SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4
[..] llerkleinsten übten sich beim Tanz. Sie wurden alle reichlich mit Kuchen und Säften versorgt. * Am . Februar fand die Faschingsveranstaltung der Kreisgruppe im Saal des Gasthauses ,,Deutsche Eiche" statt. Ungefähr Personen waren der Einladung gefolgt, viele lustig maskiert. Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Prinzengarde aus Aich mit dem Männerballett, das viel Lachen auslöste, sowie eine reichhaltige Tombola. Die Bergland-Kapelle sorgte für gute Stimmung. A. Gir [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6
[..] cht aufkommen lassen. Solche ,,Zufälle" könnten, aufgrund von einmal gemachten Erfahrungen in Zukunft vermieden werden (auch das zusätzliche Pech der ,,Emmeringer", sich in dieser Zeitung als,,Germeringer" vorgestellt zu sehen). Liebe Frau Schunn, liebe Mädel und Jungs: ,,Net lot ich't!" Wir danken Euch! P. R. Karl Gustav Reich las In Traunreut Mundartgedichte ,,Wenn Lachen gesund ist..." Wieder einmal waren unsere Nachbarväter auf den Beinen, um unsere Landsleute zu einem ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8
[..] l der Formulare. Endlich aber waren sie fertig, aßen in einem Restaurant eine Kleinigkeit und gingen hinab zum Hafen. Dort sahen sie der Ankunft eines Schiffes aus Galatz zu. Das war ein Strom hier, ja, über kurz oder lang würden sie sehen, was das für ein Bächlein im Park von Donaueschingen im Schwarzwald war. Fromm hatte die Quelle in seiner Studienzeit besucht. Du wirst lachen, wenn du sie siehst. Ja, ich werde daran denken, was aus einem Bächlein werden kann, versprach Al [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] l riktig ferdaut ist, flleikt in satsungsweise ein bis swei iare, anslisend durfte als nakstes sil di vereinfaküng der nok swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden. (Aus M W Report Mannheim) Ludwig Kapser ,,Na wor ich wedder lest derhim!" Karl Gustav Reichs ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" Ahnlich wie beim ersten Büchlein mKut, mer lachen intl -- Heitere Gedichte in sächsischer Mundart", Kriterion Verlag, Bukarest , hat der Verfasser auch hier in der Bundes [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8
[..] istete. Der Champagnerfabrikant, weit davon entfernt, sich von den Anschuldigungen beeindruckt zu zeigen, machte dazu sogar die heiterste Miene, was aber freilich auch eine raffinierte Finte sein konnte: Mein Kater -- daß ich nicht lachet Der Konsul fand nicht, daß es in dieser Angelegenheit etwas zu lachen gäbe: Mir fehlen fünfundzwanzig Kücken! * DOOC Natürlich ist das zum Lachen! beharrte der Champagnerfabrikant: Mein Josua ist nicht einmal mehr imstande eine Maus zu fange [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] ng fest, sogleich ist derAbgrund nicht mehr so schreckenerregend. Ludwig Fromm selber war ein solches öl: Naivität, von gescheiten Lesefrüchten durchleuchtet, ein Mann, der in diesem Frieden seinen Lebensabend zu beschließen gedachte. Er konnte auch lachen, über sein zunehmendes Gewicht, sogar über seinen eigenen Bischof. Er hatte nichts dagegen, wenn ihm der Zwangsaufenthalt verlängert wurde. Und seine Frau Grete -- was sollte die dagegen haben? Es war nun einmal keine Märty [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6
[..] ich herzlich mit der frischen Waldluft. Brüderlich wurde geteilt, was man hatte. Jemand meinte: ,,Ich wußte gar nicht, daß wir so viele Helfer haben." Jedenfalls herrschte eine großartige Stimmung. Akkordeonmusik, Kindergeschrei, Vogelgesang, Lachen -- gibt es eine bessere Begleitmusik zu einem Beisammensein? Gegen Abend ,,verzogen" sich die Fußballanhänger, um ,,das" Spiel zu sehen. Aber einige ,,noch normale" Mitbürger genossen die kühle Abendluft und beendeten so einen wun [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8
[..] um die Hand ihrer Tochter angehalten. Ja, die Mutter der Tochter sei noch immer schön -- ein Ausdruck, der aber so gut wie nichts sage, wenn man bedenke, daß ihrer Schönheit erst gewahr werde, wer sie reden oder lachen oder weinen hörte: das lief bei ihr alles wie eine unerschöpfliche Melodie. Und der Herr Minister Solomon, hat er die Tochter gekriegt? Mann, die ist zwanzig, der Minister siebzig wie dein Freund Ludwig! Diese banater Bauern sind doch vernünftige Leute, wußte s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 12
[..] licher Bestand von dieser Schallplatte ist noch vorhanden bei: Hans Schebesch, Oberlehrer . R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwlg-BothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. Inserieren bringt Gewinn! ALMFRANZBRANNTWEIN WECKT DIE LEBENSGEISTER Äußerlich: Bei Muskel-, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2
[..] tze; die weltpolitische Verhärtung fördert vielmehr Spannungen und gibt Grund zur Besorgnis. Doch der Witz, zumal der als Sozialkritik verstandene, löst Spannungen, vor allem dann, wenn einem nur noch das Lachen übrigbleibt -- wie in den Ostblockländern. Er ist die Waffe der Verzweifelten, der Unterdrückten und Besiegten, und die subtilste Form des Widerstands gegen ein herrschendes System. Er macht die Herrschaft lächerlich und mindert damit Groll und Angst..." Lucht veransc [..]









