SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2
[..] Biedermeier-Pärchen das Lied von alten Zeiten -im Saal summten alle mit. Zwei angestellte des Heimes wurden bei ihrem Zwiegespräch als ,,späte Mädchen" über verlorene Heiratschancen immer wieder vom Lachen der Zuhörer unterbrochen. Und Abschluß und Höhepunkt der Darbietungen: etwa Damen in langen Hosen und weißen Blusen -- Durchschnittsalter ca. Jahre -- führten AltenTurnen" vor; es ist erstaunlich, wie beweglich sie beim ,,Trimm-dich-fit-Training" sind! Wie schön ist [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5
[..] sie mit, um den Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitzugestalten. ···························SS« Kreisgruppe Würzburg Wer beim letzten Treffen am . April dabei war, wurde durch reichliche Gelegenheit zum Lachen belohnt. Die lustigen sächsischen Gedichte, vorgetragen von Frau Hilde Mild, . haben die Anwesenden erfreut und erheitert und haben den Wunsch wachgerufen, so eine Darbietung bei Gelegenheit zu wiederholen. Unser nächstes Treffen wird unter einem ernsteren Thema stehen. Am [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] Professor, Satiriker, ein Witzbold, Schuster Dutz? Na, kennen Sie ihn nicht?" Schuster Dutz ist bekannt. Er sagte unter anderem: Und dräcken Dich de Sorjen, Of grius sä oder klin, Kun ech bä Dech ist lachen, Dat äs menj Medizin! Diese sorgenbefreiende Medizin bot uns in freiem Vortrag Hans J a k o b i aus Heilbronn (Mediasch), persönlicher Freund von Sdiuster Dutz. Hans Jakobi verstand es ausgezeichnet, den typisch sächsischen Humor, die eigenartige Gemütsart der Sachsen von [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] und Heiterkeit, mit allem Rauhen und Kauzigen, das dieses Land hervorgebracht hat. Der Zigeuner gehört zu ihm wie der Deutsche, der Rumäne wie der Ungar, der Berg wie der Fluß, das Pferd wie der Bär, Lachen und Weinen, Tod und Leben -- Gestalten über Gestalten. Er hebt sie -- wie Gottfried Benn einmal über Knut Hamsun sagte -- ,,einen Augenblick auf, dreht sie um, besieht sie hinten und vorn und setzt sie dann wieder ab, sowohl human wie riesig gleichgültig, und geht weiter.. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] für -Länder-Fahrt. S.T. * Frauengruppe München Am Mittwoch, . März, ab Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Krapfen. Es wird auch was zu lachen geben. Besonders freuen wir uns, daß Frau Erika G ä r t n e r mit uns singen wird. Kreisgruppe München, Frauenreferat Die Kreisgruppe Geretsried feierte Fasching mit Jubel - Trubel - Heiterkeit ... das war das treffliche Dreigestirn, in dessen Zeichen sich der Faschingsbal [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6
[..] Ball im ,,Schwechaterhof" ab. Wer die Siebenbürgertracht liebt, wem sie ebenso ein Symbolbegriff des Siebenbürger Sachsentums ist, dem konnte bei diesem Siebenbürger Ball in Wien das Herz wahrhaftig lachen, da immer wieder ein neuer Besucher in Tracht auf der Bildfläche erschien. Und es waren diesmal besonders viele; es war schwer, eine Wahl zu treffen. Da mußte für die Prämiierung der Trachten die Jugend der Trägerin mit in die Wahl gezogen werden. über die Mitternachtspaus [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7
[..] ie ich entweder selbst mitgemacht oder als besonders repräsentativ empfunden habe: über die Nachtwanderung, die Silvesterparty und die gemeinsamen Schiabfahrten. Die Nachtwanderung -- ein Gemisch aus Lachen, Schneekrieg, fröhlichem Voreinanderfliehen, Frieren, sekundenlangem stummen Bewunderern der Winterbergwelt und heiterem Spiel mit den grünen Eiszapfen erstarrter kleiner Wasserfälle -- war ein, wie ich glaube, besonders geglückter Einfall eines der Lagerbetreuer. Das Grüp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4
[..] ns, Fachhochschulprofessor Alfred Fischer, hatte auch die Frauen nicht vergessen, und so hatten fünf der Teilnehmer auch ihre Lebensgefährtinnen mitgebracht, und mit ihnen gab es viel zu reden und zu lachen, aber auch manches besinnliche Wort fiel in den Gesprächen, in denen Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges zusammenklang. Nicht vergessen wurden die Lehrer und Kameraden in der Heimat; an sie gingen viele Grüße der Freundschaft und Verbundenheit, die über Jahre und Gr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2
[..] Seite ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Wo uns das Lachen vergeht Die Rede-,,Schlachten" wogten durch den deutschen Bundestag. Die Zwischenrufer vom Dienst haschten nach Gelegenheiten, in dem sekundenschmalen ,,Raum", den ihnen die Mächtigen beim Atemholen ließen, mit einem Geistesblitz aufzufallen. Die Abgeordneten notierten Gegenargumente, während sich ihre Kontrahenten am Pult vor Dymnaik zu explodieren bemühten. Und Bundestagspräsid [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3
[..] Das geschah, wie ich sofort feststellte, auf eine so eigenartige Weise, daß tch über die Schwelle der Stalltüre nicht hinüberkam; ich blieb stehen und begann über das Bild, das sich mir bot, laut zu lachen. Der Hausherr hielt ein aus Holunderholz angefertigtes Röhrchen an den Mund und blies mit seiner Hilfe der Büffelkuh Zigarettenrauch in den After. Sooft ihm dabei der Atem ausging, munterte er in temperamentvollster Weise seine Frau auf, das Tier tüchtig zu melken. Diese s [..]









