SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 6

    [..] e genannt). Damit verfügen wir über ein stetiges ,,Negentropie-Einkommen"; ein Bruchteil davon wird in Pflanzen und Tieren gespeichert, die wir für unsere eigene Wertschöpfung nutzen. In der Vergangenheit gelangte ein Teil dieser Biomasse in tiefere Erdschichten und bildete über Jahrmillionen in Form der fossilen Energieträger (Kohle, Erdöl und Erdgas) riesige Speicher. Der wirtschaftliche Aufschwung der Industrieländer und der erlangte Zivilisationsgrad hängen wesentlich mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] ovember in Seiden geborene Hans Barth wuchs in Bulkesch auf, von wo die Mutter stammte, da die Ehe der Eltern kurz nach seiner Geburt auseinandergegangen war. Nach der Volksschule in Bulkesch besuchte er die Technische Mittelschule für Mechanik in Mediasch, die er als Techniker für Energietechnik absolvierte. Es folgten eine sieben Jahre lange Tätigkeit in der Industrie und zwei Jahre Militärdienst auf dem Bau, bevor er im März zur deutschen Tageszeitung ,,Neue [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] H Siebenbürgische Zeitung KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Josef Polder wurde am . August in Schäßburg geboren. erwarb er das Grundschul-Lehrerdiplom und tat drei Jahre lang Dienst als Lehrer in Kelling, Jakobsdorf und Martinsdorf. Sein Weg zum Theologiestudium wurde durch Gemütserschütterungen, die er während seiner Lehrertätigkeit erfuhr, vorbereitet: Es war die Zeit der Zwangskollektivisierung der Landwirtschaft, als das kommunistische [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15

    [..] eidenden Nachbarvater im Rahmen einer kleinen Feier eine Dankesurkunde und ein Abschiedsgeschenk in Form eines Keramiktellers und Kruges mit Widmung. Michael Müller hat die Nachbarschaft Sierning sieben Jahre lang mit viel Geschick und Umsicht geführt. Es ist ihm auch gelungen, den Mitgliederstand erheblich zu erhöhen. Seinem Einsatz haben wir viele praktische Neuerungen in der Nachbarschaft zu verdanken. Wir sprechen dem Altnachbarvater auch an dieser Stelle Dank und Anerken [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 21

    [..] in Schwäbisch Gmünd und Umgebung eine neue Heimat gefunden haben, den Verantwortlichen der Stadt, des Landkreises, der Kirche und vor allem den Mitarbeitern der Diakonie für die anfängliche Begleitung und die zuteil gewordene Unterstützung bei den langjährigen Integrationsbemühungen der Siebenbürger Sachsen in Schwäbisch Gmünd. Ortsvorsteher Piazza bestärkte die Mitglieder der Kreisgruppe in seinem Grußwort, die um sie herum lebenden Mitbewohner noch stärker an ihrer Gemeinsc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 23

    [..] entiert. Die Volkstanzgruppe der Bruder- und Schwesternschaft Setterich erfreute mit zwei Volkstänzen. Enni Janesch nahm die Jubilarehrung der Gründungsmitglieder und der treuen Mitglieder (über -jährige Mitgliedschaft) vor und würdigte vor allem die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden Hansheinz Graffi. Als Gründungsmitglieder wurden geehrt: Hansheinz Graffi, Maria Graffi, Johann Graffi, Martin Kuales, Kathi Melcher, Maria Prall, Johann Prall, Erika Schneider, Edmund S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 24

    [..] zeige Rheinland-Pfalz Niedersachsen/Bremen Hessen Berlin Kreisgruppe Herten Adventsfenster Seit einigen Jahren veranstaltet unsere Kirchengemeinde eine Adventfenster-Aktion. Dazu wird an jedem Tag im Advent an einem Haus in Langenbochum ein Fenster geöffnet, das unter einem bestimmten Thema gestaltet ist. Das Motto in diesem Jahr lautet für den gesamten Advent: ,,Licht, das in die Welt gekommen". In diesem Jahr wird sich auch das Siebenbürger Haus der Jugend mit einem Saalfen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 26

    [..] en Paket- und Hilfssendungen vor und nach der Wende. Die Friedhofspflege in Brenndorf wurde nach in geordnete Bahnen gelenkt, so dass der Gottesacker in Brenndorf heute zu den schönsten des Burzenlandes gehört. Eine Ära, die über ein Vierteljahrhundert lang gedauert hat, ging beim . Brenndorfer Nachbarschaftstag im Oktober in Brackenheim zu Ende. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, gab sein Amt in jüngere Hände weiter. Für sein über -jä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 34

    [..] n durch den Tod nicht verlieren. Am . . verstarb im Alter von Jahren mein Gatte, unser Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Georg Rothbächer In tiefer Trauer: Jutta Rothbächer Hans Rothbächer mit Familie Ursula Lang mit Familie Klaus Rothbächer mit Familie Für die zahlreichen Beileidsbekundungen und die Geldspenden für Grabschmuck bedanken wir uns. Schlicht und einfach war dein Leben, hast das Beste uns gegeben, treu und fleißig deine Hand, schlafe wohl und habe D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 36

    [..] e Anteilnahme. Vielen Dank an Pfarrerin Frau Noack und die Siebenbürger Blaskapelle. Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus ... als flöge sie nach Haus. Eichendorff Wir trauern um unseren lieben Bruder Ing. Helmuth Rösler geboren in Bistritz der am . . nach langem Leiden erlöst wurde. Unserem Wunsch, mit uns in Linz alt zu sein, zog er die Nähe seiner Kinder in Deutschland vor. Leider waren auch wir alle nicht besuchsfähig. Wir danken für die gute Pflege i [..]