SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 13

    [..] mfangreichen Kenntnissen über Land und Leute. Dabei bleibt sie aber bescheiden und bezeichnet sich selbst als ,,Laie auf allen Gebieten". Frau Knall und Frau Schiel gelang es, den Damen und Herren einen vergnüglichen, kurzweiligen und informativen Nachmittag zu bieten. Sarah Hummler Kreisgruppe Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen Viel Beifall beim Drehorgelkonzert Drehorgelfreunde aus Franken, Schwaben, Baden und Ostwürttemberg veranstalteten in Dinkelsbühl in der Kirche St. Paul ein [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] rde er wie viele andere seiner Generation zum deutschen Heeresdienst eingezogen. Nach der militärischen Ausbildung kam er Anfang in den Kriegseinsatz bei Frankfurt an der Oder, wurde verwundet und geriet kurz vor Kriegsende in russische Gefangenschaft. Nach der Genesung wurde er in die Sowjetunion gebracht. Im Lager Darniza musste er zwar am Straßenbau mitarbeiten, aber dort gab es auch ein reges Kulturleben, an dem er mitwirken durfte. Besonders gerne erinnert er sich a [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] selbstironisch vermerkt. Von beinahe grausamer Ironie ist die parabelartige Geschichte ,,Curriculi der Purzelbäume ­ Eine Bärenbegabung", welche die Sozialisierung eines Kindes mit all ihren Tücken thematisiert. Dieser und ein weiterer Kurztext (,,Die ") gehören zum zweiten Drittel des Buches: der Erfahrung der sozialistischen Nachkriegszeit. Aus diesem Abschnitt hätte man m. E. treffendere Texte aussuchen können, die die typische, mitunter ziemlich muffige Atm [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] ete ab auch sein Sohn Samuel Edler von Bausznern ( ­ ), der Urgroßvater Waldemars von Baußnern. Waldemars Eltern verließen Berlin aufgrund der politischen Spannungen zwischen Österreich und Preußen kurz nach der Geburt ihres Sohnes. Daher verbrachte Waldemar seine Kindheit in Hermannstadt, Kronstadt und Budapest. Nach dem Tod des Vaters kehrten Mutter und Sohn wieder nach Berlin zurück, wo Waldemar von Baußnern sein Kompositionsstudium an der Königlichen Hoc [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] ator. Vor Jahren starb der Theologe und Historiker Markus Fronius (-)" von Dr. Daniel Zikeli und ,,Zwei bedeutende Siebenbürger Sachsen in Klausenburg. Stephan Ludwig Roth und Hermann Oberth" von Wilfried Schreiber. Der Lesespaß kommt in dem Jahrbuch nicht zu kurz, dazu gehören Texte von Joachim Wittstock (,,Annäherung an Birthälm") und Benjamin Józsa (,,Die Ratte als Dissident") sowie Gedichte von Carmen Elisabeth Puchianu. Michael Astner steuert Tagebuchaufzeich [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 18

    [..] Kreisverband Nürnberg Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Seniorenkaffee mit Geburtstagsfeiern, Gesang und Kurzvorträgen. Jeden ersten Freitag im Monat ab . Uhr Besprechungen und Diskussionen, Dichterlesungen, Ausflüge usw., beide Male in der Fließ . Weitere Informationen: Johann Imrich, Telefon: ( ) . Nachbarschaft Schwabach Gemütlicher Nachmittag: im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Termine : jewei [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14

    [..] em klenne Lied ängde wedder aferstiht. Ken Owend Lång hun ich geliëwt No Villem gestriëwt Noch mih angderlossen De Nocht äs gewoßen Bäs ich mich ämsåch ­ wä kurz word meng Dåch! Et niecht sich de Sann Wat kån ich noch dan? Wä schniël ich ermäden Et woßen de Schäden De Dankelhiet dråht ­ Äs äst, wat mich råt? Wat hëilf et uch noch! Läw wor mer de Sproch; se less mich berichten erziëhlen uch dichten äm Grißen en Diel ­ et äs jo net vil. Sil näster mih kunn ­ et kitt net draf un [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 24

    [..] re Kreisgruppe und unseren Verband einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Auch für die Feier anlässlich des -jährigen Bestehens unserer Kreisgruppe hat Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wieder die Schirmherrschaft übernommen, da unsere Kreisgruppe mit der Metropolregion Rhein-Neckar eng verbunden ist. Aus dem Programm: . Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg; . Festvortrag von Dekan i.R. Hermann Schuller; . Grußworte: Dr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] t unseres mundartlichen Schreibens. Oswald Kessler ermutigte, beim Schreiben der Mundart vermehrt zum ,,dichterischen Ich" zu greifen, weil dadurch die Lyrik ehrlich und verlässlich wirke. Dass nicht alles, was Hanni Markel zur Diskussion vorbereitet hatte, durchgesprochen werden konnte, zeigt: Die Zeit war wieder einmal zu kurz. Vorerst haben die TeilnehmerInnen eine tüchtige Portion Hausaufgaben zum Lesen und Arbeiten mitgenommen. Vielfach wurde aber der Wunsch geäußert, be [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] e der deutschen musikalischen Jugend, dem Wettbewerb Jugend musiziert, wobei nicht nur die spieltechnischen Voraussetzungen stimmten, deutlich wurde auch das geistige Rüstzeug, das er ihnen mit auf den Weg gegeben hatte. Nicht wenige seiner Schüler haben die Musik zum Beruf gewählt. Keineswegs zu kurz kamen während dieser Zeit die Konzerttätigkeit Szaunigs, seine journalistischen und musikhistorischen Beschäftigungen, sein Engagement als Dozent bei den Musikwochen des Institu [..]