersten Gäste ein. Die Begrüßung der über von nah und fern angereisten Teilnehmer war sehr herzlich, hatte man sich doch seit Jahren, manche sogar seit dem Massenexodus , nicht mehr gesehen. Mit dem Erklingen des ,,Leschkirche [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 20
[..] sofort auf den Weg nach Wurmloch. Auf dem Weg dorthin besorgten wir noch etwas Proviant für die nächsten Tage. Dies erwies sich jedoch als nicht notwendig, da man sich in Wurmloch mit allen Grundlebensmitteln jederzeit versorgen kann. Wir erreichten Wurmloch gegen . Uhr. Der Kurator Michael Weber begrüßte uns nur ganz kurz, da er gerade Besucher in der Kirchenburg empfing. Dies sollte in den nächsten Tagen ebenfalls zu unseren Aufgaben zählen und, wie wir am Ende unseres [..]









