SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21

    [..] dichte auf. Lustig ging es zu, als Monika Groffner, Gerda Fleps, Emma Scheel, Edda Ludwig und die Frauenreferentinnen zwei Sketche aufführten. Bei einem gemeinsamen Abendessen fand die Feier einen gemütlichen Ausklang. Elfriede Schuller Kronenfest Ihr traditionelles Kronenfest feiert die Kreisgruppe am . Juni, ab . Uhr, am Samuel-von-Brukenthal-Platz in Dinkelsbühl. Nach einer Andacht von Pfarrer Hauptkorn folgen die Kronenrede, Liedvorträge des Chores und Tanzeinlagen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 22

    [..] sterball in der gut besuchten Albuchhalle in Steinheim freuen, da der Erlös dieser Veranstaltung der Tanzgruppe zur Verfügung steht. Alt und Jung hielt es bei den Liedern der Tanzkapelle ,,Memory" nicht lange auf den Sitzen, so dass die Tanzfläche stets voll war. Ein Lob geht an die Jugendlichen der Tanzgruppe Heidenheim, die auch nach dem traditionellen ,,Bespritzengehen" am Morgen den Ball souverän organisierten und sich den Erlös redlich verdient haben. Gastspiel der Theat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 23

    [..] . Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte unser Chor, der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", unter der Leitung von Melitta Wonner. Das Lied ,,Leih' aus deines Himmels Höhen" erklang zu Beginn des Gottesdienstes und führte uns zu der Bedeutung dieses Kirchenfestes hin. Ebenso eindringlich sang der Chor ,,Der Herr ist mein Hirte" und ,,Bewahre uns Gott". Der Chor wurde eingeladen, die Gottesdienste öfter mit seinen Liedern zu bereichern. Im Ansc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 25

    [..] m Garten, laden wir alle Urweger mit Freunden, Bekannten und Verwandten ein. Neuwahlen der Urweger Nachbarschaft München Alle Urweger aus dem Raum München waren für den . März zu den Nachbarschaftswahlen in die Kreuzkirche eingeladen. Aufgrund der großen Wahlbeteiligung konnten wir sofort beginnen. Unser langjähriger Schriftführer und Wahlleiter Simon Richter begrüßte alle herzlich, dankte dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit, insbesondere dem Altnachbar Johann Depn [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 28

    [..] lie Sybille Feldtkeller Ilse Kotschy Hans Fabini Herbert Fabini Erika Krestel und Angehörige Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen hinterlässt. Nach ihrem erfüllten Leben nahmen wir Abschied von Erna Lang geborene Richter geboren am . . in Birthälm gestorben am . . in Hamburg In Liebe und Dankbarkeit, die Kinder: Irmtraut, Albert und Karin mit Familien Die Trauerfeier fand am . . in Hamburg statt. Wir d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 4

    [..] oder östlichen Regierungen. Schließlich plädierte der Präsident der Paneuropa-Union vehement dafür, den Gottesbezug in der zukünftigen europäischen Verfassung zu verankern. Das Saalpublikum spendete dem Festredner lang anhaltenden Beifall. Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlamentes und zugleich Vizepräsident der Internationalen Paneuropa-Union, betonte, dass Heimat, Region, Nation und Europa zwar eine Einheit bilden müssten, aber nicht wie ein gleichmäßig [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9

    [..] n Schuster die Offensivität seines zweibändigen Hinweises auf die nationalsozialistischen Verstrickungen der Siebenbürger Sachsen hoch an. Mit dem ,,Zuika"-Roman, dessen Fortsetzung nachzuliefern der Verfasser vierzig Jahre lang versprach, war der Beweis der Beherrschung der großen Erzählform erbracht. Dass der Aachener Rimbaud-Verlag im Jahr begann, den Roman in Serien noch einmal herauszubringen, war ein glückliches Vorhaben wie, der erste Teil ,,Die Hochzeit" beweist [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12

    [..] zeugen konnte. Denn wir wollten eben diese Tropfsteinhöhle von Meziad sehen. Nach einem Höhlenführer befragt, verwies uns eine Bäuerin auf Titi, einen jungen Mann im Nachbarhof. Titi war bereit, uns zu führen. Am Höhleneingang angekommen, gelangten wir durch einen riesigen Bogen im Fels in eine Halle von ca. m Höhe, Breite und Länge, in der stellenweise noch Eis lag. Vor einem großen Stalagmiten (Auftropfstein), dem ,,Höhlenwächter", machte uns Titi mit den wichtigsten Ver [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 14

    [..] in Mühlbach und Mediasch besuchte er die Pädagogische Schule in Schäßburg und wurde Lehrer. Das Studium der Theologie absolvierte er in Klausenburg und Hermannstadt. Nach einer gesegneten Dienstzeit in Weidenbach, Leblang und Petersdorf bei Mühlbach, wo er zuletzt Jahre zugebracht hat, kam er als Aussiedler zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte und den beiden Kindern Jürgen und Christiane nach Schwarzenfeld in der Oberpfalz. Auch hier setzte er seine Begabungen und Fähigkei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 19

    [..] raßenfestes im Jahr . Weitere Infos bei Ewald Schwab, Telefon: ( ) . . B. Elfi Rampelt wurde Am . Mai erfüllte die in Mediasch geborene und heute als Rentnerin im Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee lebende langjährige Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, Elfriede Rampelt, ihr . Lebensjahr. Die Gattin des leider schon verstorbenen beliebten Mundartdichters Paul Rampelt und Mutter dreier Söhne siedelte aus Kronstadt [..]