SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5

    [..] t oder rumänische Wörter enthielten (Sprachelemente also, die für einen Rheinländer .böhmisch' klingen), waren minutiös vorbereitet worden. Hätte Andreas B i rkne r, der Verfasser dieser ,,tragikomischen" Geschichte von der ,,Bekehrung" des Lehrerehepaars Hemper durch den Parteisekretär Pirloaga, wie Hans Bergel eine Reise nach Nürnberg riskiert, er hätte sich Schmunzeln und Lachen auch nicht verbeißen können. Siegfried Habicher Oskar Pastior , München ) eine Lesung des a [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8

    [..] . Rolf von Steinburg schließlich erzählte aus seinem Leben als HNO-Arzt, vor allem aber von Fahrten nach dem Kriege nach Mediasch, wo er ohne Honorar Behandlung und Operationen von Kindern und Angehörigen von Gefallenen und Deportierten zusammen mit Dr. Günther Folberth durchführte. Sehr angenehm überraschte dann Waltraut Daichendt, geb. Benning, mit der Lesung aus dem Tagebuch ihres Großvaters Fritz Gott, in dem er über seine Fahrt zur Verlobung mit Lotte Stolz aus dem Mäder [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 8

    [..] dest auch hemmungslos heulen, wenn es zum Schluß so schön heißt: Sagt Mutter, 's ist Uwe! Huhuhu..." ,,Geh in den Ägrisch!" fuhr Filpi sie an. ,,Warum soll ich weinen, wenn ich an meinen Sohn denke? Im Gegenteil, ganz Hermannstadt wird über so einen neumodischen Namen lachen: Uwe!" Tuzzo schluckte enttäuscht und verlegen. ,,An was hast du denn gedacht, Filpi? Sags mir unumwunden." ,,Der Junge soll Eckard heißen. Hab ich auch aus einer Ballade, von Goethe sogar -- wenn dir der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6

    [..] ter dem Titel ,,Sachsesch Wält, da as gefällt" der neueste Mundartgedichteband von Karl Gustav Reich. Der Nestor unter den heute lebenden siebenbürgischen Mundartpoeten legt damit nach dem im Kriterion-Verlag in Bukarest erschienenen Band ,,Kut, mer lachen int!" und dem ebenfalls bei Delp veröffentlichten ,,Saksesch Spaß vu Broos bäs Draas" seine dritte Sammlung sächsischer Dialektgedichte vor. Dieser Band enthält auf rund Seiten Gedichte, d. h. der Leser hat [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 15

    [..] gesucht! Junger Geschäftsmann aus München, gutaussenend. schlank und sportlich, sucht die Bekanntschaft eines hübschen und charmanten Mädchens aus Rumänien. Wer kennt ein solches? Bildzuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Stra . München . Sie , voHschlank, aus Rumänien, gute Hausfrau und hervorragende Köchin, will noch einer Enttäuschung versuchen, wieder lachen zu können. Weicher ER mit Wohnung und Auto hat Mut neu anzufangen? [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5

    [..] meß alles terfen. dot messen Ealdern wässen; wid et modärn erziughen, dro terfet glatt näst messen! Den Griußen ze Gefallen so! em et net erzähn; nogien, nogien an allem - de Frucht wid em baold sahn. ,,Von nea un", soden ihrlich Frä Beer sich uch Harr Beer, ,,erzäh mir easeMischi an - ti - au · to - ri - tär!" Und richtich - esi kom ei: hie turft nor. wat hie wulund det am ze Gefallen -, uch glatt näst, wat e sul... Zäh Johr wore vergongen, närvös en Lihrerfrocht: ,,Wat dist [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] spezifische Veränderung der Vokale, durch gelegentlichen Ersatz des b durch w etc. sächsich klingende Wörter und Sätze zustandebringt. Doch wie hört sich das an? In einem Satz mischt man da die Dialekte von fünf verschiedenen Dörfern oder rutscht, bedingt durch den heutigen Wohnort, ins Bayerische oder Fränkische ab. Wenn sich die taktvollen (!) Sachsen ein Lachen oder zumindest ein Lächern bei ähnlichen sächsischen Gehversuchen auch verkneifen, so merkt man doch, daß man mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 15

    [..] che Fähigkeiten und Kenntnisse ki der Gartenbetreuung. Kontaktaufnahme über: Deutsche Burgenvereinigung e. V., Marksburg, Braubach, Tel.: () . ,,Ämst und lasticii Sachen zera Nodinken uch Beoch voll lachen. Gedichter, Uedcher, Sprach" von Thomas Buortmes und Simon Richter. - Das Büchlein vereinigt sächsische Mundartgedichte und einige Gedichte in hochdeutsch. Es ist mit DK* , zusätzlich Porto DM , ein preiswertes Weihnachtsgechenk. Die Seiten sind zum TeiT [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4

    [..] ge eines Saales abhängig ist. Genaueres wird durch die Kreisgruppenleitungen in Form von Werbezetteln bekanntgegeben. Ein Paul-RampeltWeihnachtsgeschenk , ,,Ifach äs et net, me Läwer", , ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer", , ,,Lachen uch Nodinken" (neu!). Jedes Mundartbändchen (sächsisch und deutsch) DM ,-, außerdem: . Noch ist Saksesch, Mundartgedichte und Lieder, Tonbandkassette, DM .-, und , ,,Mir Keakelpiraten". für Mediascher, DM .-. Zu bestellen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5

    [..] alle Katharinas einen Lebkuchenstern gebacken, natürlich mit Überraschungen. Es wurden Preise ausgelost. Die Losnummern waren in den Lebkuchen versteckt. Beim anschließenden ,,Hut-Walzer" gab es natürlich etwas zum lachen, da jeder so schnell wie möglich den ,,Hut" loswerden mußte. Der Landesvorsitzende M. Ohler und der Kreisgruppenvorsitzende J. Graffi bedankten sich bei der Bruder- und Schwesternschaft für die gute Arbeit dieser Jugendgruppe. B. S. Weihnachtsmarkt und Weihn [..]