SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4

    [..] herbeikomme. Bewegungsfreiheit sieben Kilometer im Umkreis. Nach den Gefängnisjahren schien das dem Neuankömmling Altdorfer eine angemessene Zuteilung von Freiheit, vorausgesetzt freilich, daß ein Engel oder wie bei den Propheten ein Rabe herbeiflog und ihm den Napf, den er jeden Morgen vor die Tür stellen würde, mit Essen füllte -- der Mensch wird in ziemlich regelmäßigen Abständen hungrig. Dazu konnte der Milizmann nur lachen: Rabenvögel seien zwar zur Stelle, aber außer Kr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] hung, zur Aussage des einerseits charakteristischen und darüber hinaus wesentlichen der jeweiligen Landschaft überhaupt. So werden seine Werke zu etwas, was uns große innere Bilder der Ruhe, der Harmonie, der Stimmigkeit, der Wesenheit der Landschaft, vielleicht sogar Eingebundenheit in einen Kosmos, in eine Schöpfung zu zeigen versucht.« BUCHANZEIGE KARL GUSTAV REICH ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" So heißt der zweite Gedichtband des bekannten Mundartautors. Es ist eine [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] zu diesem Datum nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behält sich der Veranstalter vor, entweder das Lager abzusagen oder unter Veränderung des Länderverhältnisses weitere Teilnehmer zuzulassen. gez. Dr. Roland Böbel, Bundesobmann aufzuheitern, ein Gedicht in Mundart von Paula Soos-Bielz; Lachen und Applaus dankten. Zum Abschied wurde noch gesungen. Der gelungene Nachmittag endete mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen am . Juni d. J. Gleichzeitig würden wir uns freuen, wenn al [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] ner während etlicher Monate des Jahres im Waffenrock und die andere Zeit schafften sie auf dem Acker, immer bereit, an die Grenze oder auch in die Ferne gerufen zu werden, um zu kämpfen und zu sterben. Sonntags aber nahm, wer etwas ausgefressen hatte, beim Kompanierapport seine Fünfundzwanzig in Empfang ohne zu murren. Selbst die Weiber mußten mit der gleichen Strafe büßen, nur blieben sie unter der Rute der Feldwebelsfrau nicht so stumm. Stolz auf ein solches Leben, in das s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] fer", Dank für Erfolg und für zwanzig Jahre lang gezeigte Treue und Mitarbeit: ,,Warum soll es Dir besser ergehen als mir -- und unter uns: auch dies wirst Du prima schaffen!" Der gesellige Teil des Abends wurde von Frau Hildegard Heitz gestaltet; sie trug in der Mundart und auf rumänisch eigene Verse vor, die das Leben auf einem sächsischen Dorf von dazumal widerspiegelten, Schmunzeln und lautes Lachen hervorriefen und mit vollem Erfolg endeten. Den Sachsenheimern und ihren [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] berSchuster-Dutz-Schallplatte Ein ansehnlicher Bestand von dieser Schallplatte ist noch vorhanden bei: Hans Schebesdi, Oberlehrer i. R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. legte Einkäufe vor allem den Bestand kunsthandwerkli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] iedes keiSchuster-Dutz-Schallplatte Ein ansehnlicher Bestand von dieser Schallplatte ist noch vorhanden bei: Hans Schebesch, Oberlehrer i. R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. Jugendreferates entschieden und ein Jugendrefe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] nd Beweis für Verehrung und Anerkennung, die ihm von Wissenschaftlern zuteil wurden. H. Heltmann Schuster-Dutz-SchallpIaHe Ein ansehnlicher Bestand von dieser Schallplatte ist noch vorhanden bei: Hans Schebesch, Oberlehrer i. It., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pä [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2

    [..] ung unserer Eigenart, Kultur und Sprache insbesondere unserer jungen Generation vor Augen zu führen. Max Gross Schuster-Dutz-Schallplatte Ein ansehnlicher Bestand von dieser Schallplatte Ist noch vorhanden bei: Hans Schebesch, Oberlehrer i. R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobl vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte Ist die Stephan-Ludwig-HothGesel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] der Zeitungen, ,,konnte nur Hinweise geben, sich mit der Geschichte, die dahinter steht, zu beschäftigen. Die L'andsleute der ostdeutschen Landsmannschaften stellen immerhin Prozent der Wolfsburger Bevölkerung ..." Landesgruppe Hessen: KUT, MER LACHEN INT... Mundartdichtung: von und mit Prof. Karl G. R e i c h , Melsungen, ehemals Hermannstadt/'Schäßburg. Musikalische Umrahmung: gemischter Chor, Dirigent S. M ü l l e r , Frankfurt/M., ehemals Großscheuern. Termin: . Mär [..]