SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 13

    [..] ihe bereits veröffentlichter Romane und Erzählungen als poetische Zugabe. Sie weiß, nie wird alles gesagt sein, und alles bereits Gesagte will neu erfahren werden. Wir blättern um zum nächsten Gedicht auf Seite . Es beginnt, titellos, mit der Frage: ,,Ist die Welt so kurz geworden/ dass jedes Wort zu lang ist/ sie zu messen ..." ­ Wir lesen die ungleich langen, von keinen Satzzeichen zerteilten Verse bis ans Ende ohne Punkt und sind uns nach jeder Seite gewisser, mit dieser [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16

    [..] um seine Braut wiederzubekommen. Er schaffte es allerdings mit einigen Schnäpsen und durfte zu guter Letzt seine Miriam wieder glücklich in die Arme schließen. Nach dem leckeren Abendessenbüfett ging die Party weiter, und kurz nach Mitternacht folgte ein DJ, damit auch jeder bis in den frühe Morgen auf seine Kosten kam. Seitens der JTG Biberach wünschen wir Miriam May und Gino Debill-May nochmals alles Gute, Gesundheit, Kinderreichtum und Gottes Segen für ihren gemeinsamen L [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 5

    [..] iebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . August . Seite Wir stottern nicht, schon gar nicht beim Schreiben. Das doppelte ,,Endlich" hat durchaus seine Berechtigung. Mit dem Katalog, der im Folgenden kurz vorgestellt wird, liegt ,,endlich" eine Publikation zu der aus Hermannstadt stammenden Künstlerin Katharina Zipser vor. Denn obwohl KATH. ­ so ihr Künstlername ­ zu der ersten Riege siebenbürgischer Künstler gehört, deren vielseitiges Werk auch international Anerken [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 20

    [..] die Orgel. Nach den Orgelklängen begeben wir uns auf den westlichen Hügel zum Friedhof, von wo aus wir einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Burg- und Dorfanlage haben. Dort wollen wir mit einer Kurzandacht unserer Vorfahren gedenken. Seit der Gründung Stolzenburgs oder als Gemeinde des Hermannstädter Stuhls haben die Stolzenburger durch einen starken Zusammenhalt vorbildlich das Gemeindeleben über Jahrhunderte geprägt, mit viel Fleiß das fruchtbare Land bes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] n hochinteressantes und gewichtiges Buch von fast Seiten mit dem eindringlichen Titel ,,Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen". Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa, das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. Es sind Gespräche, die im Laufe von mehr als zehn Jahren entstanden und bereits in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12

    [..] i hieß es ,,Schiff ahoi" am Rhein nach Rüdesheim. Da sich ein sonniger Tag bemerkbar machte, konnten wir bei Sonnenschein die herrliche Landschaft bewundern. Gemeinsam sangen wir schöne Lieder wie ,,Warum ist es doch am Rhein so schön" oder ,,Loreley" von Heinrich Heine. Rüdesheim durchstreiften wir nur kurz auf dem Weg zur Loreley. Munter und voller Neugierde stiegen wir bei St. Goarshausen auf den schönen Loreley-Felsen, von wo aus sich uns beeindruckende Bilder auf die gan [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 22

    [..] inen Gruppen an der Bar des Hotels ein. Doch bald schon zog es uns auf unsere Zimmer, denn am nächsten Tag stand die Heimfahrt an. Um . Uhr starteten wir am Sonntag Richtung Heimat und kamen dort leider staubedingt etwas verspätet, aber sehr frohgelaunt an. Auch die Rückfahrt gestalteten die Teilnehmer mit bekanntem Liedgut und Pfarrer Auner hielt morgens eine kurze Andacht. Da der Rückreisetag der Muttertag war, bekamen alle Mütter von Samuel Zinn eine Rose überreicht ­ e [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] Folberths Tagebüchern erfährt man, wie die Studienzeit in Budapest sein poetisches Programm beeinflusste. Er versuchte sich in reimlosen Zeilen. (,,Erwache Jugend! Brich das Eis ..."). In Siebenbürgen lernte er expressionistische Maler kennen. Hans Eder stellte im Juni die Bilder Der Cholerakranke und Der Verwundete in der ,,Ziel"-Galerie aus. Folberth überließ dem ,,Ziel" Gedichte, die kurz darauf veröffentlicht wurden. Das konservativere ,,Ostland" hatte abgelehnt: Die [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10

    [..] nnt vor. Gab es da nicht diesen großen Hermannstädter Historiker und Chronisten Emil Sigerus? Ganz richtig. Über den (nicht vorhandenen) Zusammenhang zu Heinrich Heinis Avatar, so wie er ihn selbst einführt, unterrichtete Kulturreferent Helmut Wolff, der auch den Autor kurz vorstellte: Heinrich Höchsmann, geboren in Hermannstadt, Abitur am Brukenthal-Gymnasium, danach erfolgreiches Sport- und Biologie-Studium in Bukarest. Der frisch gebackene Lehrer kehrt nach Hermannsta [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 13

    [..] eburtstagsbesuche, Krankenbesuche, Begräbnisse, gemeinsame Feste wie Richttag, Muttertagsfeier, Ausflug und Kathreinkränzchen. Der Kassaprüfer Christian Thaler bestätigte die einwandfreie Kassaführung. Vereinsobfrau Martina Niestelberger berichtete kurz über die Vereinstätigkeit im letzten Jahr und dankte den AmtswalterInnen für die rege Mitarbeit, gleichzeitig dankte sie den jungen AmtswalterInnen für ihre große Unterstützung in der Nachbarschaftsarbeit und verlieh den drei [..]