SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 14

    [..] n Friedrich und Anneliese (geborene Bressler) Maiterth aus Augsburg ihren sechzigsten Hochzeitstag. Gott segnete ihre Ehe mit vier Söhnen und fünf Enkelkindern. In der Kriegszeit wirkte Pfarrer Maiterth in den Gemeinden Puschendorf, Durles und Schmiegen und in der Zeit der Verschleppung auch in der Gemeinde Pretai. Nach dem Krieg war er Jahre lang in der Gemeinde Eibesdorf angestellt, von wo aus Friedrich Maiterth in den Pfarrvakanzzeiten auch die Gemeinden Mortesdorf, Wur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 4

    [..] s ein kulturelles Erbe, wie es nur leistungsfähige wirtschaftliche Strukturen hervorbringen können. Doch dass es bis in unsere Gegenwart erhalten blieb und so in diesem Band vorgestellt werden kann, hat andererseits seine Ursachen in einer langen Stagnationsphase. Ihr ist es zuzuschreiben, dass überkommene Strukturen erhalten blieben, die sonst überall im Zuge wirtschaftlichen Fortschritts verändert und über Bord geworfen wurden." Über das dingliche Kulturerbe der Siebenbürge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 10

    [..] eltmeister geworden, hat WM-Bronze und den Europapokal der Meister gewonnen. Dazu kommen sechs Landesmeistertitel mit Steaua Bukarest. Der in Mercydorf am . September geborene Josef Jakob hat sich Jahre lang dem Handball gewidmet, als Spieler und als Trainer. Heute ist der weitbeste Rechtsaußen von Mitte der sechziger Jahre im vorzeitigen Ruhestand. Mit der nötigen Distanz sieht er sich hin und wieder noch ein Handballspiel an. Der Weg zum weitbesten Rechtsaußen der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12

    [..] hungen wird es gleichfalls geben. Karten zu Euro sind im Vorverkauf bei Familie Riech, Telefon: () , und für Kurzentschlossene an der Abendkasse erhältlich. E. Mühlbacher Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Abschlussfahrt der Siebenbürgischen Theatertruhe Nach einem erfolgreichen Jahr mit dem Theaterstück ,,Det Arfstäk" von W. Seidner mit Auftritten in Nürnberg, Zirndorf, Erlangen, Ingolstadt und Geretsried gönnte sich die Siebenbürgische Theatertruhe Nürnberg ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] ) oder (vom Westfriedhof, U ) zu erreichen. Natürlich ist die Anfahrt auch mit dem Pkw möglich. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Der Vorstand Adventsfeier der Schäßburger Nachbarschaft Nürnberg-Fürth-Erlangen Ihre Adventsfeier veranstaltet die Schäßburger Nachbarschaft Nürnberg-Fürth-Erlangen am Samstag, dem . Dezember, . Uhr, in dem Gemeindehaus der Kreuzkirche, , in Nürnberg-Schweinau. Außer der traditionellen Weihnachtstombol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 23

    [..] gischen Zeitung. Zum zweijährigen Todestag meiner lieben Tochter Heide-Rose du Soulier geborene Duck . . - . . In innigem Gedenken und tiefer Trauer Gertrud Duck Wir haben und am Augsburg, Wenn die Kraft zu Ende geht. ist die Erlösung Gnade. Maria Lang geborene Welther geboren am . . in Birthälm ist am . . in Augsburg gestorben unsere Schwester und Tante, ihrem Wunsch nach, einäschern lassen . . in der Ostsee, bei Warnemünde, seebest [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 14

    [..] icht ahnen können, dass heute seine ausgesiedelten Landsleute in Deutschland und speziell in Nürnberg nicht nur ideell, sondern unmittelbar dieses größte kulturhistorische Museums Deutschlands nützen können. Das will die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einem gemeinschaftlichen Auftreten im Rahmen der Feierlichkeiten zum . Jahrestag des Museums tun. Zu dieser Veranstaltung werden alle Siebenbürger Sachsen und deren Freunde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20

    [..] eutschland fort. Unter seiner Führung stellten die Musikanten ihr Können zu verschiedenen Anlässen unter Beweis. Michael Klamer sen. organisierte am . Mai im ,,Eichholzer Tale" in Sindelfingen bei Stuttgart ein erstes Musikantentreffen nach langen Jahren der Trennung. Die Veranstaltung wurde mit großer Begeisterung angenommen, so dass am . Juni ein zweites Treffen am gleichen Ort stattfand. Ein schweres Unterfangen war es, die Adressen aller Musikanten zusammenz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 22

    [..] iese Stätte. Bei guter Musik und fröhlichem Beisammensein verflog die Zeit im Nu. In der Hoffnung auf ein neuerliches Treffen der Schönberger HOG in zwei Jahren rufe ich euch schon heute zu: ,,Schinebarjer kut erbai!" Übrigens ist das lang ersehnte Heimatbuch endlich da. Es wäre verfrüht, das Werk zu beurteilen. Dennoch sollten es die Schönberger kaufen, lesen und ihre Meinung dazu äußern. Trotz allem stellt sich die Frage, weshalb die Forschungsergebnisse unseres Landsmannes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2

    [..] Philologin war zunächst als Literatur- und Kunstkritikerin, unter anderem als Redakteurin bei der Zeitschrift ,,art", tätig. übernahm Christina Weiss für zwei Jahre die Programmleitung des Hamburger Literaturhauses und war dann zehn Jahre lang Kultursenatorin in Hamburg - von bis zur rot-grünen Niederlage bei der Bürgerschaftswahl . Christina Weiss erwarten in Berlin vielseitige Aufgaben der ,,hohen Kultur" sowie der Förderung des Films, Theaters und anderer Kün [..]