SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 15

    [..] Hildegund Müller begleitet) zu singen. Der Chor der Kreisgruppe, geleitet von Frau Müller^ gestaltete seinerseits die gesangliche Untermalung zu einer von Bruno Müller gelesenen weihnachtlichen Geschichte. Besonderen Anklang fand die Festansprache von Zeno Scheirich sowie die von Karolina (Violine) und Mechthild Fischer (Flöte) gespielten Weihnachtsmelodien, durch ihren Vater Konrad (Bassflöte) unterstützt. Bei anschließendem Kaffeetrinken und gemeinsamem Gesang kam eine gemü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12

    [..] a zweieinhalb Monate unterwegs. Ab und zu wurde ein Rasttag eingelegt, an den andern sind sie zu Fuß gewandert, bei Wind und Wetter bei Regen und bei Schnee oder bei glühender Sonne. Kein Wunder, dass diese Menschen nach solchen Strapazen am Ende ihrer Kräfte anlangten. So geschah es, dass von diesen Transmigranten im ersten halben Jahr nach ihrer Ankunft in Siebenbürgen starben. Im nächsten halben Jahr kamen noch zwölf dazu, so dass nach Ablauf eines Jahres Personen ve [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 15

    [..] habe ich den Vorstand der HOG Schönberg regelmäßig über meine Vorhaben und den jeweiligen Stand informiert, so dass von einem Alleingang in diesem Zusammenhang nicht gesprochen werden kann. Die andere Frage war: Warum ist das Manuskript von Martin Reiner so lange ,,unter Verschluss" gehalten worden? - Schon vor der Entscheidung, diese Arbeit mir zu übergeben, hatte der Vorstand der HOG Schönberg in der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, das Buch bis zum Jahr herausgeb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18

    [..] attin und eine große Gruppe Donauschwaben sowie viele Nachbarschaftsmitglieder begrüßen. Allen mit dem Namen Katharina wurde zum Namenstag gratuliert, anschließend folgte ihr Ehrentanz und die Einladung zu Kaffee und Torte. Für gute Stimmung sorgten in bewährter Weise ,,Die lustigen Sentivaner". Zum Ausklang des Festes wurden, wie bei uns üblich, noch drei Lieder gesungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden gesegnete Weihnachten und ein Prosit ! Geburtstage - A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 21

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite dem Verbaut)sieben Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Zeitzeugen berichten über Nachkriegsjahre In der Frauengruppe II unserer Kreisgruppe gedachten über Frauen und Männer in Berichten und Vorträgen der schwersten Zeit in Siebenbürgen und aller, die die schweren Stunden der Flucht und Deportation miterlebt haben. Im Raum herrschte angespannte Ruhe. Es wurden Erlebnisse erzählt, die für manche Gäste neu waren. Nach dem Lie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25

    [..] nenn' ich Integration!" strahlte einer anerkennend. Der Kirchenchor des Ortes brachte ein Ständchen. Bekannte von hier und alte Freunde aus der Heimat berichteten, ob in Lied- oder Gedichtform, aus dem Leben der Jubilare. Fünfzig gemeinsame Jahre sind eine lange Zeit. Im vertrauten Mediasch hatte alles angefangen, mit einer Schülerliebe. Als sie heirateten, war Hans noch Student am Bukarester Konservatorium und Ilse arbeitete nach dem Abitur als Buchhalterin. Die Ausgan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 26

    [..] n verliehen. Ilse Wagnerihr Sohn Richard ist übrigens Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf und Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe NordrheinWestfalen unserer Landsmannschaft - hat sich seit vielen Jahren für die sozialen Belange unserer Aussiedler und unserer Mitmenschen eingesetzt. Sowohl in der Landsmannschaft (sie stand ihrem Mann, Alfred Wagner, der über zehn Jahre lang Vorsitzender der Kreisgruppe war, und sie steht jetzt ihrem Sohn bei). Aber auch in der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 30

    [..] , Fax () oder per E-Mail: zum Preis von Euro, zuzüglich Porto, bestellen. UdoBuhn aus Unterickeisheim. Unser Freund Leimig aus Hopferstadt brachte fränkische Heimatlieder zu Gehör. Alle Vortragenden ernteten viel Beifall. Zwischen den einzelnen Vorträgen erklangen Weihnachtslieder, begleitet von Werner Spörer und den drei Flötistinnen Sabrina, Christine und Heike. Mit viel Wehmut hörten die Anwesenden die Heimatglocken, die noch von un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] habe ich den Artikel von Herrn Stephani und die sich anschließenden Erwiderungen gelesen. Ich bin ein Nicht-Siebenbürger, ein Hiesiger, verheiratet mit einer Siebenbürger Sächsin. Seit Jahren interessiere ich mich nicht nur für die Belange der Siebenbürger Sachsen, sondern bin auch Mitglied in der Landsmannschaft - und ich bin es sehr gerne. Gewisse Kritik am deutschen Schul- bzw. Bildungssystem ist berechtigt. Es gibt, objektiv betrachtet, seit Jahrzehnten viele Mängel. Di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 13

    [..] benbürgen mit Abstechern in die Moldau, Maramuresch oder Walachei. Quer durchs Land gibt es bezaubernde Zeugnisse der Vergangenheit. Gut erhaltene Altstädte in Siebenbürgen, wie Kronstadt oder Hermannstadt. Die jahrhundertelange Präsenz der Deutschen ist in vielen Ortschaften noch immer spürbar. Neu im Programm ist das im Südosten des Landes liegende Donaudelta. Von der UNESCO wurde das Donaudelta mit seiner beeindruckenden Tier- und Pflanzenvielfalt zum Biosphärenreservat er [..]