SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17

    [..] ie Banater Tanzgruppe (Leitung: Melanie Mayer) mit dem Dreiertanz und dem Sommerabend, die Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung: Christine Göltsch und Ines Wenzel) mit dem Dr. Seppel, dem Neppendorfer Ländler und der Holsteiner Dreitour, die Tanzgruppe der Heimatortsgemeinschaft Alzen (Leitung: Heidemarie und Martin Mehburger) mit dem Reifentanz und schließlich die Trachtentanzgruppe der Heimatortsgemeinschaft Nadesch (Vereinsvorsitzender: Hans-Werner Henning, Leitung: Dieter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 19

    [..] des Sommerfestes den ,,Orient Express" sowie den ,,Paradieswalzer". Mit dem ,,Sprötzer Achterrüm" präsentierte sich auch die Tanzgruppe Stuttgart, ehe die beiden Gruppen gemeinsam den ,,Neppendorfer Ländler" sowie die ,,Sternpolka" zum Besten gaben. Den verbleibenden Nachmittag konnte auch jedermann selbst das Tanzbein schwingen und bei gemütlichem Beisammensein den Tag ausklingen lassen. Mit den zahlreichen Ablenkungsmöglichkeiten für die Kinder und der ruhigen Lage [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 14

    [..] ie Tanzgruppe unter der Leitung von Anna Krech und Helmut Szegedi erfreute uns wieder mit drei wunderschönen Tänzen: ,,Sudetendeutsche Tanzfolge", gefolgt von ,,Walzer für Christine" und ,,Böhmischer Ländler". Es ist immer wieder eine Augenweide, den Tänzerinnen und Tänzern in ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten zuzuschauen. Unseren Gästen war Freude und Stolz ins Gesicht geschrieben, dass die junge Generation die siebenbürgische Tradition hier in der neuen Heimat w [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 22

    [..] gen an die alte Heimat mit ,,Zeisken huet a klinzich Näst" und zum Abschluss das Lied ,,Abendruhe". Es folgte die Tanzgruppe Stuttgart, die ihrerseits mit den ersten beiden Tänzen, dem ,,Neppendorfer Ländler" sowie der ,,Reklich Med", einen heimatverbunden Beitrag leisten konnte. Doch auch unser Schwabenland kam nicht zu kurz, gewürdigt durch die ,,Schwäbische Tanzfolge". Mit dem ,,Salamander" gab es einen neuen Tanz aus dem Elsass, der in diesem Jahr auch als Teil des Gemein [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6

    [..] ufmarsch aller Tanzgruppen folgte das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne. In diesem Jahr wurden von den beim Vorbereitungsseminar für den Heimattag gelernten Tänzen der Schumächerles Bue, Zillertaler Ländler, Drei Rhinländerle und Salamander ausgewählt. Der Henndorfer Blaskapelle unter dem Dirigenten Bernhardt Staffendt sei ein großer Dank ausgesprochen. Sie ist kurzfristig für die leider verhinderte Petersberger Blaskapelle eingesprungen, um den Aufmarsch für die Tanzpaare z [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27

    [..] r tanzten die fünf Paare ­ Heidi Konnerth und Jürgen Liess, Marianne und Josef Vogelhuber, Dagmar Lechner und Stefan Konnerth, Maria und Mathias Göllner, Susanne Weber und Michael Fogarascher ­ einen Ländler und den ,,Schaulustig". Dazu spielte Albert Stieger auf dem Akkordeon. Dann fuhr die Kutsche vor mit Braut ,,Neckarau" und dem Brautvater. Bräutigam ,,Mannheim" erwartete sie. In lockerer Regie spielten die Neckarauer in historischen Gewändern vor zahlreichem Publikum die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 27

    [..] rg unter der Leitung von Anna Krech dar. Ganz andächtig und mit großer Freude verfolgten die Anwesenden die Vorführung folgender Tänze: ,,Walzer für Christine", die Polka ,,Nagelschmid", ,,Böhmischer Ländler" und die flotte Polka ,,Sprötzer Achterreim". Auf der Bühne sitzend, bestaunten die Kinder die Tänze der Erwachsenen aus unmittelbarer Nähe. Ganz geschmeidig wirkten die Tanzpaare in ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten beim Walzer und Ländler. Flott, beschwingt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20

    [..] r neu gegründeten Tanzgruppe unter der Leitung von Susanne Weber. Albert Stieger spielte auf seinem Akkordeon den Aufmarsch. Sieben Tanzpaare marschierten in ihren schönen Trachten auf die Bühne. Ein Ländler, ,,De Reklich Med" und der ,,Schaulustig" wurden gezeigt. Zwischendurch stellte Frau Weber die Tanzpaare vor und nannte die Herkunftsorte der verschiedenen Trachten. Für ihre Darbietung wurden die Tänzer mit reichem Applaus belohnt. Sie tanzten den flotten ,,Siebenschritt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 18

    [..] t von Renate König, zeigte den ,,Appenzeller Klatschwalzer" und ­ typisch sächsisch ­ ,,Et wr eml en reklich Md". Die Erwachsenentanzgruppe, geleitet von Gerda Ludwig, präsentierte den ,,Neppendörfer Ländler" und die ,,Tanzfreuden". Beide Gruppen waren sichtlich stolz, als sie sich in ihren schönen Trachten zum verdienten Schlussapplaus gemeinsam auf der Bühne aufstellten. Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, dirigiert von Klaus Knorr, spielte zunächst konzertante Musik, a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 19

    [..] rzbetrachtung einer -jährigen Geschichte", wofür sie viel Beifall erntete. Anschließend gehörte die Bühne unserer jungen Tanzgruppe unter der Leitung von Christa Klein-Bruckner, die den ,,Dreffner Ländler" und ,,Holsteiner Dreitour" vorführte. Als Zugabe durfte dann selbstverständlich auch die ,,Reklich Med" nicht fehlen. Wir sind froh, dass wir diese mit acht Paaren für die Größe unserer Kreisgruppe doch recht ansehnliche Gruppe haben, und wünschen ihr auch weiterhin viel [..]