SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 18
[..] schen hinaus in die Natur. Kntspannung, Entdeckungsfreude und Geselligkeit machen den besonderen Reiz des Wanderns aus. Dies durfte Hans Kassnel, als begeisterter Berg- und Wanderfreund während seiner langjährigen Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein immer wieder aufs Neue erfahren. Und da die nähere Umgebung von Schwäbisch Gmünd förmlich zum Wandern einlädt, rief Hans Kassnel bei der Mitgliederversammlung im April eine Wandergruppe innerhalb der Kreisgruppe Schwäb [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 19
[..] statt. Bei Abfahrt um . Uhr bleibt genügend Zeit, die Gartenschau zu besichtigen und sich die Vorführungen anzusehen. Bei der Rückfahrt über Bühlertal ist unterwegs ein Picknick vorgesehen. Bei Interesse bitte bei M. Henning, Telefon: () , oder R. Lang, Telefon: () , anmelden. Wie schon angekündigt, findet am Samstag, dem . September, das verschobene Sommerfest, wieder auf dem alten Sportplatz statt. Alle Mitglieder sind samt Freunden und Verwandten her [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 2
[..] erner wurden gewählt: stellvertretende Landesvorsitzende - Johann Schuller, Hannelore Scheiber (zusätzlich Referentin für Senioren und HOG), Herta Daniel (als Ersatz für den scheidenden stellvertretenden Landesvorsitzenden Horst Göbbel, der Jahre lang im Landesvorstand aktiv war), Karl-Christian Schuller; Kassenwart - Mathias Wiserner; Schriftführer - Dankwart Gross; Rechnungsprüfer - Heidemarie Schmidt, Joachim Fabritius; Ersatzrechnungsprüfer - Rosemarie Potoradi, Kurt W [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 8
[..] e Gottesmutter persönlich ihm aufgetragen, ihr zu Ehren eine Kirche bei München zu errichten? Katharina ,,KATH" Zipser, die bekannte Hermannstädter Malerin, und ihre Schwester Johanna könnten einen ganzen Abend lang lustige, aber auch höchst anrührende Geschichten erzählen vom wunderbar starrköpfigen Gottesmann. hatte der Krieg Timofej Prochorow aus dem fernen Sibirien nach Österreich und einige Jahre darauf nach Deutschland verschlagen. Über Jahre lang hatten sie dem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3
[..] eben, sondern seinem edlen Charakter vielmehr zu Glanz verholfen. Die Spannung seiner Lebensgeschichte lässt nicht nach, und man könnte diesem schlanken und immer tadellos gekleideten Weltbürger stundenlang zuhören. Im persönlichen Gespräch scheint er immer lebendiger, jünger und humorvoller zu werden, obwohl er in wenigen Tagen seinen . Geburtstag feiern wird. Erich Haas, in Hermannstadt geboren, machte nach dem Bakkalaureat in der Brukenthalschule eine Ausbildung zum [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4
[..] de, liefert sogar Stoff für spannende Agentenromane. Um das zu verdeutlichen, muss ich ein wenig ausholen, und zwar genau bis in das ereignisträchtige Jubiläumsjahr . Oberth war damals in Berlin tätig. Der berühmte Filmregisseur Fritz Lang hatte ihn als wissenschaftlichen Berater für seinen Film ,,Frau im Mond" verpflichtet. Dabei erhielt Oberth auch die Möglichkeit, eine wirkliche Kleinrakete zu bauen, die vor der Premiere starten sollte, um die Werbung für den Raumfahrt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5
[..] n Zoltän Majö für Traversflöte, Blockflöte, Cembalo und Cello; ferner ein Konzert für zwei Flöten von Monteclair und Sonaten von Telemann und Vivaldi - eine durchwegs eingängige, wohlklingende Musik. Nach der Pause erklang zunächst das Londoner Trio Nr. von Joseph Haydn in gleicher Besetzung. Der Komponist und Hochschulprofessor Hans Peter Türk hat eigens für dieses von seinem Sohn Erich motivierte Ensemble eine ,,Partita in stilo antico" geschrieben und darin drei sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 6
[..] nbürgischen Hermannstadt verbunden: Conrad Haas und Hermann Oberth. Während Oberth von Anfang an als unumstrittene Größe auf diesen Feldern der Wissenschaft und Technik galt, musste Conrad Haas über Jahre lang auf seine Entdeckung warten. Denn erst nachdem die ersten Menschen in den Weltraum geflogen waren, erregte eine in Hermannstadt verfasste und aufbewahrte Handschrift die gebührende Aufmerksamkeit, die diesen, bis dahin der Öffentlichkeit wie der Fachwelt unbekannten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 9
[..] t. Dabei waren wir, die Sachsen, stets tonangebend. Den rumänischen Kollegen ist aus dieser Zeit vor allem das Lied ,,Schwarzbraun ist die Haselnuss" in Erinnerung geblieben. Bei den Klassentreffen, die wir alle fünf Jahre abhalten, verlangen sie nämlich immer wieder: ,,cäntaji aia cu hali halo"! Erst viel später sollten wir erfahren, dass dieses Lied anderswo (wegen angeblichem ,,braunen Beigeschmack") verboten war. Wir aber sangen es aus vollen Kehlen, und dank der ,,Narren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14
[..] rte sich jedoch und er begann dem Lederball auf der Schinderwiese oder jener an der Oituz-BabesEcke nachzujagen. Sein großes Talent machte sich früh bemerkbar und er landete bei der Lugoscher Mannschaft Vulturii. Dort sollte er aber nicht lange bleiben. Denn mit Jahren kam Posipal nach Deutschland. Er kam nach Bundesgeschäftsstelle Telefon: () - Telefax: () - E-Mail: Leserecho Prozent für Geldhaie Wechselstuben in Rumänien sin [..]









