SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5

    [..] m dieser Schriften die humanistische Bildungsgrundlage Theils, zu der auch das Denken in ästhetischen Kategorien gehört. Das lässt sich an einer LieblingsbeschäfHans Wolfram Theil, in seiner Wohnung in Langwied bei München aufgenommen. Im Hintergrund der von ihm modellierte Porträtkopf von Hermann Oberth. Foto: Konrad Klein tigung dieses Mannes gleichsam mit Händen greifen, ich meine seine Auseinandersetzung mit der Bildhauerei. Schon während der Schäßburger Schulja [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 10

    [..] e gemischte Zuteilung der Tische an die Mitglieder aus den verschiedenen Vereinen. Vor Ballbeginn, in der Nähe des Eingangs stehend, konnte ich sehen, wie die Ballbesucher heranströmten. Aus Sicht der Siebenbürger konnte man viele erleben, die schon lange nicht zu unserem Ball gekommen waren. Da hieß es dann: ,,Oh, wie schön, dass du kommst", oder: ,,Wann haben wir uns zum letzten Mal gesehen? Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast." Zu einem langjährig Vermissten aus d [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 11

    [..] Julius Bielz, aber auch die Familie Guist (Aufseher, Pförtner, usw.) und andere angetroffen und als Angestellte behalten. Der Sprachwissenschaftler Lupu (Griechisch und Latein), praktizierender Archäologe, war zwei Jahrzehnte lang Direktor des Museums, bis er nach dem Gemälderaub beseitigt wurde. Ich folgte ihm ins Institut der Akademie und zur Hochschule in demselben Hermannstadt. Dr. Lupu sprach fließend mehrere Sprachen, außer deutsch redete er auch einige Sätze sächs [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 13

    [..] getragen Von Johann Steiner, Troisdorf Einer der ganz großen Handballtrainer des Banats ist nicht mehr. Adam Fischer ist am . Dezember in seiner Wahlheimat DirlewangimAllgäu imAlter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er wurde am . Dezember unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Um ihn trauern Frau, zwei Töchter und fünf Enkel. Der Anfang war nicht einfach. Auch der aus Triebswetter in der Banater Heide stammende Turnlehrer Adam Fischer hat [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 15

    [..] hepunkt waren die Mundartgedichtvorträge von Daniel Henning und Emmi Bartel. Heuer wurden Krautwickel in beispielhafter Gemeinschaftsarbeit hergestellt und vom ,,Meisterkoch" Karl Haner einen Tag lang im Freien in zwei großen Spezialkesseln gegart. Das herrliche Sauerkraut mit Räucherfleisch und Krautwickeln, dazu frisches Brot und reichlich Sauerrahm, weckten Erinnerungen an die alte -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Anzeige -Heimat. Danach wurden Kleingebäck, Fasch [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 18

    [..] ste berücksichtigt werden. Für den Tagesausflug zur Insel Mainau am . Juni sind noch Plätze frei. Anmeldung wie üblich bei Maria Henning, Telefon: () , J. Bahmüller, Telefon: () , oder R. Lang, Telefon: () . Für Pfingstsonntag, den . Juni, plant die Kreisgruppe wieder eine Busfahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Näheres folgt in einer den nächsten Ausgaben dieser Zeitung. MichaelGottschick KreisgruppeTuttlingen ,,Spanisch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 4

    [..] Deutschland zurückzukehren. Wichtige Urkunden im Zusammenhang mit der Auswanderung der schwäbischen Familie Bahmüller im Jahre wurden von deren Nachkommen fast Jahre lang in Siebenbürgen sorgfältig aufbewahrt und bei der Rückwanderung nach Deutschland mitgebracht. So befinden sich im Familienbesitz die Originale des Auswanderungspässes,' de'rEhtläsäÜhgä'üs"der'Staats-' der Meisterbrief von Johannes Bahmüller und einige Briefe aus den ersten Jahren. Harald Bahmüller a [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 5

    [..] uchheim Sie ist nur eine der Schönbornschen Sammlungen. Sie ist Eigentum der Familie SchönbornBuchheim, Wien, und geht auf Friedrich Karl von Schönborn (-) zurück. Er residierte fast dreißig Jahre lang als Reichsvizekanzler in Wien, dort sind seine ,,im renommee einer besonderen Vortrefflichkeit" bewunderten Kabinette und Galerien entstanden. verließ er die Reichshauptstadt - er war als Fürstbischof von Würzburg und Bamberg inthronisiert - und scheint aus seinen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10

    [..] ch, um die Grundstücke nach den Maßstäben einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung nutzen zu können. Dies belastet die Rückerstattungsberechtigten erneut. Es ist im Übrigen davon auszugehen, dass das Verlangen der rumänischen Gerichte zu den ,,unglückseligen Entscheidungen" gehört, von denen der rumänische Regierungschef Adrian Nästase kürzlich gesprochen hat. HorstGoltz, Ministerialdirigent a.D., Bonn Erinnerungen aus drei Jahrzehnten Zum Nachruf auf Georg'Scherg, "SleWenbürgis [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 13

    [..] bruar Geburtstag feierten, die herzlichsten Glückwünsche. Insbesonders gratulieren wir Michael Lochner, Sierninghofen, zur Vollendung seines . Lebensjahres. Gesundheit Glück und Zufriedenheit mögen ihm noch lange beschieden sein. Jahreshauptversammlung - Wir teilen unseren Mitgliedern mit, dass die für März angebraumte Jahreshauptversammlung aus vereinsinternen Gründen,, auf ^unbestimmte, Zeit verschoben wurde, per neue Jörttiiji/^hrä re;c)itzeitigbekahntgege^ep. . ' ' [..]