SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14
[..] Seite · . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Festakt mit Symbolkraft Bischof D. Dr. Christoph Klein weiht Gedenktafel in Kronstadt-Bartholomae ein Ein lang gehegter Wunsch vieler Bartholomäer wurde am . August im Rahmen des diesjährigen Bartholomäusfestes in die Tat umgesetzt: Die feierliche Einweihung des Denkmals für die Toten des Zweiten Weltkrieges und der Deportation. Zahlreiche Bartholomäer und Burzenländer sowie viele Gäste aus Rumänien und Deutsch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 16
[..] erhin zu pflegen, die Gruppen konstruktiv zu unterstützen, um sächsische Gemeinschaft dort wirken zu lassen, wo es sinnvoll erscheint und wo es heute, - die Kreisgruppe zählt nur noch Mitglieder - noch möglich ist. Primäres Ziel wird es in den nächsten Jahren sein, die Kreisgruppe aufrechtzuerhalten und langfristig angesetzte Ziele auch an der Basis transparenter zu machen. Dazu gehört weiterhin eine verstärkte Mitgliederwerbung, die in der jetzigen Situation einfach exis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 7
[..] versenkt wurde. Der Siebenbürger kam ins Lazarett in die britische Zone Deutschlands, studierte dann an der KantI lochschule in Braunschweig Pädagogik und unterbrach seine Lehrertätigkeit / zwei Monate lang, um seine Eltern in Hermannstadt auf abenteuerliche Weise zu besuchen. Danach cntschloss er sich, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Geographie in Göttingen zu studieren, wo er seine spätere Frau kennen lernte, die Anglistik studierte. Nach der Promotion d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 14
[..] chmuckes Eigenheim in der . Um als Lehrerin in Deutschland anerkannt zu werden, studierte Waltraud Fleischer, zusätzlich zu ihrer in Siebenbürgen abgeschlossenen Ausbildung, drei Jahre lang an der Pädagogischen Hochschule in Köln. In ihrer Arbeit für das Erste Staatsexamen beschäftigte sie sich mit dem Wandel der sächsischen Trachten in Siebenbürgen. Nach einem Jahr als Lehramtsanwärterin in Lüdenscheid kam sie als Lehrerin an die Hauptschule in Nümbrecht. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 15
[..] our durch die Donaukanäle. Wir besichtigten ein kleines Fischerdorf und besserten dabei unsere Biologiekenntnisse auf. Vom Donaudelta ging es direkt ans Meer in das Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche Bukarest nach Techirghiol. Zwei Tage lang war Badespaß angesagt. Es hieß zum letzten Mal Koffer packen zur Weiterfahrt nach Kronstadt. Die Fahrt vom Meer nach Rosenau dauerte fast den ganzen Tag. In Sinaia hielten wir an, um das Schloss Peles zu besichtigen, wenn auch nur v [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 20
[..] nd stiegen auch zum Gipfelkreuz hinauf, wo wir uns als Siebenburger ins Gipfelbuch eintrugen. Dann gingen die Stärkeren über den Hahnenkammgipfel, die anderen den direkten Weg zum Hochjoch und Dietzl ( m), wo wir Mittag machten. Dann ging der Weg weiter entlang der Kollenwand, Gimpel und Roten Flüh zum Gimpelhaus. Durch den Dauerregen war der Weg so aufgeweicht und schmierig, dass man die ganze Kraft und Vorsicht einsetzen musste, um heil ins Quartier zu kommen. Nachdem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 33
[..] atort und zu der angestammten Gemeinschaft erkennen. Wer sein Herkommen so achtsam, so stark ehrt und liebt, wird auch seinen Kindern und Enkelkindern unverlierbare Werte weitergeben. Ab Uhr hatten wir eine Stunde lang die Freude, ein Konzert der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Hans Welther zu hören. Unter den dargebotenen Vortragsstücken waren mehrere Instrumentalsätze des Kapellmeisters selbst. Nach dem Abendessen spielte die etwa Mann starke B [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 6
[..] er vom König zum Treffen geladen. Der König und seine Berater beschlossen daraufhin, entgegen dem in der Nacht zuvor gefassten Beschluss, die Gelegenheit wahrzunehmen und den Staatsführer sofort zu verhaften. Nach der lange offiziell gehandelten Version wollte Antonescu nach der Audienz an die Front zurückkehren und soll entschlossen gewesen sein, den Krieg fortzuführen. Der König habe ihn aus diesem Grunde entlassen und verhaften lassen. Die um eine Rehabilitierung Antonescu [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 14
[..] g zum Predigtstuhl, zu jenem Ort, wo sich die Ahnen der Landler geheim trafen, um das ,,reine" Wort Gottes zu hören. Die Führung und eine Kurzandacht übernimmt ein Vertreter der Kirche aus Goisern. Wer diesen zwei Stunden langen Weg nicht gehen kann, kann ein schönes Angebot auf der leicht erreichbaren Rossmoos-Alm wahrnehmen. Zimmerreservierungen sind beim Tourismusverband Bad Goisern, Martina Otol, Telefon: ( ) (Vorwahl für Österreich: ), E-Mail: [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17
[..] scher der Ostalpen, war immer frei. Einige von uns fuhren mit der Gletscherbahn hinunter zum Gletscher und erkundeten zu Fuß, an gesicherten Gletscherspalten vorbei, das ewige llochgebirgseis. Weiter wanderten wir entlang bis zur Aussichtsterrasse und waren überrascht über die vielen zutraulichen Murmeltiere, die uns aufmerksam verfolgten und erwarteten, von uns gefüttert zu werden. Durch sechs Tunnels führte uns der leicht begehbare oberhalb der Past [..]









