SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] fernteren Ortschaften dabei (Marktredwitz, Singen, Leverkusen, Hof, Gummersbach). Man reiste am Samstag an, übernachtete bei Angehörigen oder Freunden in Auf Kassetten: Karl Gustav Reich I ,,Kut, mer lachen int!" II ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" III ,,Sachsesch Wält, da as gefällt" Lange erwartet, sind sie nun endlich da. Der bekannte Mundartdichter hat jeden der drei Bände auf Tonband gesprochen, jeder Band also auf einer Kassette. Wer die Bücher besitzt, kann nun gle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7

    [..] nschaft - der einzige Boden, auf dem sich ein Leben bei Hunger, Kälte und Krankheit erhalten konnte. Wir können es kaum fassen, daß es möglich war, Gedichte zu schreiben, Lieder zu komponieren und zu lachen! Fünf Jahre, welch' kurze Zeit im Rückblick und wie lange im Ablauf von Tagen und Wochen des körperlichen und geistigen Verfalls! Trotz allem, und das ist der bleibende Eindruck, den dieses Buch dem Leser zu vermitteln vermag - kein Wort der Vergeltung, einfach das Hinnehm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11

    [..] Herz blutet. Der Brunnen in der Mitte der Kirche liefert gutes Trinkwasser. Durch einen unterirdischen Gang soll die Kirche mit der Burg des Grafen, die im ,,Kierbäsch" stand, verbunden gewesen sein. Lachen muß ich über die Neithausener, die durch ihre Schläue den Henndorfern einen Teil des Hatterts wegnahmen. Zimperlich ging man zu jener Zeit nicht miteinander um. So vertrieb der ,,Scheuner" (der Spitzname rührt von seiner abgebrannten Scheune her) die Rethersdorfer vom Henn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2

    [..] eidenbacher, der seit einigen Jahren in Bayern ansässig ist. Schlendert er also die entlang. Da kommt ihm ein Mann entgegen, offensichtlich gutgelaunt, denn er winkt ihm zu und ein breites Lachen steht ihm im Gesicht. Und er ruft auch schon: ,,Heh, Hans!" und sie reichen sich die Hände. ,,Na sech nea, Hans, mir seng nor noch droa Saksen an derMuerktgaß: Ech, der Sasu Gheorghe, dron der Paiuc Valentin uch noch der Köpe Istvän. Tea wießtjo, dat mir droi saksesch Fraj [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] dem Autor, der seine engen Grenzen überschritten hat, um weltweit immer wieder den Menschen seinen Menschen - zu begegnen, um Denkmäler menschlicher Verständigung zu setzen. Gemeinsam über Schwächen lachen zu können, dieses Ziel hat Bernhard Ohsam sicher erreicht und zu einem Jungbrunnen des Lebens werden lassen. Danke und herzlichen Glückwunsch! Ingridvon Friedeburg-Bedeus Nachtrag der Redaktion: Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse ' werden von Bernhard Ohsam drei neue Ti [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14

    [..] nd das wir untenstehend und in unserer nächsten Ausgabe dokumentieren. Besonders vermerkt seien zwei gemütliche Abende, die von Kindern der auf der Tagung anwesenden Eltern gestaltet wurden. Herzhaft lachen konnte man dabei, aber auch nicht wenig lernen, vor allem eine neu anvisierte Perspektive, die nicht zuletzt dazu Mut machen könnte, Probleme wahrzunehmen, um sich ihrer zu stellen! Zur aktuellen Lage der evangelischen Deutschen in Rumänien Die folgenden Aufführungen solle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4

    [..] Fahrtenberichten sind ein geschichtlicher Überblick zu Siebenbürgen und ein Bericht zu einem Hilfstransport derselben Gruppe nach Hermannstadt beigefügt. Auf Kassetten: Karl Gustav Reich I ,,Kut, mer lachen int!" II ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" III ,,Sachsesch Wält, da as gefällt" Lange erwartet, sind sie nun endlich da. Der bekannte Mundartdichter hat jeden der drei Bände auf Tonband gesprochen, jeder Band also auf einer Kassette. Wer die Bücher besitzt, kann nun gle [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 1

    [..] me Übermacht. Aufruhr, Regung allerorten. In den Spitzen steigt das Grün. Dauern, Festigen und Horten überspottet warmes Blühn. Überlistet sind die Wachen, überrumpelt jede Wehr. Kleine weiße Knospen lachen, und siefürchten sich nicht mehr. Offen, achtlos hingegeben, stark im heimlichen Verbund, werden sie vervielfacht leben, nur sich selbst Gebot und Grund. Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertrieb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7

    [..] ch hat er mir das eingebrockt mit seinem Tränengas. In der Kaserne vernimmt mich ein Major, er fragt eindringlich, woher ich so ein gefährliches Zeug habe. Bei meinen ausführlichen Erklärungen muß er lachen, Na bitte, auch das noch. Trotzdem muß er mich einsperren, sagt er, denn dieser Fall muß gründlich geklärt werden. Also bringt man mich in Sicherheit, in einen Raum, wo sich die Securistinnen befinden, die sich ergeben haben. Das sind die Angestellten aus den Büros. Als ,, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6

    [..] denen ich die meisten seit einem halben Leben nicht mehr gesehen habe! Ich bin ganz durcheinander, es ist, als träumte ich, es ist, als seien Tote wieder auferstanden! Wir fallen uns in die Arme, wir lachen, wir weinen, wir singen, wir schmausen, wir erzählen uns. Wir sind frei! Wir können laut über all das sprechen, was uns bewegt!. Zahltag beim Sozialamt. Neger, Japaner, Chinesen, Roma - eine nicht enden wollende Schlange. Die Kassiererin steigert sich in eine unendliche Wu [..]