SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] lle Nutz aus Dinkelsbühl sorgte für hervorragende Stimmung. Auch heuer wurden Speisen und Getränke in eigener Regie verabreicht. Da sich diese Art der Veranstaltung als sehr günstig erwiesen hat, wird die Kreisgruppe ihren Fasching auch im nächsten Jahr wieder an einem Sonntagnachmittag abhalten. Der Kreisvorsitzende Günther N u s s b ä c h e r dankt auf diesem Wege allen Mitwirkenden herzlich. G. N. Kreisgruppe Mittelhessen Das Faschingstreffen der Kreisgruppe am . Februar [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] es ist ein Labsal, mit Ihnen beisammenzusein und zu arbeiten. Man geht neben Ihnen auf der festen Erde, den Kopf in der reinen Luft des Geistes und spürt das Herz auf dem rechten Fleck. Jedes Gespräch hat da Gewicht und bringt Ertrag, Pläne und Erkenntnisse. Sie können lachen. Sie wollen nie Unrechtes für sich. Sie dienen der Sache. Sie halten Maß -- mehr als ich. Sie hassen nicht. Sie lieben. Und wo es nötig ist, können Sie verachten. Das ist die Güte, die man dem Pack zolle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 1

    [..] s in den Gesprächen. sen tapfere, umsichtige Frau erwähnt werden. Der Vortrag wurde mit begeistertem Applaus belohnt. Zum Abschluß des ersten Tages spielten Laiendarsteller der Kreisgruppe Setterich das Volksstück ,,Die Wasserkur" und brachten uns zu herzhaftem Lachen. Vor dem Hintergrund der Themen der gesamten Tagung erhielt die Besichtigung der Kaiserstadt Karls des Großen, Aachen, des Couven-Museums, der Schatzkammer des Domes, des Domes und des Kräutergärtleins Karls ihr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 2

    [..] ulturellen Bereich bis zur Paketaktion nach Siebenbürgen, von der Sorge um den spätausgesiedelten Landsmann bis zu Organisationsfragen. Als ein Mann der klaren und immer menschlichen Sprache erfreute sich Stock im Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht allein hohen Ansehens, sondern ebenso der Zuneigung aller. Der mit nüchternem Blick für das Politische, mit einer leidenschaftlichen Liebe für seinen Volksstamm und mit tiefer Gläubigkeit ausgestattete Thomas Stock war zuglei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 8

    [..] sten. Auf gute Unterhaltung wollte man nicht verzichten. Wie vor Jahren gelang es uns, bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein zu schwingen, zu singen und uns über Aka's (H. Flechtenmacher) herrliche Witze vom Ciripic, dem Brandte Winz oder Figula ,,pucklich" zu lachen. Nach zwei Tagen ging ein schönes Treffen zu Ende, zu dessen Gelingen alle in gleicher Weise beitrugen; wir verabschiedeten uns frohen Herzens wie nach Olympischen Spielen. ,,Auf Wiedersehen in Gum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 2

    [..] Klamers hinaus etwas ausgesagt: die Fülle spezifisch sächsischer Eigenschaften, die sich in ihm verkörpern. Sie schafft überall, wo er hinkommt, unter Landsleuten sofort das Gefühl, heimatlich ,,angeweht" zu sein. Das reicht von seiner manchmal dröhnenden Unmittelbarkeit bis zu seiner Herzhaftigkeit, von seinem Ernst bis zu seinem Lachen; und es gehört auch jene gewisse Ruppigkeit hinzu, mit der dieser Mann in Spannungssituationen seinen Standpunkt verteidigen oder gar angre [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 8

    [..] ekkendenWiederbegegnung mit dem einst selbstbewußten deutschen Städtchen im Vorfeld der Südkarpaten. Treffen der Neustädter (Kronstadt) Unser Neustädter Treffen fand diesmal vom .--. Juni in München statt. Über Neustädter aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren unserer Einladung gefolgt. Es gab ein herzliches Begrüßen unter Lachen und Weinen, denn manche sahen sich hier erst nach vierzig Jahren wieder. Die Stadtrundfahrt, von Werner Philipp! vortrefflic [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7

    [..] lt nicht zuletzt die Begeisterung des Publikums. Hinter den schönen Liedern des Chors, der bewegten Geometrie der würdevoll-schönen Figurentänze mit den Trachten-Kunstwerken der Tänzerinnen, hinter den immer wieder zum Lachen herausfordernden Worten, Gesten und Bewegungen der Schauspieler, hinter allem, was zum reibungslosen Ablauf dieses Theaterabends beitrug, sollte die aufopferungsvolle Arbeit der Mitwirkenden nicht vergessen werden. Wer kann die geopferten Abende zählen, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5

    [..] etwa . . Zevenburgsche Novellen, mit Holzschnitten von Eduard Morres. Antwerpen: Uitgeversbedrijf Die Poorte, . Ins Flämische übersetzt von J. Fr. Mortelsmann und P. Thiry, S., Aufl. unbekannt. . Schicksal und Läuterung. Novellen. München: Albert Langen/Georg Müller , S. Aufl. . (Im Besitz Zillichs nur ein einziges Exemplar. Die ganze Auflage verbrannte durch Bomben .) . Gabe an die Freunde (zu Zillichs . Geburtstag), Gedichte. Gütersloh: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5

    [..] ruppe hatte in diesem Jahr einen einmaligen Faschingsball, alle maskiert. Wir fühlten uns wie in einer großen Familie. Viele Gedichte wurden vorgetragen, und es wurde gesungen. Unsere Fürther sangen ein selbstgedichtetes Lied. Frau Kinn brachte uns mit ihren tollen Mätzchen zum Lachen. Wir sind stolz auf unsere über Personen zählende Frauengruppe. Nächstens gibt es eine Fahrt ins Blaue -- wir werden viel Spaß haben! Einen gelungenen Faschingsnachmittag gab es in Langwasser [..]